Die Kaffeeexporte sind auf einem beispiellosen Hoch, doch viele Unternehmen schreiben immer noch Verluste.
Am Ende des Erntejahres 2023/24 sank die Kaffeeexportproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 11,3 %, der Umsatz erreichte jedoch einen Rekordwert von über 5,4 Milliarden US-Dollar. Die Kaffeepreise haben sich im Vergleich zu den Vormonaten abgekühlt, liegen aber immer noch rund 80 % über dem Vorjahreswert.
Nach Angaben der Generalzollbehörde erreichten die Kaffeeexporte Vietnams in den ersten neun Monaten des Jahres 1,1 Millionen Tonnen, was einem Umsatzwert von über 4,3 Milliarden US-Dollar entspricht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies ein Rückgang von 11,7 % beim Volumen, jedoch ein Anstieg von 38,7 % beim Wert.
Trotz des Produktionsrückgangs hat der Kaffeeexportumsatz dank des starken Preisanstiegs die im gesamten Jahr 2023 erreichte Marke von 4,24 Milliarden US-Dollar überschritten und einen neuen Rekord aufgestellt.
Somit exportierte Vietnam am Ende des Erntejahres 2023–2024 (von Oktober letzten Jahres bis September dieses Jahres) insgesamt 1,47 Millionen Tonnen Kaffee, was einem Rückgang von 11,3 % gegenüber dem vorherigen Erntejahr entspricht.
Dennoch stieg der Exportwert im mittleren Erntejahr um 33 % auf 5,42 Milliarden USD – den höchsten Wert in der Geschichte. Dieser Anstieg wurde durch die Kaffeeexportpreise begünstigt, die im Vergleich zum vorherigen Erntejahr um fast 50 % höher lagen und durchschnittlich 3.673 USD/Tonne erreichten.
Allein im September erreichte der durchschnittliche Exportpreis für Kaffee 5.469 USD/Tonne – den höchsten Stand aller Zeiten, ein Anstieg um 5,8 % im Vergleich zum Vormonat und um 68,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Allein im zweiten Quartal 2024 erzielte Thang Loi Coffee nur einen Umsatz von 99 Milliarden VND, ein Rückgang von 45 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023, aber der Gewinn nach Steuern erreichte 19 Milliarden VND, ein starker Anstieg von 1.571 %.
Trotz des Rekordumsatzes beim Kaffeeexport stellt sich die Geschäftslage der Kaffeeunternehmen im Erntejahr 2023–2024 deutlich anders dar.
Zu den profitablen Unternehmen gehört Thang Loi Coffee (Code CFV), eines der größten Kaffeeunternehmen in Dak Lak . Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete dieses Unternehmen einen Gewinn nach Steuern von 29 Milliarden VND, ein Anstieg von fast 26 Milliarden gegenüber dem Vorjahr, obwohl der Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 32 Milliarden VND auf 265 Milliarden VND zurückging.
Allein im zweiten Quartal 2024 erzielte Thang Loi Coffee einen Umsatz von nur 99 Milliarden VND, ein Rückgang von 45 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Gewinn nach Steuern erreichte jedoch 19 Milliarden VND, ein deutlicher Anstieg von 1.571 %. Laut Thang Loi Coffee ist der starke Gewinnanstieg auf den plötzlichen Anstieg der inländischen Kaffeepreise zurückzuführen. Das Unternehmen konzentrierte sich auf den Kaffeeeinkauf vor dem Verkauf und senkte gleichzeitig die Kosten, was zur Verbesserung der Geschäftseffizienz beitrug.
Die Vietnam National Coffee Corporation (Vinacafe) ist ebenfalls ein profitables Unternehmen. Das Unternehmen gab an, dass der konsolidierte Gesamtumsatz von Vinacafe in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 1,579 Milliarden VND erreichte; davon entfielen 988 Milliarden VND auf die Muttergesellschaft, was einem Anstieg von 107 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der konsolidierte Gewinn erreichte 10,6 Milliarden VND; davon entfielen 4,6 Milliarden VND auf die Muttergesellschaft. Die gesamten konsolidierten Staatsausgaben beliefen sich auf 63 Milliarden VND; davon entfielen 13,5 Milliarden VND auf die Muttergesellschaft.
Vinacafe führt in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 Produktions- und Geschäftsaufgaben unter Bedingungen hoher Kaffeepreise durch und bietet dem Unternehmen große Chancen.
Am Ende des Erntejahres 2023–2024 ging die Kaffeeexportproduktion im Vergleich zum vorherigen Erntejahr um 11,3 % zurück, der Umsatz erreichte jedoch einen Rekordwert von über 5,4 Milliarden USD.
Im Gegensatz zu den vielen profitablen Unternehmen machen viele Kaffeeunternehmen Verluste oder verzeichnen Gewinneinbußen. Vinacafé Bien Hoa (Code VCF) ist ein Unternehmen mit steigendem Umsatz, aber sinkenden Gewinnen.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 erreichte der Umsatz von Vinacafé Bien Hoa 1.072 Milliarden VND, ein Anstieg von 63 Milliarden VND im Vergleich zum Vorjahr. Der Gewinn erreichte jedoch nur 167 Milliarden VND, ein Rückgang von 8 Milliarden VND im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Als Hauptgrund wurden die stark gestiegenen Materialkosten genannt, die den Umsatzanstieg nicht kompensieren konnten.
Auch die Phuoc An Coffee Joint Stock Company (Code CPA) verzeichnete zwar Umsatzsteigerungen, schrieb aber dennoch Verluste. Im ersten Halbjahr 2024 erzielte Phuoc An Coffee einen Gesamtumsatz von fast 13 Milliarden VND, was einem Anstieg von 66 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dennoch machte das Unternehmen einen Verlust von fast 2 Milliarden VND.
Die Gia Lai Coffee Joint Stock Company (Börsenkürzel FGL) verzeichnet keine Haupteinnahmen und erleidet hohe Verluste. Nach einer Prüfung meldete Gia Lai Coffee in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 einen Verlust von fast 14,3 Milliarden VND.
Der Hauptgrund dafür ist, dass das Unternehmen noch keine Einnahmen aus dem Anbau von Rohkaffeebohnen, seinem wichtigsten gewinnbringenden Produkt, erzielt hat. Die Kaffeeerntezeit des Unternehmens beginnt erst im Oktober und endet im Dezember 2024. Das bedeutet, dass die gesamte vorherige Ernte im Jahr 2023 verkauft sein wird.
Darüber hinaus haben hohe Verwaltungs- und Finanzierungskosten sowie weitere Kosten im Zusammenhang mit der Zerstörung ineffizienter Obstgärten die Geschäftslage des Unternehmens noch schwieriger gemacht.
Auch die Petec Coffee Joint Stock Company (Börsenkürzel PCF) verzeichnet sinkende Umsätze und niedrige Gewinne. Im ersten Quartal 2024 erreichte der Umsatz des Unternehmens lediglich 10 Milliarden VND, verglichen mit 105 Milliarden VND im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn nach Steuern erreichte 37 Millionen VND, ein deutlicher Rückgang gegenüber 202 Millionen VND im Vorjahreszeitraum. Die Aktien des Unternehmens stehen unter Vorbehalt. Die Geschäftsergebnisse des ersten, zweiten und dritten Quartals liegen noch nicht vor.
Auch die Minh Khang Capital Trading Public Joint Stock Company (Code: CTP) verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 eine schwache Geschäftsentwicklung. CTP verzeichnete einen Nettoumsatz von knapp 709 Millionen VND. Nach Steuern verlor das Unternehmen 178 Millionen VND, während es in den ersten sechs Monaten des Vorjahres einen Gewinn von 274 Millionen VND erzielte. Zum 30. Juni belief sich das Gesamtvermögen von CTP auf 152 Milliarden VND, ein Rückgang von über 40 Milliarden VND gegenüber dem Jahresanfang.
Kaffeeunternehmen stehen weiterhin vor einem Dilemma
Herr Luong Tuan Vu, Generaldirektor der Gia Cat Loi Goods Joint Stock Company, sagte, dass es in der Realität schon seit vielen Jahren so sei, dass Unternehmen in Schwierigkeiten geraten und sogar Konkurs anmelden, wenn die Kaffeepreise stark schwanken.
Im zentralen Hochland wurde der geerntete Kaffee früher zur Lagerung nach Hause gebracht. Doch die Lagerung zu Hause ist aufgrund mangelhafter Lagerung anfällig für Schimmel und die Bauern haben Angst vor Diebstahl. Daher übergeben die meisten Menschen ihren geernteten Kaffee an große Kaffeeunternehmen.
Unternehmen, die Kaffeelieferungen von Privatpersonen erhalten, müssen sich jedoch mit Problemen wie Lagerung, Transport und Überwachung sowie Qualitätsverlusten auseinandersetzen. Bei längerer Lagerung des Kaffees entstehen ihnen aufgrund der hohen Kosten Verluste. Beim Verkauf steigt der Preis, und die Bauern haben nicht genug Geld, um die Verluste zu kompensieren.
Die Lösung dieses Problems bereitete vielen Unternehmen Kopfzerbrechen. Wenn sie keinen Kaffee von den Menschen erhielten, hatten sie kein Geschäft. Nach Erhalt des Kaffees mussten sie alle möglichen Kosten tragen und gleichzeitig einen guten Preis erzielen, um den Kaffee gewinnbringend verkaufen zu können.
Hinzu kommt, dass viele Unternehmen hohe Fremdkapitalkosten in Anspruch genommen und sich Geld von Familie und Verwandten geliehen haben. Sie wollen einfach nur stabil verkaufen, um von Preisunterschieden zu profitieren. So kaufen sie beispielsweise Kaffee von Leuten zu 70 und verkaufen ihn an Händler zu 71 und 72, um von der Differenz zwischen An- und Verkaufspreisen zu profitieren, in der Hoffnung auf eine nachhaltige Entwicklung. Doch die Kaffeepreise schwanken täglich.
Wenn Unternehmen zusätzliche Hebelwirkung nutzen, indem sie Kaffee von Bauern leihen, um ihn zu einem höheren Preis zu kaufen und zu verkaufen, ist das Risiko extrem hoch.
Wenn Unternehmen zusätzliche Hebelwirkung nutzen, indem sie Kaffee von Bauern leihen, um ihn zu einem höheren Preis zu kaufen und zu verkaufen, ist das Risiko extrem hoch.
Derzeit reagieren sowohl der inländische als auch der ausländische Kaffeemarkt sehr empfindlich auf Produktionsveränderungen. Aufgrund ungünstiger Wetterfaktoren dürfte die Produktion von Kaffee der neuen Ernte in Vietnam weiter zurückgehen.
Darüber hinaus haben vietnamesische Kaffeeexporteure derzeit mit finanziellem Druck, Produktknappheit und höheren Versandkosten zu kämpfen, was sie bei der Annahme neuer Bestellungen vorsichtiger macht.
Die Kaffeepreise bleiben hoch, doch Geschichten über Finanzkredite, Transportkosten, Produktknappheit usw. bereiten vielen Kaffee exportierenden Unternehmen weiterhin Kopfzerbrechen.
Herr Le Duc Huy – Generaldirektor der Dak Lak 2/9 Import-Export Company Limited (Simexco DakLak) – teilte mit, dass das Unternehmen die Exportproduktion im Vergleich zum Vorjahr um etwa 15 % (von den geplanten 115.000 Tonnen auf 100.000 Tonnen) reduzieren werde.
Die Kaffeepreise schwanken, sodass Unternehmen in Spitzenzeiten nicht genug Geld für Kaffeekäufe haben, was zu einer Reduzierung der Produktion führt. Insbesondere ist es notwendig, die Herkunft der verkauften Waren zu begrenzen, um Risiken zu minimieren und wirtschaftliche Verluste zu vermeiden. Nur wenn genügend Ware vorhanden ist, wird an internationale Partner verkauft. Darüber hinaus ist im Erntejahr 2024/25 aufgrund von Dürre mit einem Kaffeeausfall in der Region zu rechnen, weshalb Unternehmen auch bei ihren Geschäftsaktivitäten sehr vorsichtig sind.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/xuat-khau-ca-phe-cua-viet-nam-cao-nhat-lich-su-doanh-nghiep-ca-phe-lam-an-lo-lai-the-nao-20241016121402317.htm






Kommentar (0)