Trainer Xavi gab zu, dass Barca einen Rückschritt befinde und gerade das schlechteste Spiel unter seiner Führung gespielt habe, nachdem man gegen Shakhtar Donets verloren und damit ein frühes Ausscheiden aus der Champions League verpasst habe.
„Barca hat die Niederlage verdient“, sagte Xavi nach dem Spiel im Volkspark – einem neutralen Stadion in Hamburg, das Shakhtar als Heimstadion für Europapokalspiele nutzt. „Die Mannschaft hat sehr schlecht gespielt und vor keinem Spiel einen Plan verfolgt. Es war eines der schlechtesten Spiele in meinen zwei Jahren bei Barca. Wir müssen ehrlich und selbstkritisch sein.“
Trainer Xavi während Barcas 0:1-Niederlage gegen Shakhtar auf neutralem Platz in Hamburg, Deutschland, in der vierten Runde der Gruppe H der Champions League am 7. November. Foto: AFP
Barca hätte sich bereits zwei Spieltage vor Schluss den Einzug in die nächste Runde sichern können, zeigte im Volkspark jedoch eine glanzlose Leistung. Sie hatten über die gesamten 90 Minuten 69 % Ballbesitz, konnten aber nur einen Schuss aus kurzer Distanz verzeichnen – einen schwachen und ungedeckten Kopfball von Gavi in der zweiten Halbzeit. Superstar Robert Lewandowski enttäuschte weiterhin und blieb in seinen letzten sechs Pflichtspielen ohne Tor – seine längste Serie seit Dezember 2010 und Februar 2011, als er in zehn aufeinanderfolgenden Spielen für Dortmund kein Tor erzielte.
Nicht nur der Angriff, auch Barcas Abwehr zeigte einen schwachen Tag. Sie ließen Danylo Sikan bequem hochspringen, den Ball in den Strafraum köpfen und in der 40. Minute das einzige Tor erzielen. Selbst ohne Marc-André ter Stegens hervorragende Bullys hätte Barça eine noch höhere Niederlage erlitten.
Laut Xavi reagierte Barca und spielte in der zweiten Halbzeit besser, aber es reichte nicht. „Die Champions League verlangt von uns Höchstleistungen, und das haben wir nicht geschafft. Das ist ein klarer Rückschritt“, so der spanische Trainer weiter. „Wir sind sehr wütend. Das Selbstvertrauen ist gesunken, wir stecken in einer Krise und müssen neu starten.“
Xavi war besonders enttäuscht, als Barça zeitweise von Shakhtar dominiert wurde, obwohl das Spiel in Hamburg wegen des Ukraine-Krieges auf neutralem Platz stattfand. „Ich verstehe nicht, wo das Problem bei Barça liegt“, sagte der 43-jährige Trainer. „Wir haben viele Bälle verloren, waren nicht gut im Angriff, haben Flanken nicht gut verarbeitet und den Preis für unsere Fehler bezahlt.“
Gavi wird während des Spiels am 7. November von einem Shakhtar-Verteidiger angegangen, während er den Ball passt. Foto: FC Barcelona
Die Niederlage gegen Shakhtar beschert Barça erneut die Gefahr, wie schon in den letzten beiden Spielzeiten in der Champions-League-Gruppenphase auszuscheiden. In der Saison 2021/2022 belegte der katalanische Klub den dritten Platz in der Gruppenphase und musste in der Europa League antreten – wo man im Viertelfinale insgesamt mit 3:4 gegen Eintracht Frankfurt verlor. Ein ähnliches Szenario spielte sich in der vergangenen Saison ab, als Barça erneut den dritten Platz in der Gruppenphase belegte und dann in den Play-offs der Europa League mit 3:4 gegen Man Utd verlor.
Xavi macht sich jedoch keine Sorgen und betont, dass Barça noch immer die Entscheidungsgewalt hat. Am 28. November steht ein Heimspiel gegen Porto an, bevor am 13. Dezember das Finale in Antwerpen stattfindet. „Es ist schade, denn wir wollen früh in die K.o.-Runde. Aber wir können noch unser Schicksal entscheiden, und das ist ein großer Vorteil“, sagte er. „Wir können die Aufgabe im nächsten Spiel gegen Porto erfüllen. Der Mannschaft fehlt das Selbstvertrauen und sie muss sich erholen. Vor Kurzem hat Barça noch großartigen Fußball gespielt. Es ist nur eine Frage der Einstellung.“
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)