Frau Loan stammt aus Gia Lai, ist mit einem Mann aus Phu Yen verheiratet und lebt seit ihrem Umzug aus Gia Lai im selben Apartmentkomplex wie meine Familie. Ihr Mann verstarb leider früh, nachdem er einige Jahre gearbeitet hatte. Nach reiflicher Überlegung entschied sie sich dennoch, im Apartmentkomplex zu bleiben, anstatt in ihre Heimatstadt zurückzukehren.
Nachdem sie fast zehn Jahre in Phu Yen gelebt und 20 Jahre als Vorschullehrerin gearbeitet hatte, beschloss sie im Mai, ihre kleine Tochter mit ihrem jüngeren Bruder nach Ho-Chi-Minh -Stadt zu holen, um sich um ihren älteren Sohn zu kümmern, der studiert. Sie erzählte, dass ihr die Zuneigung der Schwestern in der Wohnanlage geholfen habe, die schwierige Zeit zu überwinden, als sie nach Phu Yen kam und ihr Mann starb. Ihr derzeitiges Leben und ihre Arbeit seien jedoch schwierig, und sie möchte zurückkehren, um in der Nähe ihrer Familie zu sein.
Neben meinem Haus befindet sich das Zimmer eines jungen Paares aus Ha Tinh . Der Mann ist Soldat, geht also zur Schule und arbeitet das ganze Jahr über. Als sie einzogen, war ihr Baby noch nicht einmal ein Jahr alt. Obwohl die Familie später einzog, konnten wir die schwierigen und stressigen Tage der COVID-19-Pandemie gemeinsam überstehen. Später sagte der Mann oft: „Ihr seid ständig unterwegs, eure Frau ist in einem fremden Land, das Kind ist noch klein. Zum Glück kann ich mit euch beruhigt arbeiten.“
In der Wohnsiedlung zeigt sich der Nachbarschaftsgeist deutlich in kleinen, aber bedeutsamen Aktionen. Wenn jemandes Familie etwas zu tun hat, hilft die ganze Nachbarschaft mit. Von der Hausarbeit über die Kinderbetreuung bis hin zum Geldleihen – jeder ist bereit, sich gegenseitig zu unterstützen. Gelegentlich versammelt sich an Wochenenden und Feiertagen die ganze Nachbarschaft um den Holzkohleofen und kocht gemeinsam Banh Xeo. Jeder packt mit an: Manche gießen den Kuchen, manche stampfen die Fischsauce, manche bereiten das rohe Gemüse zu. Das Brutzeln des Kuchenteigs in der heißen Pfanne, der Duft von Garnelen, Fleisch und Sojasprossen verbreitet sich in der gesamten Wohnsiedlung.
Für die Kinder ist der Wohnkomplex nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch ein Ort zum Aufwachsen und Erwachsenwerden, da die meisten von ihnen hier ankamen, bevor sie ein Jahr alt waren. Sie wuchsen zusammen auf, spielten zusammen und lernten zusammen.
Nach vielen Jahren des Zusammenlebens und vielen Veränderungen beschlossen einige Familien, wegzuziehen. Manche kehrten in ihre Heimatstädte zurück, andere verdienten ihren Lebensunterhalt woanders, und wieder andere kauften sich nach jahrelangem Sparen neue Häuser. Obwohl sie sich noch nicht getrennt hatten, zögerten alle, sich zu verabschieden. Sie planten ein großes Fest und machten viele Fotos, um die Erinnerungen festzuhalten, da sie in Zukunft weit weg und schwer zu treffen sein würden.
Egal wohin wir gehen, wir vermissen immer noch die alten Räume, die alten Innenhöfe, die alten Gesichter und all die glücklichen und traurigen Gefühle, die wir zusammen hatten. Wir vermissen sie so sehr, dass wir sie schon vermissen, bevor wir uns verabschieden können!
Quelle: https://baophuyen.vn/hon-nhan-gia-dinh/202504/xom-tro-chua-xa-da-nho-38f39eb/
Kommentar (0)