Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

KI-Entwicklung, müssen Programmierer geschult werden?

Eine langsame technologische Anpassung könnte zum Verlust von 92 Millionen Arbeitsplätzen und zur Schaffung von 170 Millionen neuen Arbeitsplätzen führen, was 22 % der derzeitigen Erwerbsbevölkerung entspricht. Diese Prognose wirft im Kontext der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz große Fragen zum IT-Ausbildungsmodell auf.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên22/04/2025

Auch wenn sich die künstliche Intelligenz stark weiterentwickelt und alle Berufe verändert, ist die Frage, ob es notwendig ist, Programmierer auszubilden, eine Frage, die immer wieder aufgeworfen wird und zu der es viele widersprüchliche Meinungen gibt.

Đào tạo lập trình viên trong kỷ nguyên AI: Cần thiết hay không? - Ảnh 1.

Studenten der Universität für Informationstechnologie (Ho Chi Minh City National University) im Unterricht

FOTO: HA ANH

39 % der Fähigkeiten werden sich in den nächsten 5 Jahren ändern oder veralten

Beim Workshop „Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Schulung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI)“, der letztes Wochenende von der University of Information Technology (Ho Chi Minh City National University) in Zusammenarbeit mit dem Vietnam Information and Communication Technology Club (FISU Vietnam) organisiert wurde, räumte Associate Professor Dr. Nguyen Hoang Tu Anh, Rektor der University of Information Technology (Ho Chi Minh City National University), ein: „Angesichts der zunehmenden Durchdringung von KI und IKT in allen Lebensbereichen dient die Schulung von Personal in diesen beiden Bereichen nicht mehr nur der Befriedigung beruflicher Anforderungen.“

Unter Berufung auf zwei wichtige Berichte der Stanford University und des Weltwirtschaftsforums (WEF) aus dem Jahr 2025 wies Associate Professor Tu Anh darauf hin, dass KI- und IKT-Schulungen zu einer strategischen Grundlage für die digitale Transformation werden, die Qualifikationsungleichheit verringern, die nationale Wettbewerbsfähigkeit steigern und direkt zur globalen nachhaltigen Entwicklung beitragen. Laut WEF sind KI und Informationsverarbeitung die Technologietrends mit den stärksten transformativen Auswirkungen auf Unternehmen im Zeitraum 2025 bis 2030. 86 % der Arbeitgeber gehen davon aus, dass sie davon betroffen sein werden.

Darüber hinaus verzeichnete die Stanford University, dass 78 % der globalen Unternehmen bis 2024 KI nutzen werden, wobei generative KI in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Betrieb und Kundenbetreuung zum Einsatz kommen wird. Das WEF prognostiziert, dass sich 39 % der bestehenden Fähigkeiten in den nächsten fünf Jahren verändern oder veralten werden. Neben KI, Vernetzung und Cybersicherheit ist Technologiekompetenz die am schnellsten wachsende Kompetenzgruppe. 63 % der Unternehmen glauben zudem, dass der Fachkräftemangel das größte Hindernis für die digitale Transformation darstellt.

„Das WEF warnt, dass eine langsame technologische Anpassung zum Verlust von 92 Millionen Arbeitsplätzen und zur Schaffung von 170 Millionen neuen Arbeitsplätzen führen könnte, was 22 % der aktuellen Belegschaft entspricht. Somit bestätigen sowohl Daten als auch Prognosen der Stanford University und des WEF, dass KI- und IKT-Schulungen nicht nur individuellen Bedürfnissen dienen, sondern auch eine strategische Grundlage für Länder darstellen, um sich an die digitale Transformation anzupassen, Ungleichheiten abzubauen, in der Weltwirtschaft wettbewerbsfähig zu sein und sich im 21. Jahrhundert nachhaltig zu entwickeln. Regierungen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen müssen drastisch und gleichzeitig investieren, um vom Bewusstsein zum Handeln überzugehen“, fügte Associate Professor Tu Anh hinzu.

In diesem Zusammenhang sagte der außerordentliche Professor Dr. Nguyen Hoang Tu Anh: „Wir stehen alle vor einer großen Frage: Welche Bedeutung hat die Ausbildung im Bereich Informationstechnologie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz? Wird das aktuelle Ausbildungsmodell auch in Zukunft noch geeignet und effektiv sein? In der Vergangenheit haben wir viele Artikel und widersprüchliche Informationen darüber gehört, ob wir angesichts der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz und der damit verbundenen Veränderungen in allen Berufen noch Programmierer ausbilden müssen oder nicht.“

So sagte Nvidia-CEO Jensen Huang beispielsweise Anfang letzten Jahres auf dem World Government Summit in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), dass junge Menschen nicht mehr zum Lernen ermutigt würden, weil die KI dies tue. Diese Aussage hat in letzter Zeit für heftige Kontroversen gesorgt.

