Am 5. Dezember startete das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) einen Spendenaufruf, um bis 2025 1,2 Milliarden US-Dollar für die Unterstützung von 51 Millionen Kindern zu sammeln, die in Ost- und Südafrika mit vielfältigen Krisen konfrontiert sind.
| UNICEF setzt sich dafür ein, die Kapazitäten afrikanischer Länder zu stärken, um im Falle humanitärer Notlagen schnell und wirksam auf diese reagieren und die Rechte von Kindern schützen zu können. (Quelle: AFP) |
Laut UNICEF benötigen sechs Millionen Kinder mehr Hilfe als im Vorjahr, was auf eine anhaltende Verschlechterung der humanitären Lage in diesen Gebieten hindeutet. Die Spenden werden UNICEF dabei helfen, die Bedürfnisse von Kindern in benachteiligten Gemeinschaften der Region zu priorisieren und deren Rechte zu gewährleisten.
Einige Regionen Afrikas sind anfälliger für Krankheiten wie Affenpocken, Marburg-Fieber, Cholera und Malaria, während andere wie Masern und Kinderlähmung durch Impfungen verhindert werden können. Etwa ein Drittel der Kinder in der Region leidet Hunger, und 28 Millionen sind aufgrund sinkender Nahrungsmittelproduktion von Mangelernährung bedroht.
Trotz steigender Einschulungsquoten in der Region bleibt der Zugang von Kindern zu Bildung mangelhaft: Fast 47 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, und neun von zehn können im Alter von zehn Jahren keine einfachen Texte lesen. Zudem hat die Zahl der Vertreibungen in der Region aufgrund von Naturkatastrophen und Konflikten um fast 15 % zugenommen.
Um Kinder zu schützen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen zu stärken, wird UNICEF weiterhin den Hilfsmaßnahmen für die am stärksten gefährdeten Kinder Priorität einräumen und gleichzeitig die Fähigkeit der Länder stärken, schnell und effektiv zu reagieren, um die Rechte der Kinder zu schützen.
Quelle: https://baoquocte.vn/unicef-51-trieu-tre-em-chau-phi-can-ho-tro-vao-nam-2025-296401.html






Kommentar (0)