Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

10 KI-Startups, die man 2024 im Auge behalten sollte

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế29/07/2024


OpenAI, Perplexity und Suno... gehören zu den Unternehmen, die in Bloombergs zweitem jährlichen Ranking der KI-Startups vertreten sind.
10 công ty khởi nghiệp AI đáng chú ý trong năm 2024

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und kann mittlerweile alles – von der Komposition von Popballaden bis zum Programmieren. Auch wenn wir noch am Anfang stehen, sind die Auswirkungen auf die Menschheit positiv, negativ und unausweichlich.

Der Innovationsschub hat zu vermehrten Investitionen geführt: Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres flossen zig Milliarden Dollar in KI-Unternehmen. Hier sind die zehn größten, wichtigsten und bestfinanzierten Startups, die man 2024 im Auge behalten sollte, sowie sechs der wichtigsten aufstrebenden Unternehmen der Branche.

OpenAI

  • CEO: Sam Altman
  • Produkt: Chatbot ChatGPT, KI-Modell GPT-4o
  • Ort: San Francisco
  • Bewertung: 86 Milliarden US-Dollar

OpenAI präsentierte der Welt 2022 mit dem Start seines Chatbots ChatGPT die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Seitdem hat das Unternehmen die Grenzen dieser Technologie kontinuierlich erweitert. Es entwickelte Software, die beeindruckend realistische Videos erstellen kann, und seine KI kann nahezu in Echtzeit und mit menschenähnlicher Stimme auf Nutzerfragen antworten. (Diese Produkte sind noch nicht für die breite Öffentlichkeit verfügbar.) Eines der bemerkenswertesten Ereignisse in der Geschichte von OpenAI war die Wiedereinstellung von CEO Sam Altman nur fünf Tage nach seiner Entlassung im November 2023, zusammen mit einer Reihe weiterer Vorfälle, die bei einigen KI-Sicherheitsexperten Besorgnis auslösen.

Anthropisch

  • CEO Dario Amodei
  • Produkte: Claude KI-Modell und Chatbot
  • Ort: San Francisco
  • Bewertung: 18,2 Milliarden US-Dollar

Anthropic, gegründet von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern, ist OpenAIs Hauptkonkurrent im Bereich großer Sprachmodelle – jener Technologie, die einige der beeindruckendsten KI-Erfolge unserer Zeit ermöglicht hat. Das Startup konnte OpenAI sowohl in puncto Leistung als auch bei der Finanzierung durch Unternehmen wie Google (Alphabet Inc.) und Amazon.com Inc. nahezu einholen.

Anthropic gab bekannt, dass sein neuestes Modell OpenAI in wichtigen Tests zu Codierung und textbasiertem Denken übertroffen hat. Mit dem Fokus auf die Entwicklung von Tools für Unternehmen hat das Unternehmen sein Enterprise-Geschäft mit einer Reihe von Partnern ausgebaut, darunter Bridgewater Associates, Salesforce und Pfizer.

Unter der Leitung von Daniela Amodei konzentriert sich Anthropic auf Sicherheit und kürzlich veröffentlichte Forschungsergebnisse, die die noch immer rätselhaften Funktionsweisen synthetischer KI detailliert beschreiben.

Suno

  • CEO Mikey Shulman
  • Produkt für KI-Musikplayer
  • Ort: Cambridge, Massachusetts
  • Bewertung: 500 Millionen USD

Oder man gibt Suno beispielsweise den Befehl: „Sing mir eine Reggae-Ballade über Sardellen auf Pizza“, und die Software erledigt den Rest und generiert in Sekundenschnelle ein überraschend komplexes, menschlich klingendes Lied, komplett mit Gesang und gereimten Texten.

