Die Klassenlehrerin der 4./3. Klasse, Frau Truong Phuong H., bat ihre Eltern um finanzielle Unterstützung für den Kauf eines Laptops und sorgte damit in den letzten Tagen für Aufregung in der Öffentlichkeit.
Der Vorsitzende des Elternbeirats der 4./3. Klasse erklärte, dass die Eltern der Klasse keine offiziellen Informationen von der Schule über die vorübergehende Suspendierung des Klassenlehrers und die geplante Vertretung erhalten hätten. Daher seien die Eltern sehr verwirrt und besorgt und trauen sich nicht, ihre Kinder wieder zur Schule zu schicken. Ob und wie lange eine Vertretungslehrerin eingesetzt wird, müsse die Schule den Eltern gesondert mitteilen.
Einige Eltern von Schülern der vierten/dritten Klasse sagten, dass die Eltern ihre Kinder vorübergehend zu Hause lassen würden, wenn die Schule keinen Plan zur gründlichen Lösung des Vorfalls habe, da die Kinder noch jung seien und durch diesen Vorfall negativ beeinflusst werden könnten.
Herr Le Cong Minh, Direktor der Chuong Duong-Grundschule, sagte, dass die Schule einen qualifizierten Gastlehrer für diese Klasse gefunden habe, um sicherzustellen, dass der Unterricht der Schüler nicht unterbrochen werde.
Die Schule vertuscht das Fehlverhalten der Lehrerin in diesem Vorfall nicht, sondern bittet die Eltern lediglich um etwas Zeit, um die Situation zu klären. Sobald entschieden wird, Frau H. vom Unterricht zu suspendieren, wird die Schule die Eltern offiziell benachrichtigen.
Ebenfalls am Morgen des 30. September traf sich Frau Truong Phuong H., Klassenlehrerin der 4./3. Klasse, mit Reportern, um ihre Gedanken zu der Geschichte auszutauschen, die in den letzten Tagen für Aufregung in der öffentlichen Meinung gesorgt hat.
Frau H. sagte, ihr persönlicher Laptop sei im Schuljahr 2022/23 im Unterricht verloren gegangen, sodass sie im letzten Schuljahr keinen Laptop mehr nutzen konnte. In diesem Schuljahr hat die 4./3. Klasse einen neuen Fernseher. Sie möchte daher einen Laptop an den Fernseher anschließen, um den Unterricht zu erleichtern. Da die Klasse zwar einen Fernseher, aber keinen Laptop hat, steht der Fernseher einfach da und kann nicht genutzt werden.
Um einen Laptop zu bekommen, dachte Frau H. an eine „soziale Erziehung “ und bat ihre Eltern um finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Laptops. Als sie jedoch davon erfuhr, rief der Schulleiter sie an und teilte ihr mit, dass sie keine finanzielle Unterstützung für den Kauf eines Laptops von ihren Eltern annehmen könne, und sie erklärte sich bereit, dem nachzukommen.
Unmittelbar nach Erhalt der Anweisungen des Schulleiters startete Frau H. am 16. September eine Umfrage in der Zalo-Gruppe der Klassen 4/3, bei der die Eltern ihre Zustimmung oder Ablehnung zur finanziellen Unterstützung der Lehrer beim Kauf von Laptops geben konnten.
Frau H. erklärte, dass die Umfrage ein Vorwand sei, die finanzielle Unterstützung der Eltern abzulehnen. Hätte jemand dies der Schulleitung gemeldet, gäbe es sicherlich Eltern, die damit nicht einverstanden wären. Das Umfrageergebnis zeigte, dass drei Eltern damit nicht einverstanden waren, und sie beschloss ebenfalls, die finanzielle Unterstützung der Eltern für den Kauf von Laptops nicht anzunehmen.
In Bezug auf die fehlende Vorbereitung von Prüfungsskizzen für die Schüler bekräftigte Frau H., dass dies nicht in der Verantwortung der Lehrerin liege und nicht daran liege, dass sie wütend auf die Eltern sei, nachdem diese diese finanziell beim Kauf von Laptops unterstützt hätten.
Am Ende des Gesprächs mit Reportern sagte Frau H., dass es falsch von ihr gewesen sei, bei ihren Eltern Unterhaltsgelder für den Kauf eines Laptops zu erbitten, da sie die Regelungen zur Sozialpädagogik nicht verstanden habe.
Zuvor hatte Frau H., die Klassenlehrerin, beim ersten Elternabend des Jahres für die Schüler der 4./3. Klasse der Chuong Duong Grundschule am Morgen des 14. September den Eltern erzählt, dass sie gerade ihren Laptop verloren habe und sich Geld für einen neuen Laptop wünsche. Der Laptop würde 11 Millionen VND kosten, die Eltern würden 6 Millionen VND spenden und sie selbst 5 Millionen VND bezahlen.
Am 28. September stellte die Schule den Unterricht für Frau H. während der Klärung des Falles vorübergehend für einen Zeitraum von 15 Tagen ein, abhängig vom Verlauf der Klärung des Falles.
[Anzeige_2]
Quelle: https://cand.com.vn/giao-duc/vu-co-giao-xin-tien-mua-laptop-hon-nua-lop-khong-di-hoc-i745663/
Kommentar (0)