Steve Wozniak, der gemeinsam mit dem verstorbenen CEO Steve Jobs Apple gründete, warnte kürzlich vor den Risiken, die künstliche Intelligenz (KI) mit sich bringen kann. Er glaubt, dass KI von Betrügern missbraucht werden und zu einem Werkzeug für die Erstellung gefälschter Inhalte, Betrug und Fehlinformationen werden kann, die schwerer zu erkennen sind.
Steve Wozniak macht sich Sorgen über die negativen Seiten der KI in den falschen Händen
Wozniak forderte eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten und appellierte an die Politik, diesem Bereich mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der Apple-Mitbegründer ist nicht die einzige prominente Persönlichkeit der Tech-Branche, die sich Sorgen über die Risiken macht, die KI für die menschliche Gesellschaft darstellen könnte. Mehrere Unternehmer, Führungskräfte, Wissenschaftler und KI-Forscher aus dem Silicon Valley haben einen Brief unterzeichnet, in dem sie aus Sicherheitsgründen ein Moratorium für die Entwicklung von KI-Systemen für mindestens die nächsten sechs Monate fordern.
In einer kürzlichen BBC-Rede sagte Woz (Spitzname von Steve Wozniak): „KI ist zwar schlau, aber sie ist anfällig für Bösewichte, Leute, die einen immer austricksen und ihre wahre Identität verbergen wollen.“ Woz glaubt nicht, dass KI den Menschen ersetzen kann, da sie keine Emotionen besitzt, warnt aber auch, dass die Intelligenz dieser Technologie die Betrügereien der Bösewichte glaubwürdiger machen wird.
Der Milliardär Bill Gates ist der Ansicht, dass KI eine bahnbrechende Technologie ist und unterstützt keine Pause in der Entwicklung dieses Bereichs. Derzeit investiert Microsoft – das von Bill Gates gegründete und jahrelang geleitete Unternehmen – in OpenAI, um die großen Sprachmodelle GPT-3 und GPT-4, allgemein bekannt als ChatGPT, zu entwickeln.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)