Angst ist ein Zustand, in dem sich eine Person nervös, ängstlich oder unruhig fühlt. Betroffene leiden häufig unter körperlichen Symptomen wie erhöhtem Puls, Schwitzen und Muskelverspannungen. Einige Maßnahmen können Angstzustände auf natürliche Weise lindern.
Wenn die Angst dauerhaft und lang anhält, kann dies auf eine Angststörung zurückzuführen sein. Der Hauptunterschied zwischen normaler Angst und einer Angststörung liegt in der Dauer der Angst und den Auswirkungen auf das Leben. Angststörungen führen dazu, dass Menschen Angst verspüren, selbst wenn sie keiner Gefahr ausgesetzt sind. Laut der Gesundheitswebsite Healthline (USA) ist das Angstgefühl so intensiv, dass es Beziehungen, Gesundheit und Arbeit beeinträchtigt.
Der Kontakt mit der Natur kann helfen, Ängste abzubauen
Zu den natürlichen Methoden zur Angstlinderung, die Menschen anwenden können, gehören:
Der Natur ganz nah
Die American Psychological Association sagt, dass Zeit in der Natur die Stimmung verbessern, Stress reduzieren und das Risiko psychischer Störungen verringern kann. Experten glauben, dass dies daran liegt, dass die Nähe zur Natur, wo es frische Luft und viel Grün gibt, eine physiologische Reaktion auslöst, die Stress reduziert.
Machen Sie Sport
Sport ist eine weitere wissenschaftlich erwiesene Methode zur Verringerung von Angstzuständen. Daher wird Menschen mit Angstzuständen oft empfohlen, regelmäßig Sport zu treiben. Studien haben außerdem gezeigt, dass Sport das Gehirn zur Ausschüttung von Chemikalien wie Serotonin, Gamma-Aminobuttersäure (GABA), dem vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktor (BDNF) und Endocannabinoiden anregt. Dies sind alles Substanzen, die eine angstlösende Wirkung haben.
Meditation
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Meditation bei psychischen Störungen. Meditation kann als therapeutische Intervention zur Verringerung von Ängsten eingesetzt werden.
Reduzieren Sie Koffein
Immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass übermäßiger Koffeinkonsum bei Menschen mit und ohne Angststörungen Angstsymptome auslösen kann. Darüber hinaus ergab eine Studie in der Fachzeitschrift „Abnormal Psychology“ , dass der Konsum von zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag mit einer Koffeinaufnahme von 150 bis 300 mg die Symptome von Angstzuständen und Depressionen verstärken kann.
Lachen
Wenn wir ängstlich sind, fällt es uns oft schwer, etwas zum Lachen zu finden. Eine Studie im Tohoku Journal of Experimental Medicine ergab jedoch, dass Lachen Ängste lindern kann, indem es Stresshormone reduziert. Laut Healthline erhöht Lachen auch die Ausschüttung stimmungsaufhellender Hormone wie Dopamin, Serotonin und Endorphine.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/5-cach-giup-giam-lo-au-mot-cach-tu-nhien-185241204013145476.htm
Kommentar (0)