Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

KI und Lehrer im neuen Zeitalter der Bildung

Heutzutage findet man im Klassenzimmer nicht mehr nur weiße Kreide, Tafel, Lehrbücher und den Vortrag von Lehrern. Hinter jedem Computer, jedem Smartphone steckt eine neue Kraft: künstliche Intelligenz (KI).

Báo Thanh niênBáo Thanh niên19/11/2025

Künstliche Intelligenz hat sich in jede Seite von Vorlesungsmitschriften, jede Übung, jeden Lernvorschlag für Studierende eingeschlichen. Und daraus ergibt sich die große Frage: Wie wird KI die Bildung verändern? Welche Rolle wird der Lehrer künftig spielen?

Vor fast 2400 Jahren gründete der Philosoph Platon in Athen die Akademie, die erste Schule der Welt . Dort lehrten die Lehrer nicht nur Wissen, sondern auch, wie man lebt, wie man ein Mensch ist und wie man führt.

 - Ảnh 1.

Im Klassenzimmer ist nicht nur Wissen wertvoll, sondern auch die menschliche Interaktion.

FOTO: NHAT THINH

Unter diesen Schülern war auch Aristoteles, der später ein Lehrer der Menschheit wurde. Von Konfuzius im Osten bis Einstein im Westen – obwohl sich ihr Wissen unterschied, hatten sie alle etwas gemeinsam: die Liebe zur Menschheit als Grundlage ihrer Lehre.

NEUE TÜREN, DIE KI FÜR DIE BILDUNG ÖFFNET

KI kann innerhalb weniger Minuten einen Unterrichtsplan erstellen, Illustrationen und Fallstudien vorschlagen und sogar virtuelle Simulationen für Schüler entwickeln. Früher benötigte ein Lehrer Stunden, um eine Unterrichtsstunde zu planen, doch mit KI ist diese Aufgabe nun deutlich einfacher.

KI ermöglicht zudem die Personalisierung des Lernprozesses: Jedem Schüler mit individuellen Stärken und Schwächen werden passende Inhalte vorgeschlagen. Mathebegabte Schüler können schneller Fortschritte machen, während Schüler mit Schwierigkeiten in der englischen Grammatik automatisch Unterstützung beim Üben erhalten. Was im traditionellen Unterricht nur schwer umfassend umzusetzen ist, ist nun möglich. Dank KI verfügen Lehrkräfte über leistungsfähigere Werkzeuge, um den Unterricht abwechslungsreich, lebendig und individuell zu gestalten – anstatt eines standardisierten Modells.

Doch jede Technologie hat auch ihre Schattenseiten. Wenn wir uns zu sehr auf KI verlassen, können Lehrkräfte zu bloßen Sprachrohren von Maschinen werden, denen es an Tiefe, Kreativität und persönlicher Emotionalität mangelt. Ein zwar schön gestalteter, aber seelenloser Unterrichtsplan, ein reibungsloser Vortrag ohne wirkliches Zuhören und Austausch seitens der Lehrkräfte – das birgt Risiken.

Darüber hinaus kann KI dazu führen, dass Schülerinnen und Schüler Angst vor dem Denken bekommen und schnell nach Antworten suchen, anstatt selbstständig Lösungen zu finden. Im Unterricht ist neben Wissen auch die menschliche Interaktion wertvoll – ein ermutigender Blick, ein Nicken oder geduldiges Zuhören bei einer zögerlichen Antwort. Das kann kein Algorithmus ersetzen.

Die Herausforderung für Lehrkräfte besteht heute daher nicht nur darin, KI zu beherrschen, sondern auch ihre Grenzen zu kennen. KI kann zwar Vorbereitungszeit sparen und Kreativität anregen, doch die Fähigkeit, den Unterricht zu gestalten, die Emotionen der Schüler zu steuern und ihre Lernfreude zu wecken, bleibt unerlässlich.

 - Ảnh 2.

Egal wie weit die Technologie fortschreitet, sie kann Lehrer niemals ersetzen.

FOTO: DAO NGOC THACH


R. OBOT – DER LEHRER, DER NIE MÜDE WIRD

Heute ist die Welt im Zeitalter der KI angekommen, in dem „Roboterprofessoren“ Schüler in 23 Sprachen unterrichten können, ohne jemals müde zu werden, sich zu langweilen oder zu spät zu kommen. In Japan unterrichten Roboter Englisch; in Finnland unterhält sich „Professor Elias“ freundlich wie ein Mensch; in den USA lehrt eine KI-Version von Einstein Physik mit einem unendlich geduldigen Lächeln. Und die Menschen fragen sich: „Werden Roboterprofessoren eines Tages echte Lehrer ersetzen?“

Die Antwort lautet nein, wenn der Lehrer sein Herz bewahrt. Roboter können Wissen vermitteln, aber nur Lehrer können Charakter formen. Roboter können Gefühle simulieren, aber nur Lehrer können die Seele berühren. Roboter können von Dankbarkeit sprechen, aber nur Lehrer können Schüler zum Weinen bringen, wenn sie Danke sagen.

DER UNREGELMÄSSIGE SCHÜLER DES LEHRERS

Roboterprofessor – der fleißige Lehrassistent der Menschheit, aber er kann niemals das Herz eines Lehrers ersetzen.

Lehrer im neuen Zeitalter

Um nicht nur zu überleben, sondern auch zu führen und zu inspirieren, müssen Lehrkräfte im digitalen Zeitalter drei Kernkompetenzen kontinuierlich trainieren: die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen – also die ständige Aktualisierung von Wissen, Technologien und neuen Lehrmethoden. Heutige Lehrkräfte müssen sowohl Lehrende als auch Lernende sein und können stets von ihren Schülern lernen.

Die zweite ist die Fähigkeit, Verbindungen herzustellen und Neues zu schaffen – zu wissen, wie man menschliches Wissen und KI-Werkzeuge kombiniert; zu wissen, wie man einen anregenden Lernraum schafft, in dem Schüler mit Lehrern teilnehmen, forschen und kreativ sein können.

Schließlich sind emotionale Kompetenz und menschliche Führung – die Fähigkeit, positive Emotionen zu wecken, Selbstvertrauen zu vermitteln und Schüler in ihren schwächsten Momenten zu begleiten – entscheidend. Wenn KI intelligent wird, werden die Emotionen der Lehrkraft den „unnachahmlichen Unterschied“ ausmachen.

Neben Kompetenz gibt es drei Eigenschaften, die den bleibenden Wert eines Lehrers ausmachen. Die erste ist Ehrlichkeit. Ehrlichkeit gegenüber dem Wissen, den Schülern und sich selbst. Ein ehrlicher Lehrer lehrt nicht nur korrekt, sondern lebt auch wahrhaftig, sodass jedes Wort eine stille moralische Lektion ist.

Als Nächstes kommt das Selbstvertrauen. Das Vertrauen in den Wert des Berufs und seine Mission. Selbstbewusste Lehrer haben keine Angst davor, durch Technologie ersetzt zu werden, denn sie wissen, dass Technologie nur eine Unterstützung ist und der Mensch im Mittelpunkt steht.

Und die dritte Tugend ist Dankbarkeit. Dankbarkeit für das Leben, die Schüler und die Lehrer, die vor uns da waren. Dankbarkeit hilft Lehrern, bescheiden und freundlich zu sein und positive Energie an die nächste Generation weiterzugeben. Wie Cicero einst sagte: „Dankbarkeit ist die größte Tugend und die Wurzel aller anderen.“ Und vielleicht ist es auch das, was keine Zeile KI-Code programmieren kann.

Doch egal, wie weit die Technologie auch fortschreiten mag, es wird immer einen Tag im Jahr geben, an dem wir den wahren Lehrern aus Fleisch und Blut Blumen darbringen – denen, die uns nicht nur Wissen vermittelt haben, sondern auch Menschlichkeit.

KI kann Informationen liefern, Methoden vorschlagen, Daten analysieren… aber KI kann nicht lieben. Sie kann das Herz des Schülers nicht berühren, indem sie sagt: „Ich glaube an dich.“ Sie kann nicht durch menschliche Erfahrung, Misserfolge und Beharrlichkeit inspirieren.

Lehrerinnen und Lehrer vermitteln seit jeher nicht nur Wissen, sondern auch Menschlichkeit. Im Zeitalter der KI wird diese Rolle noch deutlicher: Sie sind Wegweiser, die Schülerinnen und Schüler vor der Informationsflut bewahren. Sie halten die Begeisterung am Leben, sodass jede Unterrichtsstunde nicht nur Formeln oder Daten vermittelt, sondern eine Reise der Selbstentdeckung ist. Lehrerinnen und Lehrer sind die Lenker, KI ist lediglich das Vehikel – ein Werkzeug, um den Lernprozess zu beschleunigen und zu erweitern. Man darf nicht vergessen: KI kann den Unterricht verändern, aber sie kann das Herz einer Lehrkraft nicht ersetzen. Technologie kann zwar eine Art verlängerter Arm der Lehrkräfte sein, doch nur Lehrerinnen und Lehrer – engagierte und menschliche Wegbegleiter – können die junge Generation führen, inspirieren und ihr Selbstvertrauen vermitteln. Im Zeitalter der KI erkennen wir eine Wahrheit klarer denn je: KI ist ein Werkzeug. Diejenigen, die Wissen vermitteln, sind die Lehrerinnen und Lehrer.

Quelle: https://thanhnien.vn/ai-va-nguoi-thay-trong-ky-nguyen-giao-duc-moi-185251114183517193.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt