Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

100 stufenübergreifende Internate an der Grenze – 13 Monate Aktion

Die Kampagne zum Bau von 100 Internaten an der Grenze ist ein anschauliches Beispiel für den Geist des Mottos „Niemanden zurücklassen“ auf dem Weg, Kindern an der Landesgrenze Wissen zu vermitteln.

Báo Phụ nữ Việt NamBáo Phụ nữ Việt Nam29/07/2025

Nach dem Beschluss des Politbüros vom 18. Juli 2025 wurde die Kampagne zum Bau von 100 interdisziplinären Internaten in 100 Grenzgemeinden offiziell gestartet; die Laufzeit beträgt lediglich 13 Monate.

Dies ist eine besondere, strategische und dringende Entscheidung, um die Bildungslücke zu verringern, lokale Humanressourcen zu entwickeln und den "Zaun" des Vaterlandes aufrechtzuerhalten.

Die Kampagne ist nicht nur ein öffentliches Investitionsprogramm, sondern auch ein anschauliches Beispiel für eine konsequente ethnische Politik und den Geist, „niemanden zurückzulassen“, auf dem Weg, Kindern im nördlichsten Teil des Landes Wissen zu vermitteln.

100 Internate – 13 Monate voller Aktionen

Nach der Neuordnung der Verwaltungsgrenzen verfügt das Land über 22 Provinzen und Städte mit Landgrenzen und insgesamt 248 Grenzgemeinden. Aufgrund des unwegsamen Geländes, der eingeschränkten Verkehrsanbindung und der schwierigen wirtschaftlichen Lage weist das Schulsystem in diesen 248 Grenzgemeinden weiterhin erhebliche Mängel auf.

Laut lokalen Statistiken gibt es in diesen 248 Gemeinden derzeit 956 allgemeinbildende Schulen mit insgesamt 625.255 Schülern. Davon entfallen 332.019 auf Internats- und Halbinternate, während nur knapp 59.000 Schüler 22 ethnische Internate und 160 ethnische Internate besuchen. Derzeit lernen, wohnen und essen die Internats- und Halbinternatsschüler in der Schule und profitieren von staatlichen Förderprogrammen (durchschnittlich ca. 23 Millionen VND pro Internatsschüler und Jahr, 16 Millionen VND pro Halbinternatsschüler).

Somit gibt es immer noch mehr als 273.000 Schüler, das entspricht 43,7 %, die, obwohl bedürftig, nicht in der Lage sind, an Schulen mit ausreichenden Bedingungen für Verpflegung, Unterkunft und Lebensunterhalt zu lernen und zusammenzuleben.

100 trường nội trú liên cấp ở biên giới - 13 tháng hành động- Ảnh 1.

Schüler der Ngoc Lac Ethnic Boarding High School, Bezirk Ngoc Lac, Provinz Thanh Hoa. (Foto: Viet Hoang/VNA)

Schüler müssen nach wie vor Dutzende Kilometer Waldwege, steile Pässe und Überschwemmungsgebiete durchqueren, um zur Schule zu gelangen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Qualität ihrer Ausbildung, sondern gefährdet auch ihre Sicherheit während der Regenzeit.

Ausgehend von dieser dringenden Notwendigkeit erließ das Politbüro am 18. Juli 2025 die Bekanntmachung Nr. 81-TB/TW, in der die Investitionspolitik zum Bau von interdisziplinären Internaten (Primar- und Sekundarstufe) in 248 Grenzgemeinden vereinbart wurde.

Investitionen in den Bau von Schulen für Grenzgemeinden sind eine wichtige und zentrale Aufgabe der sozioökonomischen Entwicklung und der Umsetzung ethnischer Politiken, um das Wissen und die Qualität der Humanressourcen der Bevölkerung zu verbessern, eine Quelle von Kadern aus ethnischen Minderheiten und der lokalen Bevölkerung zu schaffen, das materielle und spirituelle Leben der Menschen in Grenzgebieten zu verbessern und zur Stärkung der nationalen Verteidigung und Sicherheit beizutragen.

Im Rahmen des Pilotprojekts sollen bis 2025 (spätestens zu Beginn des nächsten Schuljahres – das entspricht etwa 13 Monaten) 100 Schulen neu gebaut oder renoviert werden.

Diese Schulen dienen als Vorbild für die weitere großflächige Umsetzung und sollen das Investitionsziel von 248 Schulen in den nächsten zwei bis drei Jahren erreichen. Die Schulen müssen technische Standards, die erforderliche Größe und Fläche der Schulgebäude und Klassenzimmer erfüllen sowie über angemessene Einrichtungen für Lernen, kulturelle, spirituelle und körperliche Entwicklung, Wohnbedingungen und absolute Sicherheit verfügen.

Handeln Sie schnell und beteiligen Sie sich koordiniert.

Am Abend des 27. Juli 2025 leitete Premierminister Pham Minh Chinh im Regierungssitz eine Sitzung, um unverzüglich die Kampagne zum Bau von 100 Schulen für Grenzgemeinden zu starten.

Bei dem Treffen betonte der Premierminister, dass es sich um eine wichtige Entscheidung handle, die zügig und erfolgreich umgesetzt werden müsse. Der Bau von 100 Schulen solle spätestens bis zum 30. August 2026 abgeschlossen sein. Anschließend werde eine erste Überprüfung durchgeführt, die gewonnenen Erkenntnisse würden ausgewertet und das Programm schrittweise erweitert, um es vollständig umzusetzen.

100 trường nội trú liên cấp ở biên giới - 13 tháng hành động- Ảnh 2.

Premierminister Pham Minh Chinh leitet eine Sitzung zur Umsetzung einer Kampagne zum Bau von Schulen in Grenzgemeinden. Foto: Duong Giang-VNA

Der Premierminister beauftragte das Ministerium für Bildung und Ausbildung, den Entwurf der Regierungsverordnung zu diesem Programm fertigzustellen und ihn vor dem 10. August 2025 zu veröffentlichen. Die Volkskomitees der Provinzen und Städte planen und finden Standorte mit geeigneten Flächen (5-10 Hektar), stellen eine angemessene Verkehrs-, Strom-, Wasser- und Telekommunikationsinfrastruktur sicher und rufen die Bevölkerung zu Landspenden auf.

Das Bauministerium wurde beauftragt, Schulmodelle zu entwerfen, die offen und flexibel sind, die natürlichen Gegebenheiten nutzen, der regionalen Kultur, dem Gelände, dem Klima und dem Lebensstil jeder ethnischen Gruppe entsprechen.

Der Premierminister hob die Fähigkeit hervor, auf Naturkatastrophen und den Klimawandel zu reagieren sowie die volle Funktionsfähigkeit der Schulen sicherzustellen.

Der Premierminister hob insbesondere die sechs klaren Prinzipien hervor: „Klare Personen, klare Aufgaben, klare Zeit, klare Verantwortlichkeiten, klare Ergebnisse, klare Zuständigkeiten“ und forderte gleichzeitig die Ministerien, die Streitkräfte, die Vaterländische Front, die Massenorganisationen usw. auf, sich synchron anzuschließen.

Die Regierung schlug außerdem vor, den Zentralhaushalt als Hauptfinanzierungsquelle zu nutzen, zusammen mit lokalen Beiträgen und der Mobilisierung anderer legaler Kapitalquellen.

Das Finanzministerium ist beauftragt, für eine rechtzeitige Zuweisung von Investitionskapital zu sorgen und gleichzeitig langfristige Pläne für die laufenden Betriebskosten der Schulen zu erstellen, sobald diese ihren Betrieb aufnehmen.

Im Rahmen der Kampagne zum Bau von 100 Internaten mit Oberstufenbildung in 100 Grenzgemeinden begann die Provinz Dien Bien am Morgen des 27. Juli 2025 mit dem Bau der Si Pa Phin Interlevel Primary and Secondary School.

Dies ist das erste Projekt, das im Rahmen der neuen Politik des Politbüros zur Investition in den Bau von 248 Grund- und weiterführenden Internaten in den Grenzkommunen des Festlandes umgesetzt wird.

Derzeit werden in den Provinzen Quang Nam, Nghe An, Lao Cai, Ha Giang usw. auch die Flächennutzungsplanung abgeschlossen, der spezifische Bedarf ermittelt, die Lehrerressourcen proaktiv überprüft und in Abstimmung mit Ministerien und Behörden Schulmodelle entwickelt, die für die jeweilige Region geeignet sind.

Erweiterung humanistischer Modelle

Bei der Grundsteinlegung für den Bau der Si Pa Phin Grund- und Sekundarschule betonte Generalsekretär To Lam, dass unsere Partei Bildung stets als oberste nationale Politik und als wichtigste Triebkraft für die nachhaltige Entwicklung des Landes ansieht.

Der Generalsekretär erklärte, die Politik, in den Bau von 248 interdisziplinären Internaten in Grenzgemeinden zu investieren, sei eine richtige Politik von tiefgreifender humanistischer Bedeutung, die das besondere Interesse der Partei und des Staates an den Menschen in Grenzgebieten, abgelegenen und isolierten Gebieten mit vielen Schwierigkeiten unterstreiche.

100 trường nội trú liên cấp ở biên giới - 13 tháng hành động- Ảnh 3.

Generalsekretär To Lam spricht bei der Grundsteinlegung der Si Pa Phin Grund- und Sekundarschule in der Provinz Dien Bien. (Foto: Thong Nhat/VNA)

Der Bau von Schulen dient nicht nur dazu, Kindern bessere Lernbedingungen zu bieten, sondern zielt auch auf das langfristige Ziel ab, die Lebensqualität der Menschen in Grenzgebieten zu verbessern und so einen Beitrag zur Wahrung der nationalen territorialen Souveränität von Grund auf zu leisten.

Tatsächlich ist die Investitionspolitik zum Bau von 248 interdisziplinären Internaten in Grenzgemeinden heute eine Erweiterung der humanen Modelle, die seit vielen Jahren konsequent umgesetzt werden, insbesondere der Programme „Kindern den Schulbesuch ermöglichen“ und „Adoptierte Kinder von Grenzschutzstationen“ der Grenzschutzbehörde.

Seit 2016 fördert die Grenzschutztruppe zehntausende arme Schüler in abgelegenen, isolierten Gebieten und ethnischen Minderheitsregionen.

Grenzbeamte haben Studiengebühren, Schulmaterialien und Gesundheitsversorgung unterstützt und die Kinder in ihrem Studium als Väter, Lehrer und Freunde begleitet.

In Dak Lak unterstützen die Grenzsoldaten Hunderte von Kindern, von denen Dutzende in der Einheit verpflegt und unterrichtet werden. Jede Mahlzeit, jedes Notizbuch, jede kleine Geschichte, die die Soldaten den Kindern erzählen, trägt dazu bei, ihren Traum vom Schulbesuch weiter zu verfolgen.

Im Bezirk Bat Xat (Lao Cai) bringen Soldaten der Grenzschutzstation Y Ty nicht nur Schüler zur Schule, sondern organisieren auch Alphabetisierungskurse für Eltern und unterrichten ältere Menschen im Dorf in Mandarin...

Insbesondere in den Bergprovinzen wird das Modell der Partnerschulen aktiv umgesetzt – dabei vernetzen sich städtische Schulen mit Schulen in Grenzgebieten und teilen Einrichtungen, Bücher und Fachwissen. Die Vaterländische Front und andere Organisationen haben zudem zahlreiche Spendenaktionen gestartet und „Mit-dir-zur-Schule“-Reisen durch das ganze Land organisiert. Diese Aktionen, ob materielle oder spirituelle Unterstützung, entspringen dem tiefen Verantwortungsgefühl für die Zukunft des Landes.

Es zeigt sich, dass die Politik des Baus von 248 interdisziplinären Internaten in Grenzgemeinden nicht nur der Verbesserung der Bildungsinfrastruktur dient, sondern auch ein strategischer Schritt zur Umsetzung ethnischer Politik, zur Entwicklung lokaler Humanressourcen und zur Aufrechterhaltung der nationalen Verteidigung und Sicherheit in Grenzgebieten ist.

Mehr als ein Investitionsprogramm ist dies ein Beweis für die politische Entschlossenheit und den tiefgreifenden humanitären Geist unserer Partei, unseres Staates und unseres Volkes, damit Kinder in Grenzgebieten bessere Lernbedingungen haben und damit auf dem Weg der nationalen Entwicklung „niemand zurückgelassen wird“.

Quelle: VNP

Quelle: https://phunuvietnam.vn/100-truong-noi-tru-lien-cap-o-bien-gioi-13-thang-hanh-dong-20250729145614363.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt