
Szene der Abschlusssitzung der 14. Zentralkonferenz – Foto: GIA HAN
In seiner Rede auf der 14. Zentralkonferenz, die am 5. November eröffnet wurde, hob Generalsekretär To Lam neben den allgemeinen Standards, die in der Parteiordnung für die Auswahl und Berufung von Personal für das 14. Politbüro und Sekretariat ausführlich dargelegt und verstanden wurden, fünf wichtige „Pluspunkte“ hervor, die für die neue revolutionäre Phase der Partei und des Landes geeignet seien.
Die fünf „Pluspunkte“ sind: (1) Eine nationale strategische Vision zu haben, die die Autonomie des Landes wahrt; (2) die Fähigkeit zu besitzen, auf nationaler Ebene zu führen und zu befehligen; (3) politisches Prestige und Integrität auf symbolischer Ebene zu besitzen, an der sich alle orientieren und von der sie lernen können; (4) die Fähigkeit zu besitzen, Beschlüsse in messbare Ergebnisse und Erfolge umzusetzen; und (5) über genügend mentale und physische Ausdauer zu verfügen, um dem Druck und der Arbeitsintensität in der 14. Amtszeit und den folgenden Amtszeiten standzuhalten.
Diese 5 "Pluspunkte" sind nicht nur die Kriterien für die Auswahl der Personen für die kommende Amtszeit, sondern auch eine Skizze des Führungsstils der neuen Ära - in der Vietnam in eine Phase der schnellen, nachhaltigen Entwicklung eintritt und zu der Gruppe der entwickelten Industrieländer aufsteigt.
Zunächst einmal sind eine nationale strategische Vision und eine Führungskompetenz auf nationaler Ebene zwei unabdingbare Voraussetzungen.
Ein Politbüromitglied in der neuen Ära darf nicht nur in seinem eigenen Fachgebiet kompetent sein, sondern muss auch in der Lage sein, das „große Ganze“ des Landes zu sehen und die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft , Gesellschaft, Sicherheit und Außenpolitik zu verstehen.
In einer unbeständigen Welt müssen die Führungskräfte die strategische Autonomie des Landes wahren und wissen, wie sie Unabhängigkeit und Integration sowie Entwicklungstempo und langfristige Nachhaltigkeit in Einklang bringen können.
Der dritte Pluspunkt – politisches Prestige und symbolische Integrität – bildet die Grundlage für Vertrauen und Legitimität der Führung. Eine Führungskraft kann ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeiten verbessern, doch Prestige und Integrität lassen sich nicht in ein oder zwei Tagen „lernen“ oder „üben“.
Ein guter Ruf kann nur durch Handeln, durch Fairness und Übereinstimmung zwischen Worten und Taten aufgebaut werden.
Wenn Führungskräfte integer leben, nicht eigennützig sind und sich ihrer Verantwortung nicht entziehen, werden sie zu einem Vorbild, das das Vertrauen der Bevölkerung stärkt und die politische Stärke der Partei vervielfacht.
Der vierte Pluspunkt – die Fähigkeit, Vorsätze in messbare Ergebnisse umzusetzen – beweist den Geist von „Weniger reden, mehr tun“, „Weniger versprechen, mehr tun“. Dies ist das Kriterium modernen Handelns und Managementdenkens, wo konkrete Ergebnisse der deutlichste Beweis für Führungskompetenz sind.
Ganz gleich, wie gut ein Beschluss ist, ohne praktische Ergebnisse bleibt er nur ein Dokument. Eine gute Führungskraft versteht es, Visionen in Programme, Programme in Ergebnisse und Ergebnisse in Vertrauen der Mitarbeiter zu verwandeln.
Schließlich sind mentale und physische Belastbarkeit unverzichtbare Voraussetzungen. Die heutigen nationalen Führungskräfte müssen mit hoher Intensität arbeiten, großem Druck standhalten und sich einer genauen öffentlichen Beobachtung stellen.
Körperliche Gesundheit ist eine notwendige Voraussetzung, doch geistige Gesundheit – Wille, Entschlossenheit und die Fähigkeit, Druck standzuhalten – sind hinreichend, um das Land in schwierigen Zeiten zu führen. Diese Ausdauer entspringt dem Glauben, dem Wunsch zu dienen und einer tiefen Liebe zum Vaterland.
Erwähnenswert ist, dass diese 5 „Pluspunkte“ nicht nur die Standards der 14. Amtszeit sein sollten, sondern auch zu langfristigen Standards für die neue Ära werden müssen – die Ära des innovativen Führungsdenkens, der Intelligenz, der Integrität und des effektiven Handelns.
Und aus einer breiteren Perspektive betrachtet, können und sollten viele dieser Standards auch auf Beamte auf lokaler Ebene angewendet werden, insbesondere auf diejenigen, die bestimmte Bereiche direkt leiten und betreiben, wobei die Endergebnisse an der Zufriedenheit der Bevölkerung gemessen werden.
Die fünf „Pluspunkte“, die Generalsekretär To Lam erwähnte, sind daher nicht nur ein Maßstab für die Führungskompetenz der obersten Ebene, sondern auch eine Richtlinie für den Aufbau eines Teams von Elitekadern auf allen Ebenen – Menschen mit der Intelligenz, weit zu sehen, dem Mut zu handeln, der Integrität, ein Beispiel zu geben, der Effektivität, die sie unter Beweis stellen, und der Ausdauer, den langen Weg zu gehen.
Das ist das Modell vietnamesischer Führung in der Ära von Doi Moi 2.0 – den Mut haben zu denken, den Mut haben zu handeln, den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen und stets die nationalen und ethnischen Interessen über alles zu stellen.
Quelle: https://tuoitre.vn/5-diem-cong-cua-lanh-dao-20251107074831921.htm






Kommentar (0)