Abbau einer Produktionslinie für fast 600 Sorten gefälschtes Milchpulver, mit einem Umsatz von fast 500 Milliarden VND – Foto: TTO
Ankündigung so, Produkt anders
Zunächst stellte die Polizeibehörde fest, dass Rance Pharma International Pharmaceutical Joint Stock Company und Hacofood Group Nutrition Pharmaceutical Joint Stock Company von August 2021 bis heute 573 Marken verschiedener Milchpulversorten hergestellt haben.
Dieses Unternehmen produziert insbesondere Milch für Menschen mit Diabetes, Nierenversagen, Frühgeborene und Schwangere.
Die Polizei stellte fest, dass die Qualitätsindikatoren einiger Substanzen im Milchpulver unter 70 % des angegebenen Wertes lagen, was ausreichte, um als gefälschte Ware identifiziert zu werden.
Als Inhaltsstoffe werden Vogelnestextrakt, Cordyceps, Macadamiapulver, Walnusspulver usw. angegeben. Tatsächlich fehlen diese Stoffe jedoch vollständig.
Die Verdächtigen entsorgten einige Rohstoffe und ersetzten sie durch Zusatzstoffe. Im Laufe von vier Jahren verkauften die Verdächtigen verschiedene Milchsorten auf dem Markt und erzielten damit einen Umsatz von fast 500 Milliarden VND.
Diese Informationen verwirren die Verbraucher, insbesondere Milch für Schwangere, Frühgeborene usw.
Laut Dr. Truong Hong Son, Direktor des Vietnam Institute of Applied Nutrition, kann es sein, dass minderwertige Milch und Kunstmilch hinsichtlich ihres Nährstoffgehalts nicht genügend Energie oder Vitamine und Mineralien liefern, wie in der Zutatenliste auf der Verpackung angegeben.
Laut Behördenangaben ist die von diesen beiden Unternehmen produzierte Milch zwar angeblich aus Vogelnestern, Cordyceps usw. gewonnen, in Wirklichkeit jedoch nicht im Produkt enthalten.
Dies führt dazu, dass Verbraucher den Nährstoffgehalt der Milch falsch einschätzen und die Ergänzung durch andere Nahrungsquellen außer Acht lassen. Daher besteht bei älteren Menschen und Kindern beim Verzehr dieser Milchsorte ein hohes Risiko für Nährstoffmängel oder Unterernährung.
„Wenn der Produktions- und Verpackungsprozess nicht abgeschlossen ist und die Lebensmittelsicherheits- und Hygienestandards nicht eingehalten werden, kann die Milch leicht mit Bakterien und Schimmel verunreinigt werden, was bei den Verbrauchern zu Problemen wie Verdauungsstörungen, Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Allergien und sogar Vergiftungen führen kann“, sagte Dr. Son.
Wie erkennt man minderwertige Milch?
Heutzutage ist Milch eine wichtige Nahrungsquelle in der täglichen Ernährung, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.
Um zwischen Qualitätsmilch und minderwertiger Milch bzw. gefälschter Milch zu unterscheiden, sollten Verbraucher beachten, dass gefälschte Milch häufig nur in sozialen Netzwerken beworben und verkauft wird und in den Mainstream-Medien und auf zuverlässigen Plattformen kaum Werbung dafür gemacht wird.
„Wenn Sie Milch kaufen, sollten Sie die Informationen auf der Verpackung und dem Karton sorgfältig lesen, wie z. B.: Produktname, Name und Adresse, Telefonnummern des Herstellers, Importeurs und Händlers, Verfallsdatum, Tabelle mit den Nährstoffen. Wenn es sich um importierte Milch handelt, muss diese über ein Zweitetikett in vietnamesischer Sprache verfügen.
Wenn Sie feststellen, dass die Produktverpackung verschmiert, nicht scharf oder mit Radiergummispuren versehen ist oder die Schachtel verbeult ist, … dann sollten Sie diese Milchsorte auf keinen Fall kaufen“, empfiehlt Dr. Son.
Darüber hinaus können Verbraucher beim Öffnen eines Milchkartons oder beim Mischen von Milch anhand der folgenden Anzeichen Qualitätsmilch von minderwertiger Milch erkennen und unterscheiden:
- Echte Milch ist normalerweise hellgelb, hat ein leichtes Aroma, ist cremig und klumpt nicht. Beim Mischen löst sich die Milch normalerweise langsam auf und die Milchpartikel bleiben normalerweise in der Tasse hängen, ohne dass sich ein Bodensatz bildet.
- Milch von schlechter Qualität ist oft dunkler gelb oder weiß und hat ein starkes Aroma. Beim Mischen löst sich diese Milchsorte oft schnell auf und setzt sich am Boden der Tasse ab.
Laut Experten ist es für Verbraucher sehr schwierig, minderwertige Milchprodukte mit Zutaten zu erkennen, die nicht den Angaben in der Werbung entsprechen. Nur wenn die Behörden jeden einzelnen Milchbestandteil gezielt testen, können sie dies feststellen.
Daher müssen die Behörden ihre Kontrollen und Untersuchungen verstärken, um die Rechte der Verbraucher zu gewährleisten.
Quelle: https://tuoitre.vn/600-loai-sua-bot-gia-ra-thi-truong-nguy-hai-the-nao-lam-sao-de-nhan-biet-20250412153652323.htm
Kommentar (0)