Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Große Kulturwerke errichten: Mutig der öffentlichen Meinung entgegentreten

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa30/10/2023

[Anzeige_1]

Was wäre Australien ohne das Opernhaus?

Das australische Sydney Opera House, das den Vietnamesen allgemein als „Opernhaus“ bekannt ist, feierte am 20. Oktober sein 50-jähriges Bestehen. Das vom dänischen Architekten Jørn Utzon entworfene Gebäude wurde am 20. Oktober 1973 offiziell eröffnet, 14 Jahre nachdem das Projekt mit Utzons Entwurf begann – dem Gewinner des internationalen Designwettbewerbs von 1957.

Es wäre überflüssig, näher auf dieses einzigartige Bauwerk einzugehen. Sie sollten nur wissen, dass es sich um eines der ikonischsten architektonischen Werke des 20. Jahrhunderts und einen der berühmtesten Veranstaltungsorte für darstellende Künste der Welt handelt, der jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht.

Das Gebäude ist wahrlich eine Ikone. Wenn man davon hört, denkt man sofort an Australien und umgekehrt. Aber versteht irgendjemand, wie Regierung und Architekt mit der öffentlichen Meinung umgehen mussten, um dieses Gebäude zu errichten?

Vor 68 Jahren, am 13. September 1955, veranstaltete die australische Regierung einen internationalen Wettbewerb, um die passende Architektur für das Theater zu finden, das Musicals von Weltrang beherbergen sollte. Mehr als 1.000 Architekten beteiligten sich an dem Wettbewerb, doch nur 220 Arbeiten wurden ausgewählt. Der endgültige Gewinner war der dänische Architekt Jørn Utzon.

Der Bau begann 1957. Die einzigartige und kreative Idee, mit der Utzon den Wettbewerb gewann, wurde ihm nun zum Verhängnis. Denn die Umsetzung des Entwurfs für das riesige segelförmige Sandsteindach, der die harmonische Schönheit von Circular Quay gewährleisten und gleichzeitig für die Bühne im Inneren und die Kette von Bars und Restaurants im Außenbereich geeignet sein sollte, war beispiellos. Die Komplexität der Struktur und die neue Technologie ließen die Kosten und die Bauzeit des Theaters scheinbar unendlich erscheinen. Dies verärgerte die australische Bevölkerung und führte zu Demonstrationen gegen den Bau des Theaters. Die Menschen waren der Meinung, dass die Abstraktion in der Architektur und die Komplexität der Konstruktion die Schönheit von Circular Quay zerstörten und gleichzeitig eine Belastung für die Wirtschaft des Landes darstellten.

Angesichts der Kritik der Bevölkerung und unüberbrückbarer Konflikte mit der Regierung beschloss der Architekt Utzon 1966, sich aus dem Projekt zurückzuziehen und schwor, nie wieder in das Land der Kängurus zurückzukehren. Er verließ das Land mit den Gefühlen eines Betrogenen, abgewiesen vom ganzen Land, das einst die Architektur geehrt hatte, in der sich die ganze Leidenschaft und das Wissen des jungen Architekten verkörperten. Der Weiterbau dieses Meisterwerks, des Opernhauses, wurde australischen Architekten überlassen, die den Großteil der Inneneinrichtung des Theaters änderten, um den Bau zu beschleunigen und die Kosten zu senken. Doch kaum jemand ahnte, dass dies die Ursache für die Einschränkungen hinsichtlich Klang und Innenausstattung des Theaters war, die die australische Regierung bis heute zu beheben versucht. Und nicht nur das: Von den ursprünglich veranschlagten 15 Millionen US-Dollar schossen die Kosten sprunghaft auf fast 87 Millionen US-Dollar hoch, und der Bau verzögerte sich um fast weitere zehn Jahre.

Nach 14 Jahren wurde das Opernhaus endlich fertiggestellt. Mit seinem hoch aufragenden Design in Form eines weißen Segels, das sich auf einem riesigen Sockel aus rotem Sandstein ins Meer streckt, gilt das Opernhaus als einer der architektonischen Höhepunkte des Jahrhunderts. Jeder Besucher Sydneys, der die majestätische, kreative Schönheit dieses Kunstwerks inmitten der riesigen Wellen nicht bewundert hat, war nicht in Australien. Bruce Barnett, ein Reiseführer des Sydney Opera House, sagte einmal stolz gegenüber CNN : „Dieses Gebäude ist sehr wichtig und es hat ein Land verändert. Seit dem Bau des Theaters ist Australien schlagartig auf der Weltkarte berühmt. Die Welt begann zu verstehen, dass wir nicht nur essen, an den Strand gehen, surfen und Bier trinken – wir haben auch Kultur.“

Und die Person, die dazu beitrug, das Image des Känguru-Landes zu verändern, war kein anderer als der Architekt Utzon. Doch der Fluch blieb bestehen, und als er einmal verschwunden war, gab es kein Zurück mehr. Erst 1999 entschuldigte sich das Theater bei diesem talentierten Architekten, eine Entschuldigung, die zu spät kam, da er 81 Jahre alt war und einige Jahre später verstarb!

Der Eiffelturm in Paris befindet sich in einer ähnlichen Situation. Als der Schriftsteller Gustave Eiffel den Bau eines 300 Meter hohen Stahlturms in Paris anregte, zeigte er sich besorgt über das Projekt. Er beteuerte, dass dieser viele Touristen anziehen und Paris viel Geld einbringen würde. Seine leidenschaftlichen Worte wurden von der Öffentlichkeit jedoch ignoriert. Das Projekt wurde heftig kritisiert, da man der Meinung war, der Bau des Turms sei zu teuer und würde die elegante Schönheit der darunterliegenden Stadt zerstören. Seit seiner Eröffnung hat der Eiffelturm jedoch das Gegenteil der unbegründeten Kritik der Öffentlichkeit bewiesen. Darüber hinaus ist er zu einem Symbol von Paris und Frankreich geworden und zieht fast 250 Millionen Besucher an.

Mehr als 10 Millionen Besucher des Sydney Opera House bescheren der australischen Tourismusbranche jedes Jahr enorme Gewinne, ebenso wie sieben Millionen Besucher des Eiffelturms der französischen Tourismusbranche jedes Jahr enorme Gewinne bescheren. Dies sind auch zwei der meistfotografierten Architekturwerke der Welt. Um jedoch die süße Frucht wie heute zu haben, gibt es so viele Schicksale, so viele Sorgen ... Fragen wir uns: Wenn man „den Pflug mitten auf der Straße schneidet“, wie wäre Australien ohne das Opernhaus? Würde das Image Frankreichs ohne den Eiffelturm verblassen?

Der Bau großer kultureller Werke und Institutionen im Besonderen, Investitionen in Kultur im Allgemeinen – neben vielen anderen Faktoren – ist unweigerlich mit Geld verbunden, viel Geld! Dies erfordert Visionen, aber auch Ausdauer und Mut. Das Meiste ist Stärke, aber nicht unbedingt die Wahrheit. Es gibt Dinge, die unbezahlbar und ewig sind, sich nicht in Geld messen lassen und nur die Zeit kann die Frage beantworten, ob richtig oder falsch ist.

TUNG QUANG


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt