1. In der Öffentlichkeit sowie unter Intellektuellen und Künstlern herrschen derzeit unterschiedliche Meinungen über die Auswirkungen der Machenschaften und Intrigen feindlicher Kräfte im Rahmen einer „ friedlichen Evolution“ auf Kultur und Kunst unseres Landes. Einige Meinungen betonen nachdrücklich die direkten Schäden und die komplexe Realität dieser „friedlichen Evolution“ in diesem vielschichtigen Bereich und warnen davor. Andere wiederum vertreten die Ansicht, dass feindliche Kräfte die Machenschaften und Intrigen der „friedlichen Evolution“ hauptsächlich in Politik, Organisation, Personalwesen und Diplomatie anwenden und die Rede von „friedlicher Evolution“ im Bereich Kultur und Kunst eine Übertreibung, ja sogar ein Fehlalarm sei. Daher ist es geboten, bei der Identifizierung der Erscheinungsformen der „friedlichen Evolution“ und der Bewertung ihrer Auswirkungen und Einflüsse auf Kultur und Kunst Ruhe und Besonnenheit walten zu lassen.
Es zeigt sich, dass die Erforschung und Bewertung der Auswirkungen der Strategien und Tricks der „friedlichen Evolution“ auf Kultur und Kunst nicht nur eine politische , sondern sowohl eine politische als auch eine wissenschaftliche Frage ist. Daher darf sie nicht vereinfacht, mechanisch oder stereotypisiert werden, und die vielschichtigen und komplexen Auswirkungen der „friedlichen Evolution“ auf diesen Bereich dürfen weder ignoriert noch verkannt werden. Der Forschungs- und Bewertungsprozess muss jedoch zwei Tendenzen vermeiden: Erstens, die Auswirkungen der „friedlichen Evolution“ auf Kultur und Kunst nicht zu ignorieren oder gar zu vernachlässigen. Zweitens, Kultur und Kunst in ihrer neuen, von vielen praktischen Herausforderungen geprägten Zeit, die ihre direkte Beteiligung erfordern und zur Entwicklung von Mensch und Gesellschaft beitragen, nicht ausreichend zu verstehen und sie nicht mechanisch und starr zu stereotypisieren.
2. Gibt es irgendwelche Machenschaften und Tricks der „friedlichen Evolution“ im Bereich Kultur und Kunst? Dies ist eine scheinbar einfache Frage, die jedoch sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht eine Antwort erfordert.
Bereits 1959 wies Präsident Ho Chi Minh darauf hin, dass die imperialistischen Länder neben dem Plan, unser Land militärisch zu erobern, auch die traditionellen Werte und die Essenz unserer Kultur auslöschen wollten. Seine Einschätzung war weise, denn obwohl sich die Welt bis heute rasant verändert hat und sich die globalen Zusammenhänge und Gesellschaftsstrukturen stark gewandelt haben, zeigen die jüngsten Resolutionen und Dokumente unserer Partei und unseres Staates weiterhin, dass feindliche Kräfte den Plan der „friedlichen Evolution“ gegen unser Land fortsetzen. Tatsächlich haben viele ausländische Forscher Bedenken geäußert, dass Vietnam zwar in der Vergangenheit dem Einfluss fremder Kultur widerstehen konnte, die Frage aber nun aufkommt, welche Maßnahmen die Vietnamesen ergreifen werden, um gegen schädliche und vergiftende Informationen aus westlichen Ländern anzukämpfen und deren negative Auswirkungen auf Gesellschaft und Bevölkerung zu minimieren. Nicht umsonst erklärte US-Präsident Robert Nixon bei der Umsetzung des Plans der „friedlichen Evolution“ gegen die sozialistischen Länder Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion lautstark, der entscheidende Schritt von strategischer Bedeutung sei die „Entwaffnung der ideologischen Waffen des Feindes“ mit allen Mitteln. Er betrachtete Ideologie, Kultur und Kunst als „Türöffner“ für einen „Krieg ohne Schießpulver“, für „Farbrevolutionen“ und „Samtene Revolutionen“, um einen „Sieg ohne Krieg“ zu erringen.
Aktuell liegen zahlreiche umfassende Informationen und konkrete Beweise vor, die die Machenschaften feindlicher Kräfte gegen Vietnam deutlicher aufzeigen. Über Medien und soziale Netzwerke greifen Blogger die Führung der Kommunistischen Partei und das gesamte politische und soziale System Vietnams persönlich an. Die Strategie zielt darauf ab, wirtschaftliche, politische und soziale Instabilität zu erzeugen. Diese Aktivitäten werden mit Nachdruck unter Ausnutzung von Nichtregierungsorganisationen und Organisationen, die sich als Menschenrechtsorganisationen ausgeben, durchgeführt. Viele Personen erhalten Unterstützung und Förderung von ausländischen Institutionen, Kulturorganisationen und sogar direkt von westlichen Regierungen. Die gesamte kulturelle Strategie gegen die ideologische Grundlage Vietnams wurde im Westen entwickelt und anschließend in Länder Mittel- und Südamerikas, nach Südafrika, China, Russland und zunehmend auch nach Vietnam übertragen.
Obwohl es also immer noch Menschen gibt, die zweifeln, dies ignorieren oder gar als Fehlalarm abtun, zeigt die Realität, dass die Strategie der „friedlichen Evolution“ gegen Vietnam von feindlichen Kräften tatsächlich verfolgt wird. Dieses Konzept wurde bereits seit den 1980er Jahren mit einem konkreten Fahrplan entwickelt und zur Strategie der neuen Ära erhoben. Ideologie, Kultur und Literatur dienen dabei als Mittel zum Zweck, um die ideologischen Waffen des Gegners zu entwaffnen und ihn so von innen heraus, von oben, an der Wurzel seines ideologischen Fundaments zu besiegen.
3- In den letzten Jahren hat die „Konfrontation“ zwischen den Verschwörern der „friedlichen Evolution“ im Bereich Kultur und Kunst und den im Bereich Kultur und Kunst unseres Landes tätigen Kräften (Führer, Manager, Schöpfer, Künstler usw.) scheinbar still stattgefunden, ist aber in Wirklichkeit sehr heftig und kompliziert, sowohl direkt als auch indirekt.
Obwohl feindliche Kräfte und politische Opportunisten zunehmend Sabotageakte verüben, muss bekräftigt werden, dass sich unsere Kultur und Kunst weiterhin in die richtige Richtung entwickeln und positiv zum Gemeinwohl der Nation beitragen. Die kreativen Kräfte und die in diesem Bereich Tätigen sind nach weiser Einschätzung der Partei und des Volkes vertrauenswürdig, loyal, leisten viel, lieben das Land, die Nation und das Volk und widmen sich der Innovation und ihrem Beruf. Diese Einschätzung ist objektiv, ehrlich und hat sich in der Praxis bewährt.

Obwohl feindliche Kräfte und politische Opportunisten ihre Sabotageakte immer heftiger verüben, entwickeln sich unsere Kultur- und Kunstbereiche weiterhin in die richtige Richtung und leisten einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl der Nation. _Foto: Dokument
Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass der Einfluss der Inszenierung und des Tricks der „friedlichen Evolution“ im Bereich Kultur und Kunst immer deutlicher und raffinierter zutage tritt, sowohl direkt als auch indirekt, und zwar in den Phasen der Entstehung, Verwaltung, Förderung, Verbreitung von Theorien und der Kritik von Literatur und Kunst. Es sind „Werke“ mit klaren politischen Absichten entstanden, die den revolutionären Weg und das Anliegen unseres Volkes leugnen, indem sie die historische Realität verfälschen oder „Bilder“ mit düsteren Metaphern verwenden, um den von unserer Partei und unserem Volk eingeschlagenen revolutionären Weg der Nation zu verhöhnen. Vu Thu Hien, Bui Tin in den vergangenen Jahren, die Gruppe „Der offene Mund“ im späten 20. Jahrhundert und sogar die Kurzgeschichten einiger junger Schriftsteller der jüngeren Vergangenheit haben diese Tendenz deutlich offenbart. Diesem Trend folgend haben Kritiker und Förderer versucht, solche „Werke“ zu verherrlichen und sie als „ehrlich“, als die „Macht“ der Ränder, des Angriffs der Peripherie auf das Zentrum, als einzigartige „Kreativität“ und „Entdeckung“ zu betrachten. Im Wesentlichen haben sie künstlerische Techniken eingesetzt, um nationale kulturelle Werte und revolutionäre Errungenschaften sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart zu verleumden, zu verzerren und zu diffamieren.
Die Realität zeigt, dass unser Volk in 30 Jahren (von 1945 bis 1975) unzählige Opfer und extreme Entbehrungen ertragen musste, um den vollständigen Sieg, die nationale Unabhängigkeit und die nationale Einigung zu erlangen. Das ist die historische Wahrheit, und dieses Opfer war nicht vergeblich. Wir wollten keinen Krieg, doch der Feind brachte Schwerter und Gewehre in unser Land. So kämpften wir, „der Feind mit Kugeln und Bomben“, um das Überleben der gesamten Nation, die Unabhängigkeit, die Freiheit und die nationale Einigung zu sichern. Diese historische Wahrheit ist unbestreitbar, doch feindliche Kräfte, politische Opportunisten und einige „naive“ junge Menschen haben versucht, sie zu verzerren. Manche literarischen und künstlerischen Werke beschreiben unseren gerechten Krieg als düster, tödlich, tragisch und sinnlos; sie leugnen die kulturellen und künstlerischen Schöpfungen der Kriegszeit und betrachten sie als „illustrativ“, verschönernd, erhaben und realitätsfern. Wir leugnen nicht die historischen Grenzen von Literatur und Kunst während des Krieges, doch dürfen wir den Begriff „Innovation“ nicht missbrauchen, um den gerechten Kampf der Nation zu verunglimpfen, indem wir ausschließlich die Schattenseiten, den Tod und den menschlichen Verfall während des Krieges darstellen. Diese Tendenz ist einseitig und verfälscht die Geschichte.
Lange Zeit kursierte im Westen und in den USA das Gerücht, der Vietnamkrieg sei manipuliert oder ein Bürgerkrieg gewesen. In den letzten Jahren wurde dieses Argument von einigen westlichen Politikern aufgegriffen und rasch nach Vietnam importiert, wo es das Denken und die Meinungen mancher Intellektueller und Künstler beeinflusste. Es fand Eingang in einige Forschungsarbeiten, literarische und künstlerische Werke sowie Kritiken. Manche Autoren integrierten dieses importierte Argument bewusst als ihre eigene „neue Entdeckung“. Möglicherweise, weil die meisten von ihnen Außenstehende waren, verstanden sie nicht die tiefen Sehnsüchte von Millionen Vietnamesen, die für Unabhängigkeit, Freiheit und nationale Wiedervereinigung kämpften und Opfer brachten. Oder manche folgten den politischen Strömungen, ohne die längst anerkannte historische Wahrheit zu verstehen oder gar verstehen zu wollen. Die Realität hat gezeigt, dass die Behauptung, der Widerstandskrieg für die nationale Unabhängigkeit und die nationale Wiedervereinigung des vietnamesischen Volkes sei ein „Stellvertreterkrieg“ gewesen, entweder völlig „naiv“ oder eine bewusste Verzerrung der Geschichte ist .
1965 entsandten die US-Imperialisten massenhaft Truppen in den Süden unseres Landes und begannen damit die Strategie des „lokalen Krieges“. Doch nur wenige Jahre später scheiterte diese Strategie kläglich. Der US-Präsident verkündete öffentlich den Strategiewechsel hin zur „Vietnamisierung des Krieges“, was bedeutete, dass die USA weiterhin die Drahtzieher waren und die Armee und die Regierung in Saigon bis aufs Äußerste unterstützten und ausrüsteten. Dieser Plan war weitaus perfider, zeigte aber von Anfang an Anzeichen des Scheiterns. Anfang 1975, als wir die Kampagne zur vollständigen Befreiung des Südens starteten, bat die Regierung in Saigon die USA um finanzielle und militärische Hilfe. Als diese klägliche Bitte unbeantwortet blieb, gaben sie den USA selbst die Schuld an ihrem Scheitern. Doch warum gibt es immer noch Menschen, die diesen Krieg bewusst als „Bürgerkrieg“ bezeichnen und kommentieren? Sind sie etwa auf die Provokation westlicher Politiker hereingefallen?
In den letzten Jahren sind vermehrt Werke erschienen, die pessimistische, in sich gekehrte, leergefegte, misstrauische und sinnlose Menschen beschreiben und porträtieren. Die Figuren dieser Werke sind oft Jugendliche oder Teenager. Wir bestreiten nicht, dass es in der heutigen Gesellschaft eine kleine Gruppe gibt, die in diese Denkweise verfällt. Doch diese Tendenz so weit zu übertreiben, dass die schönen Dinge des Lebens verleugnet werden, ein tragisches Bild der Gesellschaft zu zeichnen und die junge Generation in eine Sackgasse zu führen, widerspricht dem humanistischen Wesen von Literatur und Kunst . Beispielsweise drücken die Texte einiger Lieder auf dem Album „Cai Nuong 8X“ des Musikers Ngoc Dai (insgesamt neun Lieder) größtenteils eine Stimmung von Groll, Wut und Hass aus, mit Textzeilen wie: „Leb wohl. Leb wohl, ihr elenden Quellen. Die barbarischen Quellen. Die dunklen, kranken Quellen. Die Quellen, die in den Herzen von dir und mir und vielleicht einer ganzen Nation gestorben sind. Langsam sterbend, langsam sterbend, wirklich tot…“ (Lied „ Goodbye“ ). „Der Frühling ist so dumm, langweilig, widerlich“, „verschwenderische, langweilige, schlafwandelnde Schritte…“ (Lied „Message of Roses“ )… Diese Lieder verstoßen gegen die Traditionen und Gebräuche des vietnamesischen Volkes, propagieren gegen das Vaterland, gegen das Volk und diffamieren und verzerren das Bild des Regimes. Man erkennt, dass es sich hier um die verzerrten Ansichten einzelner Künstler handelt. Wo bleibt da die „friedliche Entwicklung“? Geht es um die Verbreitung von Nihilismus, Pessimismus, Depression und Skepsis? Ihr Hauptziel ist es, Unzufriedenheit zu schüren, Ideologien zu verzerren und den Patriotismus der jungen Generation zu schwächen. Dies ist der schädliche und heimtückische Einfluss der Verschwörung der „friedlichen Evolution“ auf den Kultur- und Kunstbereich.
4. Die revolutionäre Sache unserer Nation hat große und historische Erfolge erzielt. Doch gab es in diesem Prozess Zeiten, in denen wir Mängel und Grenzen hatten. Seit vielen Jahren, insbesondere in jüngster Zeit, sind wir entschlossen, die Partei und das politische System zu reformieren und zu säubern, Korruption, Verschwendung und Bürokratie zu bekämpfen. Wir haben Kultur und Kunst nie dazu aufgefordert, das Leben zu „verschönern“. Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung des Vietnamesischen Verbandes der Literatur- und Kunstvereinigungen (Juli 2018) bekräftigte Generalsekretär Nguyen Phu Trong, dass Literatur und Kunst unmittelbar zur nationalen Erneuerung beitragen, indem sie das Entstehen und die Entwicklung neuer, guter und edler Dinge im Leben treffend, wahrheitsgemäß, anschaulich und überzeugend beschreiben, das Böse, die Niedertracht, den Verfall, die Korruption, schlechte Angewohnheiten, Laster und soziale Missstände mutig und entschieden verurteilen und kritisieren und so aktiv zum Erfolg der menschlichen und nationalen Entwicklung beitragen. Das ist die Hauptaufgabe der vietnamesischen Literatur und Kunst heute und in den kommenden Jahren. Damit wird auch die dialektische Sichtweise und Denkweise verdeutlicht, die ihren Ursprung in der Praxis unserer Partei hat und auf einem tiefen Verständnis der Mission und Funktion von Literatur und Kunst beruht.
Unter dem Einfluss der Ideologie einer „friedlichen Evolution“ und einer „Selbstevolution“ in eine verkehrte Richtung konzentrieren sich einige Künstler jedoch ausschließlich darauf, die Schattenseiten, die dunklen Ecken und die Missstände in Gesellschaft und Gesellschaft mit spöttischem, boshaftem und unsensiblem Tonfall aufzudecken. Die Anzahl solcher Werke ist zwar gering, der Schaden jedoch enorm, da er das Vertrauen der Menschen untergräbt und Teile der Eliten und der breiten Masse dazu verleitet, sich vom Leben abzukapseln und sich selbst für unschuldig zu halten, um das Recht zu haben, zu leugnen, zu verspotten und zu urteilen. Dies sind politische Opportunisten im kulturellen und künstlerischen Bereich.
Die Realität zeigt, dass seit Beginn des Renovierungsprozesses opportunistische Elemente aufgetreten sind. Sie haben sich vom Team abgesondert, geben sich besorgt, brüsten sich aber ihrer Weisheit und warten dann hämisch und schadenfroh auf neue Fehler derjenigen, die ungeachtet der Gefahren mutig neue Wege beschritten haben.
In den vergangenen Jahren fehlte uns aufgrund der Kriegsumstände und subjektiver Einschränkungen eine objektive, umfassende Bewertung des Kultur- und Kunstsektors im Süden des von den USA besetzten Gebiets. Dieser Sektor ist ein komplexes Gebilde mit vielen verschiedenen Strömungen – progressiven wie rückwärtsgewandten, revolutionären, patriotischen wie reaktionären, nationalen wie ausländischen. In den letzten Jahren haben wir begonnen, eine neue Perspektive zu entwickeln, um Harmonie zu schaffen und so die Stärke der nationalen Einheit zu fördern. Ausgehend von diesem Ziel haben wir zahlreiche Werke des genannten Kultur- und Kunstsektors überprüft und neu bewertet und dabei positive, progressive, patriotische, nationalistische und humanistische Werte entdeckt. Diese Arbeit ist noch nicht abgeschlossen. Doch feindliche Kräfte, politische Opportunisten und auch unachtsame Personen haben diese Situation ausgenutzt, um wahllos auch Werke mit verfehlten politischen und ideologischen Absichten, antinational und regimefeindlich, neu zu veröffentlichen und zu verbreiten. Manche glauben, sie könnten in diesem Fall Schwarz und Weiß, Richtig und Falsch verwischen, um solche Werke zu verbreiten und so historisch und gesellschaftlich kritisierte Werke und Autoren zu „vertuschen“. Dies ist ein raffinierter Schachzug im Rahmen einer vermeintlich „friedlichen Evolution“ im Bereich Kultur und Kunst. Dass an einigen Universitäten die genannten Werke als Forschungsthemen für Abschlussarbeiten gewählt werden, zeigt, dass wir diese Entwicklung mit ihren langfristig schädlichen Folgen weiterhin nachlässig und voreingenommen betrachten. Um die böswilligen Absichten derer zu verdeutlichen, die uns ausnutzen, folgt hier ein Auszug aus einem Artikel von Thu Tu, dem Sohn von Vo Phien, einem Schriftsteller, der während des Anti-Amerikanischen Krieges in einigen seiner Werke im Süden fehlerhafte politische Ansichten und Äußerungen geäußert hatte: „Niemand will die Fehler seines Schöpfers ansprechen! Wir tun dies, weil wir soeben erfahren haben, dass eine inländische Nichtregierungsorganisation plant, aktiv Werke des Schriftstellers Vo Phien mit fehlerhaftem politischen Inhalt zu verbreiten. Aus Furcht, dass ihr Vorgehen Verwirrung unter einigen Lesern stiften und die nationale Einheit gefährden könnte, haben wir beschlossen, diesen Inhalt selbst zu widerlegen… Es wird der Tag kommen, an dem verschiedene Gruppen Vo Phiens literarisches Werk auf eine dem Land schädliche Weise instrumentalisieren werden. Wir müssen den fehlerhaften politischen Inhalt seines literarischen Werks jetzt klarstellen . “ (1)
5. Unser Land integriert sich derzeit aktiv und proaktiv umfassend und tiefgreifend in die internationale Gemeinschaft und stärkt damit Vietnams Position auf der internationalen Bühne als verlässlicher und verantwortungsvoller Freund und Partner. Dies ist sowohl eine notwendige als auch eine objektive Erfordernis. Die rasante Entwicklung der Medien, sozialen Netzwerke, des Internets usw. beeinflusst unser Land täglich und bringt neues, modernes und aktuelles Wissen mit sich, importiert aber gleichzeitig schädliche, kulturfeindliche, ästhetisch unvorteilhafte und reaktionäre Produkte. Auf diesem Weg versuchen feindliche Kräfte im In- und Ausland, Opportunisten, feindselige und falsche Ansichten in unser Land zu „importieren“, darunter auch viele kulturelle und künstlerische Produkte. Teile der Bevölkerung, insbesondere junge Menschen, werden von solchen Produkten beeinflusst, vor allem auf Websites, in sozialen Netzwerken und in Publikationen. Viele Manuskripte, die nicht in offiziellen Printausgaben erschienen sind, wurden online veröffentlicht und stiften Verwirrung im politischen Bewusstsein und der ästhetischen Wahrnehmung eines Teils der Internetnutzer. Ohne Wachsamkeit und entschlossene Maßnahmen werden immer mehr solcher Produkte auftauchen.
Die Resolution Nr. 35-NQ/TW des Politbüros vom 22. Oktober 2018 zur „Stärkung des Schutzes der ideologischen Grundlagen der Partei und Bekämpfung irrtümlicher und feindseliger Ansichten in der neuen Situation“ bekräftigt, dass der entschiedene Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei und die wirksame Bekämpfung irrtümlicher und feindseliger Ansichten ein grundlegender, wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der Parteiaufbau- und -korrekturarbeit und die oberste Priorität der gesamten Partei, des Volkes und der Armee ist. Im Kampf um den Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei sind Kultur und Kunst äußerst wichtige, sensible und heikle Bereiche. Daher ist der entschiedene, proaktive, standhafte und flexible Schutz dieses Bereichs ein direkter Beitrag zum Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei. In diesem Sinne und in dieser Position muss klar bekräftigt werden, dass dies ein Kampf zum Schutz des Volkes ist, um das Volk für den Sozialismus und für sein eigenes Streben nach Wahrheit, Güte und Schönheit zu gewinnen.
-----------------------------
(1) Siehe https://www.nhandan.com.vn/binhluan/binh-luan-phe-phan/item/24502802-truong-hop-vo-phien.html
Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/chinh-tri-xay-dung-dang/-/2018/814003/am-muu%2C-thu-doan-%E2%80%9Cdien-bien-hoa-binh%E2%80%9D-cua-cac-the-luc-thu-dich-voi-van-hoa%2C-van-nghe-chi-la-su-cuong-dieu%2C-%E2%80%9Cbao-dong-gia%E2%80%9D-hay-thuc-su-dang-bao-dong%3F.aspx







Kommentar (0)