Suno gehört zu den führenden KI-Startups, die Tools zur Automatisierung der Musikproduktion entwickeln. Sunos technologische Innovation hat das Unternehmen bei Nutzern beliebt gemacht und – wie zu erwarten – den Unmut der Musikindustrie auf sich gezogen. Generative KI muss mit riesigen Datensätzen trainiert werden, was in diesem Fall bedeutete, dass Suno mit einer Vielzahl von Songs konfrontiert wurde. Im Juni verklagten die weltgrößten Plattenfirmen Suno und den Konkurrenten Udio mit der Begründung, deren Trainingsdaten enthielten zahlreiche urheberrechtlich geschützte Aufnahmen. Dies markiert den Beginn eines potenziell wegweisenden Rechtsstreits in der KI-Branche.

Verwirrung

  • CEO Aravind Srinivas
  • Produkt: KI-Suchmaschine
  • Ort: San Francisco
  • Bewertung: 1 Milliarde US-Dollar

Das 2022 gegründete Unternehmen Perplexity hat sich rasant von einem kleinen Startup zu einem der meistbeachteten und zugleich umstrittensten Startups im Silicon Valley entwickelt. Die KI-gestützte Suchmaschine, die als Google-Konkurrent gefeiert wird, befindet sich in den letzten Verhandlungsphasen für eine neue Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit 3 Milliarden US-Dollar bewerten würde. Damit gilt Perplexity als Vorbild für KI-Tools, die grundlegende Internetdienste wie die Suche revolutionieren. Zu den Investoren zählen Tech-Giganten wie Jeff Bezos, SoftBank und Nvidia. Mit Produkten, die dialogbasierte Suchergebnisse und Nachrichten-Zusammenfassungen liefern, hat das Unternehmen die Verlagswelt beunruhigt, Plagiatsvorwürfe auf sich gezogen und Bedenken geweckt, dass die Werke von Autoren in KI-gestützte Produkte zur Traffic-Generierung einfließen könnten.

Mistral

  • CEO Arthur Mensch
  • Produkte: Open-Source-LLM, Entwicklertools und Chatbots
  • Ort: Paris
  • Bewertung: 6 Milliarden US-Dollar

Die bekanntesten KI-Unternehmen mit den bekanntesten Modellen stammen meist aus den USA oder China: Mistral bildet hier eine Ausnahme. Das Pariser Startup, 2023 von ehemaligen französischen Mitarbeitern von Google DeepMind und Meta Platforms Inc. gegründet, hat eine Reihe populärer, umfangreicher Sprachmodelle veröffentlicht, größtenteils Open-Source-Technologie, sowie Entwicklertools, einen Chatbot (Le Chat) und ein KI-Programmierprodukt (Codestral). Damit positioniert sich Mistral als unabhängige Alternative zum Silicon Valley, obwohl das Unternehmen auch Verträge mit US-amerikanischen Technologiekonzernen wie Microsoft und IBM abgeschlossen hat, um in Europa stärker Fuß zu fassen.

xAI

  • CEO Elon Musk
  • Produkt: Grok Chatbot
  • Standort: Bay Area
  • Bewertung: 24 Milliarden US-Dollar

Elon Musks neues Startup sammelte Anfang des Jahres Milliarden von Dollar ein, um einen Anti-Woke-Chatbot mit „rebellischer Persönlichkeit“ zu entwickeln. Grok, so der Bot, wurde mit Beiträgen der Plattform X (ehemals Twitter) trainiert und steht nun zahlenden Abonnenten des Netzwerks zur Verfügung. „Wir wollen die witzigste KI werden“, sagte Musk Anfang des Jahres auf einer Konferenz. „Wenn wir schon sterben müssen, dann wenigstens lachend.“ Für Musk, den ehemaligen Mitgründer von OpenAI, ist dies eine persönliche Angelegenheit. Er lieferte sich mit dem Startup einen erbitterten Streit, der auch eine Klage beinhaltete, die er später jedoch fallen ließ. XAI investiert einen Teil seiner Milliarden-Dollar-Finanzierung in den Aufbau eines Supercomputing-Zentrums in Memphis.

Skalierbare KI

  • CEO: Alexandr Wang
  • Produkt: Datenkennzeichnungsdienst zur Entwicklung von KI-Produkten
  • Ort: San Francisco
  • Bewertung: 13,8 Milliarden US-Dollar

Die Leistung eines KI-Systems hängt maßgeblich von den verwendeten Daten ab. Die Plattform von Scale bereinigt riesige Datenmengen, indem sie Software und menschliche Arbeitskraft kombiniert, um Bilder, Texte und Audiodateien zu sichten und zu kategorisieren, die dann in große Sprachmodelle eingespeist werden. Zu den Kunden des Startups zählen KI-Giganten wie OpenAI, Google und Meta sowie das US- Verteidigungsministerium . Dieser scheinbar unstillbare Datenbedarf hat Scale zu einem der wertvollsten KI-Startups weltweit gemacht.

Zusammenhängen

  • CEO: Aidan Gomez
  • Produkte: Geschäftsmodelle einschließlich Command R+
  • Standort: Toronto
  • Bewertung: 5,5 Milliarden US-Dollar

Cohere bietet keinen überzeugenden Chatbot für Endverbraucher, der über das Wetter sprechen oder Gedichte schreiben kann. Das Unternehmen entwickelt große Sprachmodelle fast ausschließlich für seine Unternehmenskunden, darunter Salesforce Inc. und Accenture. CEO Aidan Gomez ist ein KI-Experte und einer der ehemaligen Google-Ingenieure, die die wegweisende KI-Studie „Attention Is All You Need“ von 2017 mitverfasst haben, die maßgeblich zur Entstehung der heutigen KI-Ära beigetragen hat. Zu den Investoren von Cohere gehören Branchengrößen wie Nvidia Corp. und Oracle Corp. Das neueste Modell des Unternehmens, Command R+, ist günstiger als OpenAIs GPT-4 Turbo, und obwohl es in puncto Grundleistung nicht ganz so leistungsfähig ist, eignet es sich laut Cohere besser für bestimmte geschäftsrelevante Aufgaben.

CoreWeave

  • CEO: Michael Intrator
  • Produkt: IT-Infrastrukturdienste
  • Ort: Roseland, New Jersey
  • Bewertung: 19 Milliarden US-Dollar

Niemand – weder OpenAI, Anthropic noch Google – verfügt über genügend Grafikprozessoren für alle anstehenden KI-Anwendungen. Hier kommt CoreWeave ins Spiel, ein Anbieter von Cloud-Computing-Leistung, der Chips an eine neue Generation von Unternehmen vermietet, die dringend Kapazitäten benötigen. Sogar Microsoft soll Berichten zufolge einen Vertrag mit CoreWeave abgeschlossen haben, um Zugriff auf weitere GPUs zu erhalten. CoreWeave konnte seine Bewertung im April mehr als verdoppeln und stieg damit in die Riege der wertvollsten Startups in den USA auf, nachdem das Unternehmen Milliarden an Fremd- und Eigenkapital eingesammelt hatte. Der vorherige Fokus auf Bitcoin-Mining trug dazu bei, dass CoreWeave nun profitabel ist.

ElevenLabs

  • CEO Mati Staniszewski
  • Produkt: KI-Sprachgenerierungssoftware
  • Ort: New York
  • Bewertung: 1,1 Milliarden US-Dollar

In einem entscheidenden Wahljahr sorgt die Technologie von ElevenLabs für Aufsehen. Das Unternehmen ist führend im Bereich der KI-gestützten Stimmklonierung und bietet Software an, die Stimmen kopieren, Texte in menschenähnliche Sprache umwandeln und Sprache übersetzen kann. Die Technologie wird von KI-Video-Startups wie HeyGen und Captions sowie von Privatpersonen genutzt. Die Abgeordnete Jennifer Wexton aus Virginia beispielsweise erstellte eine Kopie ihrer Stimme, um nach einer neurologischen Erkrankung, die ihre Sprechfähigkeit beeinträchtigte, weiterhin kommunizieren zu können. Anfang des Jahres sperrte ElevenLabs einen Nutzer, der eine gefälschte Audioaufnahme von Präsident Joe Biden erstellt hatte, in der dieser die Bevölkerung aufforderte, nicht an den Vorwahlen in New Hampshire teilzunehmen.

Wettbewerber

OpenAI mag zwar die Schlagzeilen beherrschen, aber rund um den Globus entsteht eine stillere Gruppe von Startups mit großen Geldgebern, berühmten Gründern und großem Potenzial.

Kognition KI

Cognition gehört zu einer neuen Generation von KI-Entwicklungsunternehmen, die den Marktführer GitHub Copilot ablösen wollen. Das Startup wird von Peter Thiels Risikokapitalgesellschaft Founders Fund unterstützt und beschäftigt ein Team von hochqualifizierten Programmierern (vergleichbar mit den Olympischen Spielen, nur eben für die Lösung von Programmieraufgaben). Mit ihrem Produkt Devin, das als „erster KI-Softwareingenieur“ beworben wird, behauptet Cognition, einen Durchbruch im Bereich der KI-Modelllogik erzielt zu haben.

Helsing

Helsing hat sich zu einem der vielversprechendsten europäischen Startups entwickelt, das sich auf die Modernisierung des Militärs und die Abwehr russischer elektronischer Kriegsführung spezialisiert hat. Das Unternehmen, dessen Wert auf 5,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, hat einen deutschen Auftrag für Kampfflugzeuge gewonnen und zudem Verträge mit Airbus SE und Saab AB zur Entwicklung autonomer Software für Waffensysteme abgeschlossen.

Durchdringen

Imbue entwickelt KI-Modelle zur Gestaltung von „Agenten“ – einer neuen Generation von Werkzeugen, die komplexe Aufgaben für Nutzer übernehmen können. Das von Nvidia unterstützte Unternehmen konzentriert sich zunächst auf die Entwicklung von Systemen mit überlegenen Programmier- und Analysefähigkeiten. Es ist zudem eines der wenigen milliardenschweren KI-Startups mit einer weiblichen CEO: Kanjun Qiu leitet das Unternehmen.

Sichere Superintelligenz

Ilya Sutskever war als Mitgründer und leitender Wissenschaftler maßgeblich am Aufstieg von OpenAI beteiligt und stürzte das Unternehmen später durch seine Stimme gegen CEO Altman. Aktuell arbeitet Sutskever an „Safe Superintelligence“, einem Projekt zur Entwicklung eines sicheren und robusten KI-Systems ohne kurzfristige Entwicklungsfristen. Der Starforscher wollte die Höhe der eingeworbenen Mittel nicht offenlegen, doch angesichts seines Status in der Branche dürfte die Finanzierung kein Problem darstellen.

01.AI

Im Zuge des zunehmenden Wettbewerbs um KI zwischen den USA und China richten viele ihr Augenmerk auf 01.AI. Das vom Technologiepionier Kai-Fu Lee gegründete chinesische Startup hat innerhalb weniger Monate eine Bewertung in Milliardenhöhe erreicht, und sein kürzlich eingeführtes Produkt Yi-Large gilt manchen bereits als eines der weltweit führenden KI-Modelle.

Kovariant

Covariant ist eines von mehreren Unternehmen, die einen noch älteren Traum als die KI selbst verwirklichen wollen: intelligente Roboter. Das im Silicon Valley ansässige Startup, gegründet von ehemaligen Mitarbeitern von OpenAI, hat über 200 Millionen US-Dollar für seine Software eingesammelt, die Robotern die Arbeit in Lagerhallen erleichtert. Im März veröffentlichte das Unternehmen sein erstes multimodales Robotik-Plattformmodell – vergleichbar mit einem großen Sprachmodell, jedoch für reale Maschinen.



Quelle: https://baoquocte.vn/10-cong-ty-khoi-nghiep-ai-dang-chu-y-trong-nam-2024-280561.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Präsentation der Schönheit Hoang Ngoc Nhu, gekrönt zur Miss Vietnamesische Studentin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt