Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zusätzliche Hinweise: Schmale Tür, Vorsicht ist geboten

GD&TĐ - In der diesjährigen Zulassungssaison werben viele Top-Universitäten und einige "angesagte" Studiengänge wie Medizin, Zahnmedizin, Literaturpädagogik, Geschichte, Geographie... weiterhin um zusätzliche Studierende.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại18/09/2025

Dies gilt als letzte Chance für Bewerber, die in hochwertige Studiengänge und Hochschulen aufgenommen werden möchten. Sie sollten sich ihre Bewerbung jedoch sorgfältig und überlegt überlegen.

Die Ursache diagnostizieren

Nach fast zehn Jahren hat die Medizinische Universität Hanoi dieses Jahr 80 weitere Studienplätze im Studiengang Soziale Arbeit freigegeben. Die Zulassungsvoraussetzungen basieren auf den Ergebnissen der Hochschulzugangsprüfung, wobei eine Mindestpunktzahl von 17 Punkten erforderlich ist.

Die Hai Phong Universität für Medizin und Pharmazie nimmt bis zu 210 zusätzliche Studierende in wichtigen Studiengängen wie Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Krankenpflege und Medizintechnik auf. Die Mindestpunktzahl liegt zwischen 20 und 25,33 Punkten (basierend auf den Ergebnissen der Hochschulzugangsprüfung). Die Thai Binh Universität für Medizin und Pharmazie kündigte ebenfalls die Aufnahme von 130 weiteren Studierenden in den Studiengängen Präventivmedizin, Krankenpflege und Medizintechnik an.

Insbesondere im Bereich Pädagogik, der als der "heißeste" Studiengang in der diesjährigen Zulassungssaison gilt, kündigte die Pädagogische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt die zusätzliche Aufnahme von 230 Studenten in 7 Studiengängen an, darunter: Bildungstechnologie , Informationstechnologie, Russisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch und Internationale Studien.

Die Quy Nhon Universität sucht Studierende für fünf weitere pädagogische Studiengänge: Primarstufe, Informationstechnologiepädagogik, Literaturpädagogik, Geschichtspädagogik und Geographiepädagogik. Die Standardpunktzahl für diese Studiengänge liegt zwischen 26,85 und 27,21.

Zu den zusätzlichen Einschreibungen sagte außerordentlicher Professor Dr. Le Dinh Tung – Vizerektor der Medizinischen Universität Hanoi –, dass der erste Grund darin liege, dass die Zahl der Kandidaten, die die B00-Kombinationsprüfung (Mathematik, Chemie, Biologie) ablegen – die traditionelle Kombination für die Zulassung zur medizinischen und pharmazeutischen Industrie.

Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung belegen derzeit rund 47.000 Kandidaten alle drei Fächer der B00-Gruppe. Im Jahr 2024 wird diese Zahl siebenmal höher sein. „Daher ist die Zahl der für den Gesundheitssektor zugelassenen Kandidaten in diesem Jahr stark gesunken, während die Gesamtquote für den medizinischen Bereich im Jahr 2025 um fast 20 % auf rund 53.000 Plätze erhöht wurde. Wenn der Anteil der Kandidaten der B00-Gruppe nur ein Siebtel beträgt, die Quote aber steigt, ist dieses Ungleichgewicht unvermeidlich“, analysierte Dozent Dr. Le Dinh Tung.

Darüber hinaus gaben die Verantwortlichen der Medizinischen Universität Hanoi an, dass auch der Gesundheitssektor unter den strengen Zulassungsbestimmungen leidet. Viele Hochschulen berücksichtigen nach wie vor ausschließlich die Abiturnote und nicht die Schulzeugnisse oder Kompetenznachweise. Dies schränkt die Rekrutierungsmöglichkeiten der Hochschulen ein, insbesondere angesichts der sinkenden Zahl von Bewerbern für die Studienfachkombination B00.

Die Tatsache, dass Bewerber ihre Zulassung nicht bestätigen, ist auch der Grund, warum viele Hochschulen zusätzliche Zulassungen in Betracht ziehen müssen, obwohl sie über ausreichend Studienplätze verfügen. Laut Angaben der Thai Binh University of Medicine and Pharmacy haben viele Bewerber die erste Zulassungsrunde bestanden, ihre Zulassung aber nicht bestätigt, da sie die zusätzlichen Mindestpunktzahlen an anderen Hochschulen attraktiver oder besser auf ihre Fähigkeiten abgestimmt fanden.

xet-tuyen-bo-sung-1.jpg
Kandidaten bestätigen ihre Zulassung zum ersten Jahrgang im Jahr 2025 an der Vietnamesischen Landwirtschaftsakademie. Foto: TG

Man kann sich nicht sicher sein, ob man akzeptiert wird.

Laut Dr. Le Viet Khuyen, Vizepräsident des Verbandes der vietnamesischen Universitäten und Hochschulen, stieg in diesem Jahr der „virtuelle“ Benchmark-Wert, was dazu führte, dass Kandidaten die Möglichkeit verpassten, ihre Zulassung zu bestätigen oder andere Optionen wie ein Studium, eine Berufsausbildung oder ein Kurzzeitstudium im Ausland zu wählen.

Viele Studierende bestätigen ihre Zulassung nach Erhalt aufgrund der hohen Studiengebühren des jeweiligen Studiengangs bzw. der Hochschule nicht. Dadurch sind viele Bewerber trotz Zulassung nicht studienberechtigt. Stattdessen schicken viele Familien ihre Kinder auf Berufsschulen oder Hochschulen mit geringeren Kosten, kürzerer Studiendauer und besseren Berufsaussichten.

Gemäß den Bestimmungen können sich Bewerber, die noch nicht zugelassen wurden oder deren Zulassung im Allgemeinen Zulassungssystem noch nicht bestätigt wurde, für weitere Zulassungsrunden anmelden. Die Anmeldung erfolgt nach Plan und Anweisungen der jeweiligen Bildungseinrichtung. Herr Nguyen Quang Trung, stellvertretender Leiter der Kommunikations- und Zulassungsabteilung der Universität für Wirtschaftswissenschaften, wies darauf hin, dass Bewerber den Plan für die zusätzlichen Zulassungsrunden der Bildungseinrichtung, insbesondere die Fristen für den Dokumenteneingang, die Mindestpunktzahl und die weiteren Kriterien, genau beachten müssen.

Tatsächlich ist das zusätzliche Zulassungskontingent oft gering und die erforderliche Punktzahl kann sehr hoch sein. Daher können sich Bewerber in dieser Runde keiner Zulassung sicher sein, sondern müssen sich dem Wettbewerb und dem Risiko des Ausscheidens stellen. Aus diesem Grund sollten Studierende sorgfältig recherchieren und eine Strategie entwickeln, um ihre Wünsche bereits ab dem allgemeinen Zulassungsverfahren des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zu bekunden.

Laut Herrn Nguyen Quang Trung ist die Ergänzungsprüfung zwar eine „schmale Tür“, doch viele nehmen daran teil. Die erforderliche Punktzahl ist oft höher als in der ersten Runde, daher kann eine Fehlentscheidung die Zulassungschance schnell zunichtemachen. Bei der Teilnahme an der Ergänzungsprüfung dürfen die Kandidaten die zusätzlichen Kriterien (sofern vorhanden) nicht ignorieren. In den vergangenen Zulassungsrunden wurden viele Kandidaten „zu Unrecht abgelehnt“, weil sie diese Anforderung der Bildungseinrichtung nicht beachtet hatten. Darüber hinaus sollten Studierende die folgenden wichtigen Regeln beachten, um unnötige Enttäuschungen zu vermeiden:

Erstens ist die Mindestpunktzahl niemals niedriger als in der ersten Runde: Gemäß den Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung muss die Punktzahl für die Zulassung zur Bewerbung und die Bestehensgrenze der Nachrückrunde mindestens der Bestehensgrenze der ersten Runde entsprechen. Gehen Sie daher nicht davon aus, dass die Nachrückrunde einfacher sein wird. Zwar kann die erforderliche Punktzahl aufgrund der geringeren Anzahl an Plätzen höher sein, doch die Zahl der Bewerber mit hohen Punktzahlen, die nicht zugelassen wurden, ist dennoch sehr groß.

Zweitens ergeben sich zusätzliche Zulassungsmöglichkeiten hauptsächlich aus mittelrangigen Hochschulen, weniger wettbewerbsintensiven Studiengängen oder Zweigstellen großer Hochschulen.

Drittens sind die Plätze sehr begrenzt: Die Anzahl der Plätze in der Nachrückrunde ist oft gering, daher ist der Wettbewerb groß. Bereiten Sie sich mental vor und informieren Sie sich gut über den Studiengang und die Hochschule, an der Sie sich bewerben möchten, um diese Chance nicht zu verpassen.

Laut Herrn Nguyen Quang Trung sollten sich Kandidaten, deren Wunschstudiengang nicht erfüllt wurde, keine allzu großen Sorgen machen, da es viele andere Wege gäbe. Sie könnten sich für weitere Studiengänge und Hochschulen mit freien Plätzen anmelden oder andere Bildungsabschlüsse wie ein College oder die Sekundarstufe II wählen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/xet-tuyen-bo-sung-cua-hep-can-than-trong-post748869.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt