Im Rahmen der Operation Sindoor führte das indische Militär Präzisionsschläge auf neun mutmaßliche „Terroristenstützpunkte“ in Pakistan und im pakistanisch kontrollierten Kaschmir durch.
Vergleichende Satellitenbilder des US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens Maxar Technologies zeigen erhebliche Gebäudeschäden an mehreren wichtigen Standorten, insbesondere an der Jamia-Moschee in Bahawalpur und in der pakistanischen Stadt Muridke.
Pakistans Provinz Muridke vor und nach dem indischen Luftangriff. Foto: Maxar
Die indische Armee hat im Rahmen der „Operation Sindoor“ in Pakistan und im pakistanisch kontrollierten Kaschmir gezielte Angriffe durchgeführt und dabei neun mutmaßliche Terrorstützpunkte der Jaish-e-Mohammed, Lashkar-e-Taiba und Hizbul Mujahideen zerstört.
Die indische Luftwaffe führte Präzisionsangriffe auf vier Ziele auf pakistanischem Territorium durch, während fünf weitere Ziele im pakistanisch kontrollierten Kaschmir angegriffen wurden. Die indische Regierung erklärte, die Operation sei „fokussiert, kontrolliert und nicht eskalierend“ gewesen und habe pakistanische Militäreinrichtungen bewusst gemieden.
Die Operation Sindoor wurde von drei Streitkräften – Armee, Marine und Luftwaffe – von indischem Territorium aus durchgeführt. Die Regierung erklärte, sie habe nach dem Anschlag in Phalgam (Jammu und Kaschmir) von ihrem Recht Gebrauch gemacht, die mutmaßlichen Terroristen zu neutralisieren.
Einer pakistanischen Sicherheitsquelle zufolge war der Luftkampf zwischen pakistanischen und indischen Flugzeugen einer der größten und längsten in der jüngeren Luftfahrtgeschichte.
Insgesamt 125 Kampfjets kämpften über eine Stunde lang, wobei keine der beiden Seiten ihren Luftraum verließ und es zu Raketenabschüssen auf Distanzen von bis zu über 160 Kilometern kam.
Laut der Times of India lobte der pakistanische Premierminister Shahbaz Sharif wenige Stunden nach der Operation Sindoor in einer Rede imParlament das Militär des Landes für seine „schnelle Reaktion“ auf die indischen Angriffe und behauptete, es habe fünf Flugzeuge des Nachbarlandes abgeschossen. Er legte jedoch keine Beweise für diese Behauptung vor.
Im Parlament warf Sharif Indien vor, trotz Pakistans Forderung nach einer transparenten internationalen Untersuchung des Anschlags von Pahalgam, bei dem 26 Menschen ums Leben kamen, mit „Aggression“ zu reagieren. Er erklärte, 80 indische Flugzeuge seien an den Luftangriffen beteiligt gewesen, doch Pakistans Luftabwehr habe die Bedrohung effektiv neutralisiert. Er behauptete, das pakistanische Militär habe bereits im Vorfeld über Indiens Pläne informiert.
Pakistanische Behörden sagten außerdem, dass in Pakistan durch indische Luftangriffe mindestens 31 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden seien.
Quelle: https://nld.com.vn/xung-dot-an-do-pakistan-125-may-bay-dau-ten-lua-tan-pha-quy-mo-lon-196250508110542316.htm
Kommentar (0)