Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Siehe Phung Pham „Kubismus“.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/10/2023

[Anzeige_1]

Ellen Berends, ehemalige stellvertretende Botschafterin der Niederlande in Vietnam, war auf Anhieb von zwei Gemälden des Künstlers Phung Pham fasziniert. „Pride“ zeigt eine Frau aus dem Norden in traditioneller Tracht. „Kisses of Love“ ist ein großer, vierteiliger Paravent.

„Ich war überwältigt von der Kühnheit, der Leidenschaft und der Einzigartigkeit des Werkes. Es stellte sich heraus, dass es ein Gemälde von Phung Pham war. Wie schon bei „Pride“ beschloss ich, mein gesamtes Erspartes für den Kauf des Gemäldes auszugeben. Es ist wahrlich ein Kunstwerk, an dem ich mich jeden Tag erfreuen möchte“, sagte Ellen Berends über den Kauf von „Love Kisses“.

Xem Phùng Phẩm "lập thể hóa"   - Ảnh 1.

Arbeiten auf dem Lagerhof

Es ist verständlich, dass Frau Ellen Berends Herrn Phung Pham nicht kennt. Herr Phung Pham ist ein fast zurückgezogen lebender Autor, obwohl seine Werke mehrere nationale Auszeichnungen erhalten und auch international veröffentlicht wurden. Während seines gesamten Schaffens, insbesondere während Frau Ellens Aufenthalt in Vietnam, hatte er nie eine Einzelausstellung. Erst jetzt, im Alter von 91 Jahren, präsentiert Herr Phung Pham seine erste Einzelausstellung und veröffentlicht sein erstes Buch, das seine Werke vorstellt.

Herr Phung Pham war Kommilitone einer Generation talentierter Künstler wie Hoang Tram, Kim Bach, Mong Bich und Duong Ngoc Canh an der Hochschule für Bildende Künste in Vietnam. Sie hatten großartige Lehrer wie Tran Van Can, Sy Ngoc und Luong Xuan Nhi. Doch Herr Pham brach sein Zeichenstudium im neunten Studienjahr aus unbekannten Gründen ab – in einer Zeit, in der kreative Persönlichkeiten außerhalb des sozialistischen Realismus jederzeit vom Studium ausgeschlossen werden konnten. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete er im Vietnam Animation Studio.

Xem Phùng Phẩm "lập thể hóa"   - Ảnh 2.

Herr Phung Pham besitzt sehr schöne Holzschnitte.

Die Kunstforscherin Bui Nhu Huong erklärte, dass Phung Pham seit den 1970er Jahren sehr schöne Holzschnitte geschaffen habe. „Nur zwei reine, einfache Farben – Schwarz und Weiß –, die von der Melodie der Linien getragen werden. Hier stehen die Linien im Mittelpunkt. Sie erzeugen Melodie, Rhythmus, Bewegung, Licht, Wellen und dekorative Details in der Komposition, im Hintergrund und in den einzelnen Blöcken. Die Linien bewirken alles. Die Farben sind darauf angewiesen, um ihre Wirkung zu entfalten“, so Huongs Einschätzung.

Frau Bui Nhu Huong beobachtete ebenfalls den kreativen Prozess, der in seinen Werken auch als „kubistisch“ bezeichnet wird. Ihrer Ansicht nach entspricht Phung Phams kreativer Prozess seiner eigenen Bildsprache, die man vorläufig als „Modernisierung“ oder „Kubismus“ bezeichnen kann. Dieser Prozess lässt sich in zwei Phasen unterteilen.

In seinen frühen Jahren, in den 1970er und 1980er Jahren, waren seine Werke noch sehr realitätsnah und folgten der traditionellen Volksästhetik, wie etwa „Gegen die Dürre“ , „Silberner Reis“, „Goldenes Wasser “ … „Eine unvermeidliche Denkweise, da die vorherrschende, orthodoxe und exklusive Kunst jener Zeit noch vom sozialistischen Realismus geprägt war. Doch in dieser Phase schuf der Künstler im Stillen vorausschauende, seiner Zeit vorausschauende Werke mit einer modernen Bildsprache, die sich deutlich von der traditionellen Volksästhetik abhob“, sagte Frau Huong.

Xem Phùng Phẩm "lập thể hóa"   - Ảnh 3.

Dreschen

In der zweiten Phase, als 1986 die Erneuerung stattfand, im Zuge des allgemeinen Trends zu mehr kreativer Freiheit in der Literatur und Kunst des Landes, hatte Herr Phung Pham bereits seinen eigenen Weg eingeschlagen und verfolgte ihn weiter, um in die nächste Phase überzugehen... „In dieser Phase erlebte Phung Pham die drastischsten und entscheidendsten Veränderungen und Transformationen sowohl in seiner Sprache als auch in seiner künstlerischen Sichtweise“, urteilte Frau Huong.

In Phung Phams Einzelausstellung lassen sich viele Themen erkennen, die er in zahlreichen Werken verfolgt hat. Sie entziehen sich der Beschreibung der Realität und streben nach der Flexibilität der Formen. Quadrate, Kreise und Dreiecke sind nebeneinander angeordnet und erzeugen so einen starken Rhythmus. Das macht seine Gemälde produktiver Arbeit umso faszinierender.

Xem Phùng Phẩm "lập thể hóa"   - Ảnh 4.

Das Stiefkind

In Werken, die die Feldarbeit beschreiben, wie etwa „Auf zur Pflanze I“ , „Auf zur Pflanze II“ und „Nachtpflanzung “, werden die Blätterregenmäntel als große Rechtecke dargestellt, die aus Reihen dicht aneinander liegender Dreiecke zusammengesetzt sind, welche Blätter symbolisieren. Die Hände werden als quadratisch wie ein großer Haarkamm beschrieben. Hut und Beinwickel sind ebenso rhythmisch geformt wie der Regenmantel selbst. Das verleiht den Menschen, die zur Pflanze gehen, Kraft und Modernität.

Es gibt auch Werke in der Ausstellung, die den Betrachter sprachlos machen, weil sie den Wunsch wecken, das von Herrn Phung Pham dargestellte Schicksal zu beschreiben. Das Werk „Das Stiefkind“ zeigt ein schwarzes Mädchen, ein Kind mit gemischter Herkunft während des Vietnamkriegs, das von seiner Mutter gebadet wird. Er stellt sie in kräftigen, dunkelbraunen Blöcken dar. Nur Traurigkeit liegt noch immer in ihren geschlossenen Augen.

Xem Phùng Phẩm "lập thể hóa"   - Ảnh 5.

Das Werk „ Reisanbau“

Ein weiteres sehr suggestives Werk ist „Reis pflanzen “. Darin wählte Herr Phung Pham eine Perspektive von hinten – die Gesäßbacken der Figur. Die Figur wird vollständig durch die Schönheit dieser runden Gesäßbacken eingefangen. Ein gewagter Blick.

Trotz seines späten Debüts präsentiert sich Phung Pham mit seiner Einzelausstellung als mutiger und moderner Autor mit einer mitfühlenden Perspektive. In einer zunehmend globalisierten Welt ist seine künstlerische Stimme einzigartig und findet schnell Anklang.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt