Hier sind einige kaliumreiche Gemüsesorten, die auf natürliche Weise zur Blutdruckregulierung beitragen.
Malabarspinat enthält nennenswerte Mengen an Kalium.
Malabarspinat ist ein bekanntes Gemüse der vietnamesischen Küche. Weniger bekannt ist jedoch sein hoher Kaliumgehalt. Laut Angaben des US- Landwirtschaftsministeriums (USDA) enthalten 100 Gramm frischer Malabarspinat etwa 510 mg Kalium. Das Kalium im Malabarspinat trägt zur Regulierung des intrazellulären und extrazellulären Elektrolythaushalts bei und reguliert dadurch die Funktion des Herzmuskels und der Blutgefäße (laut der Website „Eating Well“ in den USA).

In 100 Gramm frischem Malabarspinat sind etwa 510 mg Kalium enthalten.
Foto: KI
Eine ausreichende Kaliumzufuhr trägt dazu bei, die gefäßverengende Wirkung von Natrium zu reduzieren und somit den systolischen Blutdruck zu senken. Malabarspinat ist neben Kalium auch reich an Magnesium, einem Mineralstoff, der die glatte Muskulatur der Blutgefäße entspannt, die Durchblutung verbessert und die Gefäßverengung hemmt. Insbesondere der natürliche Schleim im Malabarspinat hilft, die Aufnahme von „schlechtem“ LDL-Cholesterin zu verringern und trägt so zum allgemeinen Schutz des Herz-Kreislauf-Systems bei.
Grüne Senfblätter
100 Gramm grüner Senf enthalten etwa 384 mg Kalium sowie große Mengen an Magnesium und Kalzium. Diese drei Mineralstoffe tragen zur Regulierung der Herzmuskelkontraktionen und zur Stabilisierung des Blutdrucks bei. Eine in der Fachzeitschrift „Nutrients“ veröffentlichte Studie zeigte, dass eine kaliumreiche Ernährung mit grünem Gemüse wie grünem Senf die Natriumausscheidung über den Urin erhöht und dadurch den Blutdruck in den Blutgefäßwänden senkt.
Senfgrün enthält zudem viele entzündungshemmende und antioxidative Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Glucosinolate. Diese Substanzen tragen dazu bei, Schäden an Endothelzellen zu verhindern, den Zellen, die die Innenseite der Blutgefäße auskleiden und für deren Elastizität unerlässlich sind.
Senfgrün ist zudem reich an den Vitaminen K und C, die die Blutgefäßwände stärken und das Risiko von Arteriosklerose verringern. Arteriosklerose ist eine der Hauptursachen für Bluthochdruck.
Rote-Bete-Blätter
Rote Bete ist zwar für ihre durchblutungsfördernde Wirkung bekannt, doch ihre Blätter sind noch wirksamer bei der natürlichen Senkung des Blutdrucks. 100 Gramm Rote-Bete-Blätter enthalten 762 mg Kalium und viele natürliche Nitrate. Diese Nitratmenge wird im Körper in Stickstoffmonoxid umgewandelt, eine Substanz, die die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung verbessert.
Artischocke
Artischocken zählen zu den Gemüsesorten, da junge Artischocken wie anderes Gemüse zum Kochen, Kochen und für Suppen verwendet werden. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien und Nährstoffen werden Artischocken jedoch auch als Gewürze genutzt.
Artischocken gehören zu den kaliumreichsten Pflanzen mit 370 mg Kalium pro 100 Gramm. Neben Kalium enthalten Artischocken auch Cynarin und Luteolin, zwei Flavonoidverbindungen, die laut Eating Well die Stickoxidsynthese erhöhen. Dies trägt dazu bei, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken.
Quelle: https://thanhnien.vn/4-loai-rau-giau-kali-giup-ha-huyet-ap-tu-nhien-185251030152221191.htm






Kommentar (0)