Laut CNET ist die Steam-Gaming-Community in Aufruhr über die Nachricht, dass 89 Millionen mutmaßlich Benutzern gehörende Telefonnummern auf dem Online-Schwarzmarkt verkauft wurden, was Bedenken hinsichtlich der Informationssicherheit aufwirft. Obwohl Steam schnell bestritt, dass seine Systeme direkt kompromittiert worden seien, wurden die Benutzer dennoch aufgefordert, eine wichtige Sicherheitsmaßnahme zu ihrem eigenen Schutz zu ergreifen.
Dutzende Millionen Steam-Konten im Internet durchgesickert
Der Vorfall wurde zuerst von der Cybersicherheitsfirma Underdark gemeldet. Demnach sind Informationen, darunter Textnachrichten mit Authentifizierungscodes und Telefonnummern zum Erhalt der Codes von 89 Millionen Steam-Konten, durch eine Versteigerung mit einem Startpreis von 5.000 US-Dollar im Darknet bedroht. Steam (im Besitz von Valve) reagierte jedoch umgehend: „Wir haben das Leck überprüft und festgestellt, dass es sich NICHT um einen Eingriff in das Steam-System handelt.“ Das Unternehmen behauptet, dass diese Daten keine Telefonnummern mit Steam-Konten, Passwörtern oder Zahlungsinformationen in seinen Systemen verknüpfen und dass alte Textnachrichten mit Authentifizierungscodes nicht dazu verwendet werden können, Konten zu kompromittieren.
Steam steht im Verdacht, sensible Daten von mehr als 89 Millionen Konten weitergegeben zu haben
FOTO: GAMERANT SCREENSHOT
Steam behauptet zwar, dass die Benutzer nach dem Vorfall weder ihre Passwörter noch ihre Telefonnummern ändern müssen, die genaue Quelle des Datenlecks bei den Telefonnummern bleibt jedoch unbestätigt. Dies ist eine wichtige Erinnerung daran, dass Benutzer unerwünschte Sicherheitsnachrichten immer als verdächtig betrachten sollten. Obwohl Steam dies nicht vorschreibt, ist die regelmäßige Änderung Ihres Passworts – insbesondere angesichts der jüngsten Datenlecks – dennoch eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme zum Schutz Ihrer riesigen Spielebibliothek und Ihrer persönlichen Finanzdaten.
Wichtiger als das Ändern Ihres Passworts ist, dass Steam den Benutzern dringend empfiehlt, den Steam Mobile Authenticator einzurichten. Dies ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierungsfunktion (2FA), die Telefonnummer und E-Mail verwendet. Durch die Aktivierung von 2FA wird eine solide Schutzebene hinzugefügt, die den unbefugten Zugriff auf Ihr Konto erheblich erschwert. Da Steam derzeit die Verwendung von Hardware-Sicherheitsschlüsseln nicht unterstützt, gilt diese interne 2FA-Lösung als die beste und effektivste Schutzoption für Steam-Benutzer.
Darüber hinaus sollten Benutzer auch regelmäßig ihre persönlichen E-Mails überprüfen, um verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit ihrem Steam-Konto zu erkennen. Ignorieren Sie unerwünschte OTP-Nachrichten (One-Time-Passwords) und ändern Sie im Zweifelsfall proaktiv Ihr Passwort. Es ist wichtig, einen Passwort-Manager zum Erstellen und Speichern komplexer Passwörter zu verwenden und auf der Hut vor Betrügern zu sein, die in den kommenden Monaten Spiele-Deals oder andere Steam-bezogene Inhalte anbieten.
Quelle: https://thanhnien.vn/89-trieu-tai-khoan-steam-bi-tin-tac-rao-ban-tren-mang-18525051609193454.htm
Kommentar (0)