Ändern Sie die Art des Trainings

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Hoang Tu Anh fügte hinzu: „Eine Ausbildung in Informations- und Kommunikationstechnologie wird nicht nur den dringendsten Bedarf der Gesellschaft decken, sondern auch für neuen Schwung sorgen und sowohl Dozenten als auch Studenten begeistern. KI ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für uns, neue Lehr- und Forschungsmethoden zu entwickeln und so der jungen Generation zu helfen, ihr Wissen, Denken, ihre Fähigkeiten und ihre Kreativität umfassend weiterzuentwickeln.“

Als Antwort auf die obige Frage sagte Dr. Nguyen Anh Tuan, Rektor der Ho Chi Minh City University of Foreign Languages and Information Technology: „Alle Universitäten sind sich dessen bewusst – KI ist in der Programmierung zu mächtig und verändert viele Lehr- und Lernmethoden im Informationsbereich. Systemdenken erfordert jedoch weiterhin Menschen. Coder/Konstruktionsprogrammierer werden durch KI ersetzt, aber Systemarchitekten, Menschen mit kreativem Denken, werden immer gebraucht. Informationstechnologie-Ingenieure sind mit KI-Unterstützung sogar noch stärker.“ Dr. Tuan fügte jedoch hinzu: „KI kann Menschen nicht ersetzen, aber diejenigen, die wissen, wie man KI einsetzt, werden diejenigen ersetzen, die KI nicht kennen. Daher nehmen Universitäten auf unterschiedliche Weise bestimmte Änderungen vor, aber die gängigste ist nach wie vor die grundlegende Ausbildung und das grundlegende Denken.“

AI phát triển, có cần đào tạo lập trình viên? - Ảnh 1.

KI-Anwendungen erfreuen sich vor allem bei jungen Menschen immer größerer Beliebtheit.

Foto: Thanh Nam

Laut Associate Professor Dr. Nguyen Van Vu, stellvertretender Leiter der Fakultät für Informationstechnologie an der University of Science (Ho Chi Minh City National University), erfordern aktuelle IT-Ausbildungsprogramme häufig Grundkenntnisse in Mathematik, Algorithmen, Betriebssystemen, Netzwerken, Datenbanken und Programmierkenntnissen. Diese Kenntnisse sind notwendig, um KI-Technologien zu verstehen und zu beherrschen. Associate Professor Dr. Nguyen Van Vu fügte hinzu: „KI-Lösungen unterstützen oder ersetzen uns bei vielen Aufgaben, aber wir brauchen auch jemanden, ein Unternehmen, eine Organisation, der sie entwickelt, aufbaut, wartet und betreibt.“ „Wenn wir die Technologie anderer, anderer Länder, beherrschen und nicht von ihr abhängig sein wollen, müssen wir Personal mit Fachwissen und Fähigkeiten ausbilden, um KI aufzubauen und zu entwickeln. Auch Programmierschulungen sind aus diesem Grund notwendig“, bekräftigte Associate Professor Vu.

Der stellvertretende Leiter der Fakultät für Informationstechnologie an der Universität für Naturwissenschaften fügte hinzu: „Darüber hinaus denke ich, dass das Jevons-Paradoxon immer noch anwendbar ist. Sobald die Entwicklung von Software- und Informationstechnologiesystemen dank KI schnell voranschreitet, wird die Nachfrage nach Software- und Informationstechnologieanwendungen steigen und die Zahl der Informationstechnologieingenieure wird entsprechend zunehmen.“

Auf die Frage, wie sich die Ausbildung von IT-Ingenieuren an Universitäten ändern sollte, antwortete Associate Professor Dr. Nguyen Van Vu, dass das Ausbildungsprogramm sowohl die Ausbildung des Teams, das grundlegende Technologien entwickelt, als auch die des Teams, das KI-Lösungen entwickelt und anwendet, integrieren sollte. Das Programm sollte die Anwendung von KI-Tools und das Wissen zur Entwicklung von KI-Lösungen integrieren. Fähigkeiten in dialektischem Denken, systematischem Denken, Ethik, Sicherheit und Systemsicherheit sowie multidisziplinärem und interdisziplinärem Denken sind im Ausbildungsprogramm unerlässlich. „Ausgabestandards und Bewertungsmethoden müssen geändert werden, um im Kontext von KI besser geeignet zu sein“, fügte der stellvertretende Leiter der Fakultät für Informationstechnologie der University of Science hinzu.

Forschung zur Integration von KI-Bildungsinhalten in den Lehrplan

Auf dem Workshop gab Dr. Nguyen Son Hai, stellvertretender Direktor der Abteilung für Wissenschaft, Technologie und Information (Ministerium für Bildung und Ausbildung), einige Hinweise zur Anwendung von KI im Bildungswesen.

In Vietnam setzen Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte, Verwaltungsangestellte und zahlreiche Lernende KI proaktiv zur Unterstützung ihrer Arbeit ein. Dies bringt zunächst viele Vorteile mit sich, birgt jedoch auch viele potenzielle Risiken, insbesondere für Gymnasiasten, wenn sie KI nicht richtig verstehen und falsch verwenden.

Der Einsatz von KI im Bildungswesen ist ein unvermeidlicher Trend. Lehrkräfte und Bildungsadministratoren müssen Pionierarbeit bei der Anwendung von KI in ihrer beruflichen Arbeit leisten und Lernende anleiten und unterweisen, KI verantwortungsvoll zu nutzen.

In den vier genannten Lösungsgruppen betonte der Vertreter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung die Entwicklung von Institutionen und Richtlinien für den Einsatz von KI im Bildungswesen. Darüber hinaus sei es notwendig, das Bewusstsein für KI zu schärfen und die Kapazitäten für den Einsatz von KI auszubauen. Dazu gehöre auch die Forschung zur Integration von KI-Bildungsinhalten in allgemeine Bildungsprogramme, universitäre Ausbildungsprogramme und die Berufsausbildung, um die Eignung für jede Fächergruppe und jedes Bildungsniveau sicherzustellen.

Quelle: https://thanhnien.vn/ai-phat-trien-co-can-dao-tao-lap-trinh-vien-18525042218112189.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt