Am 7. Juli teilte Dr. Nguyen Minh Tien, stellvertretender Direktor des städtischen Kinderkrankenhauses (HCMC), mit, dass diese Abteilung gerade erfolgreich das Leben eines 12-jährigen Jungen mit schwerer Fettleibigkeit gerettet habe, der an einem schweren Dengue-Schock mit vielen gefährlichen Komplikationen litt.
Patient TNMK, wohnhaft im Bezirk Binh Chanh, wiegt 83 kg und übersteigt damit den Durchschnitt von 34-36 kg für diese Altersgruppe bei weitem. Bei ihm wurde Adipositas diagnostiziert.

Die Anamnese ergab, dass das Kind drei Tage lang hohes Fieber hatte. Am vierten Tag traten schwerwiegende Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen von bräunlicher Flüssigkeit sowie kalte Hände und Füße auf. Die Familie brachte das Kind umgehend ins städtische Kinderkrankenhaus.
Hier diagnostizierten die Ärzte bei dem Kind einen schweren Dengue-Schock, begleitet von Blutgerinnungsstörungen, Magen-Darm-Blutungen, Leberschäden und schwerem Atemversagen aufgrund von Fettleibigkeit.
Die Ärzte leiteten umgehend aktive Behandlungsmaßnahmen ein. Dem Kind wurden hochmolekulare Flüssigkeiten, kombinierte Vasopressoren und eine Schocktherapie verabreicht.
Zur Behandlung der respiratorischen Insuffizienz wurde das Kind mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck und nichtinvasiver Beatmung unterstützt. Gerinnungsstörungen und gastrointestinale Blutungen wurden mit Bluttransfusionen, gefrorenem Frischplasma, Kryopräzipitat, Thrombozytenkonzentraten und Vitamin K1 behandelt. Zusätzlich wurden Maßnahmen zur Unterstützung der Leberfunktion eingeleitet.
Nach knapp sieben Tagen Behandlung hatte sich der Zustand des Kindes deutlich verbessert. Der Patient war wach, atmete selbstständig frische Luft, Leber- und Nierenfunktion hatten sich normalisiert, und er konnte erfolgreich vom Beatmungsgerät entwöhnt werden. Dem Kind geht es weiterhin gut.
Laut Ärzten besteht für übergewichtige Kinder, Säuglinge oder Kinder mit einem frühen Schockzustand am dritten oder vierten Krankheitstag ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf, was die Behandlung erschwert. Anhand dieses Falles empfiehlt Dr. Tien Eltern, ihre Kinder umgehend in eine medizinische Einrichtung zu bringen, wenn diese länger als zwei Tage hohes Fieber haben und gefährliche Symptome zeigen.
Zu den Symptomen gehören Unruhe, Hin- und Herwälzen im Bett, Lethargie, Verwirrtheit oder Delirium; Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Bluterbrechen oder schwarzer Stuhl; Bauchschmerzen, Erbrechen; kalte Hände und Füße, Lethargie, Verweigerung von Essen, Trinken oder Stillen.
Darüber hinaus ist der Dengue-Impfstoff nun für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene verfügbar. Man kann sich impfen lassen, um das Risiko einer Dengue-Fieber-Erkrankung zu verringern.
Eltern sollten zudem auf eine ausgewogene Ernährung ihrer Kinder achten, um Übergewicht zu vermeiden. Dieses kann das Risiko schwerwiegender Komplikationen bei Denguefieber, wie Atemversagen, Blutgerinnungsstörungen sowie Leber- und Nierenschäden, erhöhen.
Bei Bedarf können Eltern einen Ernährungsberater konsultieren, um einen für das Alter ihres Kindes geeigneten Ernährungsplan zu entwickeln.
Darüber hinaus warnte Dr. Tien auch davor, dass Familien ihre Kinder sofort ins Krankenhaus bringen sollten, wenn diese ungewöhnliche Symptome zeigen, auch nachts, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/12-tuoi-nhung-nang-hon-80kg-cau-be-nguy-kich-sau-3-ngay-sot-20250707125116942.htm






Kommentar (0)