Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Einsatz neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche zahlreiche Möglichkeiten.

Dank der Förderung der Technologieanwendung haben einige Fabriken in Vietnam ein hohes Maß an Präzision und Flexibilität erreicht und nähern sich den Standards intelligenter Fabriken in der Welt an.

Báo Công thươngBáo Công thương03/08/2025

Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 1
Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 2
Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 3

Herr Pham Van Quan: Zunächst möchte ich die Lichtblicke der ersten sechs Monate des Jahres 2025 Revue passieren lassen. Mit der Entschlossenheit, die Resolution 57-NQ/TW umzusetzen, hat die Regierung zunächst viele Lösungen zur Förderung der Anwendung von Wissenschaft und Technologie in der Industrie umgesetzt. Dank dieser Entwicklung stieg das BIP um 7,52 %, den höchsten Wert der letzten Jahre. Das Wachstum der Industrieproduktion erreichte ein hohes Niveau (der IIP-Index stieg um 9,2 % gegenüber 8 % im Vorjahreszeitraum, allein die verarbeitende Industrie wuchs um 11,1 % (der höchste Wert seit vielen Jahren).

Die Industrie trägt 30 % zum BIP bei, davon entfallen 80 % auf die Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie. Import und Export erreichten in den ersten sechs Monaten des Jahres über 400 Milliarden USD, der Export erreichte 220 Milliarden USD, ein Anstieg von 14,4 % gegenüber 2024.

Die Anwendung von KI, Internet der Dinge (IoT) und Big-Data-Technologien in der vietnamesischen Industrieproduktion ist jedoch noch begrenzt, insbesondere im inländischen Unternehmenssektor (weniger als 15 %), der sich größtenteils noch auf dem technologischen Niveau der industriellen Revolutionen 2.0–3.0 befindet. Die meisten inländischen Fertigungsunternehmen weisen noch einen niedrigen Automatisierungsgrad auf.

Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 4

Einer Umfrage in der Zulieferindustrie zufolge arbeiten über 30 % der Unternehmen noch immer ausschließlich mit manuell gesteuerten Geräten, über 50 % verfügen über halbautomatische Anlagen, aber weniger als 10 % der Unternehmen setzen Roboter in der Produktionslinie ein. Der technologische Unterschied zeigt sich deutlich zwischen Zulieferern der Stufe 1 und den unteren Stufen: 2, 3 der FDI-Unternehmen wie Samsung und Toyota.

Der Einsatz neuer Technologien nimmt jedoch zu und eröffnet der Fertigungsindustrie viele Möglichkeiten. Viele große Unternehmen sind Vorreiter beim Bau intelligenter Fabriken und setzen KI und IoT zur Leistungsoptimierung ein. Der Automatisierungsgrad ist bei einigen führenden Unternehmen wie Vinfast, Hoa Phat, Thaco und TH Truemilk bereits sehr hoch.

Viele Unternehmen nutzen KI zur Analyse von Echtzeitdaten, um die Maschinenleistung zu überwachen, Ausfälle vorherzusagen und frühzeitig zu warnen. Sie verwenden KI-integrierte Kameras, um Produktfehler zu überprüfen, Ursachen zu analysieren und diese umgehend zu beheben.

Gleichzeitig werden Big Data mit der Produktionsplanung synchronisiert, um ein effizientes Energiemanagement zu gewährleisten. Der Einsatz von KI/IoT-Lösungen trägt dazu bei, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und die Produktqualität deutlich zu verbessern. IoT wird eingesetzt, um Prozesse vom Linienmanagement bis zur Lieferkettenverfolgung zu automatisieren. Dadurch werden Betriebsfehler minimiert, der Materialeinsatz optimiert und die Arbeitsproduktivität gesteigert.

Dank dieser Anwendungen haben einige Fabriken in Vietnam ein höheres Maß an Präzision und Flexibilität erreicht und nähern sich den Standards intelligenter Fabriken in der Welt an.

Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 5

Herr Pham Van Quan: Was die Chancen angeht, verändert sich die Institution meiner Meinung nach sehr schnell, insbesondere seit der Resolution 57-NQ/TW zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation sowie der Resolution 68-NQ/TW zur privaten Wirtschaftsentwicklung.

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erließ das Ministerium für Industrie und Handel sieben Dekrete, zwei Entscheidungen des Premierministers und 16 Rundschreiben. Der zentrale Lenkungsausschuss für Wissenschaft, Technologie, Innovation und Entwicklung der digitalen Transformation startete drei digitale Plattformen zur Umsetzung der Resolution Nr. 57. Die Regierung hat die nationale Strategie für Forschung, Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) bis 2030 herausgegeben.

Darüber hinaus verändert sich die globale Lieferkette, was uns die Wahl zwischen Technologien, Investoren und Investitionsbedingungen ermöglicht. Die Regierung wird mehr Quellen erschließen, um Einnahmen zu steigern und Ausgaben zu sparen, und so die Vorgabe erfüllen, mindestens drei Prozent der gesamten Haushaltsausgaben für Durchbrüche in Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation bereitzustellen.

Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 6

Was die Herausforderungen angeht, denke ich, dass es vier große Herausforderungen gibt. Erstens die internen Beschränkungen der Unternehmen: Die meisten vietnamesischen Industrieunternehmen sind klein und mittelgroß, ihnen fehlt es an Kapital und Ressourcen, um in technologische Innovationen zu investieren, und das Niveau des Produktionsmanagements ist noch immer niedrig.

Die Anwendung von KI und IoT erfordert hohe Anfangskosten und eine entsprechende IT-Infrastruktur, was für kleine Unternehmen ein Hindernis darstellt. Der ständige technologische Wandel erschwert es Unternehmen, die Marktanforderungen zu erfüllen, insbesondere in Branchen mit schnellem technologischem Wandel wie der Elektronik.

Zweitens herrscht ein gravierender Mangel an Fachkräften im Hightech-Bereich: Jedes Jahr decken KI-Fachkräfte lediglich 10 % des Bedarfs, und nur etwa 30 % der jährlich 55.000 IT-Ingenieure, die ihr Studium abschließen, verfügen über KI-Kenntnisse, obwohl die Vietnamesen sehr gut in Mathematik sind und viel Entwicklungspotenzial im KI-Bereich haben. Auch hochqualifizierte Ingenieure in den Bereichen Automatisierung und Big Data sind rar, was es Unternehmen erschwert, neue Technologien zu integrieren und effektiv einzusetzen.

Drittens sind die digitale Infrastruktur und das Technologie-Ökosystem im Inland noch nicht vollständig ausgereift. So ist beispielsweise die KI-Infrastruktur noch schwach, es mangelt an Big Data und einer leistungsstarken Computerplattform für die Entwicklung von KI im industriellen Maßstab.

Auch Fragen der Informationssicherheit und des Schutzes stellen große Herausforderungen dar, da immer mehr Geräte und Produktionslinien mit dem Internet verbunden sind: Das Risiko von Datenlecks oder Cyberangriffen auf intelligente Fertigungssysteme erfordert vom Staat die Erlassung entsprechender Managementstandards und -vorschriften.

Viertens ist das Bewusstsein der Unternehmen für die digitale Transformation uneinheitlich. Einige Unternehmen zögern noch immer, die Technologie zu wechseln, weil sie sich Sorgen über Risiken machen oder es ihnen an Informationen mangelt, und benötigen Unterstützung und Anleitung durch Managementagenturen.

Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 7
Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 8

Herr Pham Van Quan: Wir schlagen vor, uns auf vier Hauptrichtungen zu konzentrieren: Investitionsanreize, Technologietransfer, internationale Zusammenarbeit und Entwicklung von Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie, im Einklang mit dem Geist der Resolution 57-NQ/TW und der Entwicklungsorientierung bis 2030.

Erstens zu Investitionsanreizen und Unternehmensunterstützung, einschließlich: Verwaltungsverfahren, Körperschaftssteuer, strategischer Technologieentwicklungsfonds gemäß Beschluss 1131/QD-TTg vom 12. Juni 2025 zu strategischer Technologie (Halbleiter, künstliche Intelligenz).

Jedes Jahr führt das Industrieministerium ein Förderprogramm für die Industrie durch, das sich auf Forschungs-, Kommunikations- und Schulungsthemen im Wert von etwa 100 Milliarden VND für Forschungseinheiten, Unternehmen und Verbände bezieht, um die Entwicklung der Förderindustrien zu unterstützen und zu fördern und so die Lokalisierungsrate zu erhöhen.

Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 9

Ich bin jedoch der Meinung, dass es spezifische Anreizmaßnahmen geben sollte, um Unternehmen zu technologischen Innovationen zu ermutigen, insbesondere im Zuliefersektor. Das Ministerium für Industrie und Handel hat kürzlich zusätzliche Anreiz- und Unterstützungsmaßnahmen speziell zur Unterstützung von Industrieunternehmen geprüft und herausgegeben.

Konkret ist die Entwicklung von Anreizpaketen für die Körperschaftssteuer, die Einfuhrsteuer für Ausrüstung und die Bereitstellung zinsgünstiger Kredite für Maschineninnovationen und Projekte zur Automatisierung von Produktionslinien geplant. Darüber hinaus koordiniert das Ministerium die Förderung der Bildung von Fonds zur Unterstützung technologischer Innovationen und ermutigt kleine und mittlere Unternehmen, moderne Wissenschaft und Technologie mutig anzuwenden.

Zweitens : Förderung des Technologietransfers und der Lieferkettenverknüpfung: Investition in F&E-Zentren in Vietnam, 1+1-Programm gemäß Dekret 205/2025/ND-CP vom 14. Juli 2025 zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 111/2015/ND-CP der Regierung zur Unterstützung der Industrieentwicklung.

Vietnam ermutigt ausländische Unternehmen zum „Technologietransfer“, indem es in F&E-Zentren in Vietnam investiert, vietnamesischen Ingenieuren und Managern die Teilnahme am Forschungs- und Produktionsprozess ermöglicht und Bedingungen für vietnamesische Unternehmen schafft, um Zulieferer in seinen Produktionsketten zu werden.

Das Industrieministerium hat Programme implementiert, um inländische Unternehmen mit ausländischen Direktinvestitionen in der Automobil- und Elektronikindustrie zu vernetzen. So wurden beispielsweise im Rahmen des Programms zur Unterstützung der Industrieentwicklung zahlreiche Messen zur Vernetzung von Angebot und Nachfrage sowie Lieferantensuchtage organisiert, die großen Unternehmen wie Toyota, Samsung, LG und Canon dabei halfen, geeignete Lieferanten zu finden.

Ein typischer Erfolg bei der Verknüpfung ausländischer Direktinvestitionen mit inländischen Unternehmen ist das Kooperationsprogramm mit Samsung Vietnam. Seit 2015 arbeitet das Ministerium für Industrie und Handel mit Samsung an der Umsetzung eines Beratungsprogramms für vietnamesische Unternehmen.

Infolgedessen erhielten 379 vietnamesische Unternehmen direkte Beratung von Samsung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Samsung hat außerdem rund 400 vietnamesische Berater geschult. Dieses Team reist anschließend zu Fabriken im Land, um die Unternehmen weiterhin dabei zu unterstützen, sich gemäß den Samsung-Standards zu verbessern.

Dank dieser Bemühungen ist die Zahl der vietnamesischen Tier-1- und Tier-2-Lieferanten in Samsungs globaler Lieferkette von 25 Unternehmen im Jahr 2014 auf über 300 Unternehmen im Jahr 2025 gestiegen (mehr als das Zehnfache).

Insbesondere wird Samsung ab 2022 Experten aus Korea entsenden, um Technologien für intelligente Fabriken an vietnamesische Unternehmen im Norden und Süden zu übertragen. Dies ist ein typisches Beispiel dafür, wie Technologietransfer durch ausländische Direktinvestitionen inländischen Unternehmen helfen kann, schnell auf moderne Technologien zuzugreifen.

Drittens : Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und technischer Unterstützungsprojekte: Aufbau von Zentren wie: Vietnam - Korea Technology Consulting and Solutions Center (VITASK), IDC Industrial Development Support Center, Southern Industrial Development Support Technical Center (IDCS) … Das Industrieministerium hat vor fast 10 Jahren im Sinne der Resolution 57-NQ/TW mit dem Aufbau dieses Modells begonnen.

Das Ministerium für Industrie und Handel beschleunigt den Bau von zwei Zentren zur Unterstützung der industriellen Entwicklung (im Norden im Hoa Lac Hi-Tech Park – Hanoi und im Süden in Ho-Chi-Minh-Stadt). Dabei handelt es sich um technische Zentren mit modernen Maschinen und Laboren, die Unternehmen bei der Produktforschung und -entwicklung, beim Testen, Messen und beim Transfer neuer Technologien unterstützen.

Sobald diese Zentren ihren Betrieb aufnehmen, werden sie als technische „Hebammen“ für inländische Unternehmen fungieren, insbesondere für unterstützende Industrieunternehmen, und ihnen dabei helfen, fortschrittliche Technologien kostengünstig zu testen und anzuwenden.

So wurde beispielsweise das VITASK-Projekt mit Unterstützung der koreanischen Regierung ins Leben gerufen, dessen Schwerpunkt auf der Verbesserung der Unterstützungskapazitäten für Industrieunternehmen in der Automobil- sowie der Elektro- und Elektronikbranche liegt. Von 2020 bis 2023 hat VITASK mehr als 100 vietnamesische Unternehmen durch Schulungen und Erfahrungsaustauschseminare zu Formenbau und fortschrittlichen Fertigungsverfahren geschult und technisch unterstützt.

Das Industrieministerium legt großen Wert auf die Mobilisierung internationaler Ressourcen (Kapital, Technologie, Managementerfahrung) durch Kooperationsprojekte und -initiativen. Derzeit ist das Ministerium die zentrale Anlaufstelle für die Umsetzung zahlreicher Kooperationsprojekte mit Partnern wie Korea, Japan, der Weltbank (WB), der UNIDO usw. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen nach der Beratung ihre Fehlerquote deutlich senken und ihre Produktqualität verbessern konnten.

Auch Kooperationsprogramme mit der Samsung Group werden gefördert: Neben der Innovationsberatung werden beide Seiten ab 2021 ein Projekt zur Ausbildung von 200 Formenbauern für Vietnam umsetzen; in den Jahren 2022 und 2023 werden sie 50 Pilotunternehmen bei der Umsetzung des Smart-Factory-Modells unterstützen.

Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 10

Das Ministerium arbeitete außerdem mit JICA (Japan) an einem Projekt zur Verbesserung der Produktivität und Qualität von Fertigungsunternehmen und mit einigen europäischen Partnern an Projekten zur saubereren und umweltfreundlichen Produktion. Diese internationalen Kooperationen stellen nicht nur finanzielle Ressourcen und Experten bereit, sondern tragen auch zu einem effektiven Technologietransfer bei und helfen vietnamesischen Unternehmen, den Technologierückstand gegenüber der Region zu verringern.

Viertens : Entwicklung von Humanressourcen für Wissenschaft und Technologie für die Industrie: Einstellung von pensionierten internationalen Experten, Mentoring- und Ausbildungsmechanismen für vietnamesische Ingenieure; Mechanismen zur Anwerbung wissenschaftlicher Talente (wie etwa KI-Experten, vietnamesische Robotikexperten, die im Ausland auf Vertragsbasis arbeiten); Aufbau eines Programms zur Vernetzung des dem Ministerium unterstehenden Systems von Universitäten und Hochschulen (30 Schulen) mit Unternehmen, um Forschung und Ausbildung zu verknüpfen und auf die Produktion hinzuarbeiten.

Das Ministerium hat sich mit Samsung und großen Unternehmen abgestimmt, um Schulungen für Führungskräfte der mittleren Führungsebene in Industrieunternehmen zu organisieren. Ziel ist es, den Managern ein Verständnis für intelligente Fertigung zu vermitteln und so Unternehmen zu einer systematischen Umsetzung der digitalen Transformation zu bewegen.

Darüber hinaus hat das Ministerium für Industrie und Handel über Zentren zur Unterstützung der industriellen Entwicklung zahlreiche Ausbildungskurse für Ingenieure in den Bereichen Formenbau, Feinmechanik, Automatisierung usw. angeboten. In diesen Bereichen benötigen Maschinenbau-, Automobil- und Elektronikunternehmen dringend hochqualifizierte Fachkräfte.

Die Regierung hat sich ein strategisches Ziel gesetzt: in den kommenden Jahren 100.000 Ingenieure in den Bereichen Halbleiter, KI und anderen Hochtechnologien auszubilden.

Das Industrieministerium entwickelt außerdem ein Programm zur Vernetzung der dem Ministerium unterstellten Universitäten und Hochschulen (30 Schulen) mit Unternehmen, um Forschung und Ausbildung zu verknüpfen und die Produktion voranzutreiben. Die Ausbildung der Fachkräfte erfolgt nach Unternehmensvorgaben und berücksichtigt die Bedürfnisse der Gesellschaft mit standardisierten Verhaltensweisen und Einstellungen.

Die Anwendung neuer Technologien nimmt zu und eröffnet der Branche viele Möglichkeiten - 11

Danke schön!

Quynh Nga - Hong Thinh

Quelle: https://congthuong.vn/ung-dung-cac-cong-nghe-moi-gia-tang-mo-ra-nhieu-co-hoi-cho-nganh-cong-nghiep-413413.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt