
Verordnung 296 wird der Realität im neuen Kontext gerecht
Verordnung 296 besteht aus 7 Kapiteln und 35 Artikeln und markiert einen neuen, umfassenden Entwicklungsschritt, indem sie Umfang, Ausmaß, anwendbare Themen und Synchronisierung bei der Arbeit zum Aufbau und zur Berichtigung der Partei anpasst. Verordnung 296 ersetzt die folgenden Verordnungen: Verordnung Nr. 22-QD/TW vom 28. Juli 2021 und Verordnung Nr. 262-QD/TW vom 3. Februar 2025 des Zentralen Exekutivkomitees über die Inspektions-, Aufsichts- und Disziplinararbeit der Partei; Verordnung Nr. 86-QD/TW vom 1. Juni 2017 des Politbüros zur Regelung der Aufsicht innerhalb der Partei; Verordnung Nr. 85-QD/TW vom 23. Mai 2017 des Politbüros über die Inspektion und Aufsicht der Vermögenserklärungen von Beamten unter der Leitung des Politbüros und des Sekretariats; Verordnung Nr. 221-QD/TW des Politbüros vom 30. Dezember 2013 zur Festlegung der Verantwortlichkeiten der zentralen Parteikomitees bei der Mitwirkung bei der Lösung von Disziplinarbeschwerden der Partei unter der Autorität des Zentralkomitees der Partei, des Politbüros und des Sekretariats; Beschluss Nr. 210-QD/TW des Politbüros vom 8. November 2013 zur Verkündung von Vorschriften zur Lösung von Denunziationen gegen Parteimitglieder, die Kader unter der Leitung des Politbüros und des Sekretariats sind; Beschluss Nr. 211-QD/TW des Zentralkomitees vom 8. November 2013 zur Überwachung von Parteimitgliedern, die Kader unter der Leitung des Politbüros und des Sekretariats sind.
Dieser Ersatz übernimmt und entwickelt die richtigen und konsistenten Ansichten und Richtlinien unserer Partei in Bezug auf die Arbeit der Inspektion, Überwachung und Parteidisziplin und erfüllt die Anforderungen an die Führung und Verwaltung der Partei im gegenwärtigen Kontext. Er trägt dazu bei, das Regulierungssystem der Partei in Bezug auf die Arbeit der Inspektion, Überwachung und Parteidisziplin zu perfektionieren und einen soliden Rechtskorridor für die Verbesserung, Innovation und Erweiterung der Führungsmethoden der Partei für Parteiorganisationen und Parteimitglieder bei der Umsetzung der politischen Plattform, der Parteistatuten, Richtlinien, Resolutionen, Richtlinien, Vorschriften, Statuten, Schlussfolgerungen und Anweisungen der Partei und der Gesetze des Staates zu schaffen.
Angesichts der objektiven und dringenden Anforderungen der Realität zeigt die Einführung der Verordnung 296 erneut die wichtige Rolle der Inspektions-, Aufsichts- und Disziplinararbeit der Partei. Sie bekräftigt die Bemühungen, das bahnbrechende Denken, die Förderung von Innovationen, die Entwicklung der Standpunkte und Theorien der Partei bei der Vervollkommnung von Institutionen, die Verbesserung der Kapazität, Effektivität und Effizienz dieser Arbeitsaspekte; sie trägt dazu bei, das Vertrauen der Bevölkerung in die Führung der Partei zu stärken, die Regierungsfähigkeit der Partei zu festigen, die Partei zu schützen und den sozioökonomischen Entwicklungsprozess des Landes nachdrücklich zu fördern.
Mit der Rationalisierung des Apparats steigen die Anforderungen an die Fähigkeiten und Qualifikationen der Kader und Parteimitglieder. Die Inspektions- und Überwachungsarbeit gemäß Verordnung 296 dient nicht nur der Behandlung von Verstößen, sondern auch der Warnung und Korrektur. Sie hilft den Kadern und Parteimitgliedern, sich ihrer Verantwortung und Pflichten bewusster zu werden und so ihre Fähigkeiten zu verbessern, den Anforderungen der Arbeit im neuen Apparat gerecht zu werden. Regelmäßige und spezialisierte Inspektionen und Überwachungen helfen, Einschränkungen und Schwächen in Management und Betrieb frühzeitig zu erkennen und so rechtzeitig Abhilfemaßnahmen zu ergreifen, den Innovationsprozess zu fördern und die Effizienz der Arbeit im Zwei-Ebenen-System zu verbessern.
Die Verordnung 296 enthält viele wichtige neue Punkte:
Erweitern Sie zunächst den Anwendungsbereich und die Anwendungsthemen. Diese Regelung gilt nicht nur für Parteiorganisationen und amtierende Parteimitglieder, sondern auch für Parteiorganisationen, deren Amtszeit abgelaufen ist, die aufgelöst, gespalten oder fusioniert wurden; für Parteimitglieder, die ihren Arbeitsplatz gewechselt, gekündigt oder in den Ruhestand getreten sind, sowie für Parteimitglieder und Parteiorganisationen im Ausland. Insbesondere pensionierte, zurückgetretene oder entlassene Funktionäre, die während ihrer Arbeitszeit Verstöße begehen, werden weiterhin so behandelt, als wären sie im Amt. Diese Regelung erläutert Fachbegriffe wie: „Denunziation innerhalb der Partei“, „Kontrolle von Vermögen und Einkommen“, „Überprüfung von Vermögen und Einkommen“, „Verjährungsfrist für Disziplinarmaßnahmen“, „Zeitraum und Dauer der Inspektion und Überwachung“, „bei Anzeichen von Verstößen“ usw., um das Bewusstsein zu schärfen und die Umsetzung und Bewältigung professioneller Aufgaben im Rahmen des neuen politischen Systems nach der „Umgestaltung des Landes“ zu erleichtern.
In der Verordnung 296 wurden Artikel und Inhalte weggelassen, die sich auf das Parteiexekutivkomitee, die Parteidelegation, die Parteikomitees, die Inspektionskomitees auf Bezirks- und Kreisebene und die zwei Parteikomitees der Blöcke auf Zentral- und Provinzebene beziehen. Sie hat Inhalte hinzugefügt, die sich auf Parteikomitees und Inspektionskomitees auf allen Ebenen der vier neuen Parteikomitees, der Zentrale und der zwei neuen Parteikomitees direkt unter der Provinzebene beziehen; der Schwerpunkt liegt auf Inhalten, die sich direkt auf Vorschriften zu Parteiorganisationen, Parteiführungsorganen, Inspektionskomitees auf der Basisebene (Parteikomitees, Inspektionskomitees der Gemeinden, Bezirke, Sonderzonen), Beratungs- und Unterstützungsagenturen und öffentlichen Dienstleistungseinheiten der Parteikomitees beziehen, und stellt sicher, dass überall dort, wo Aktivitäten von Parteiorganisationen und Parteimitgliedern stattfinden, diese inspiziert und überwacht werden müssen, ohne dass politische oder rechtliche Lücken entstehen …
Parteiinspektion und Disziplinargewalt sind eine objektive Notwendigkeit, aber nicht der letzte Schritt, sondern werden gleichzeitig mit den Schritten und Prozessen der Führung und Verwaltung der Partei durchgeführt. In Bestimmung 296 werden Inspektion und Überwachung als Führungsfunktion der Partei definiert, als wichtige und regelmäßige Aufgabe der Parteikomitees, Parteiorganisationen, Inspektionskomitees auf allen Ebenen und jedes Kaders und Parteimitglieds. Das Hauptziel besteht darin, Mängel und Verstöße proaktiv und frühzeitig zu erkennen, um sie von Anfang an zu verhindern und zu unterbinden, und nicht zuzulassen, dass sich kleine Verstöße zu großen anhäufen und lange andauern. Gleichzeitig sollen positive Faktoren erkannt werden, um das Richtige zu fördern und zu schützen: gute Menschen, Kader, die es wagen zu denken, zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Wenn Verstöße erkannt werden, müssen entschlossene und unverzügliche Disziplinarmaßnahmen ergriffen werden, um abzuschrecken und aufzuklären.
Zweitens gilt der Grundsatz „Keine verbotenen Zonen, keine Ausnahmen“. Die Bestimmung 296 bekräftigt, dass alle Parteiorganisationen und Parteimitglieder vor der Parteidisziplin gleich sind und ausnahmslos der Inspektion, Aufsicht und Parteidisziplin unterliegen. Parteidisziplin ersetzt nicht die Verwaltungsdisziplin, Organisationsdisziplin oder rechtliche Schritte und umgekehrt. Parteiorganisationen müssen sich innerhalb von fünf Tagen nach der Behandlung der Parteidisziplin mit anderen Disziplinarmaßnahmen abstimmen und eine synchrone Behandlung vorschlagen. Parteimitglieder, die gegen das Gesetz verstoßen und strafrechtlich verfolgt werden können, müssen den zuständigen Behörden übergeben und dürfen nicht intern behandelt werden. Wenn sie Vermögensschäden verursachen, müssen sie Entschädigung zahlen. Dies zeigt die große politische Entschlossenheit der Partei bei der Arbeit zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption und Negativität und beim Umgang mit Kadern, „unabhängig davon, wer sie sind“.
Drittens: Kontrolle von Vermögen und Einkommen . Mit Verordnung 296 werden erstmals Mechanismen und Inhalte der Vermögens- und Einkommenskontrolle ergänzt. Sie legt klar fest, dass auch Vermögen und Einkommen von Parteimitgliedern und verwandten Personen wie Ehepartnern und minderjährigen Kindern kontrolliert werden. Diese Aufgabe wird einem Kontrollausschuss auf der unmittelbar vorgesetzten Ebene auf der Basisebene und darüber zugewiesen.
Viertens: Stärkung der Autorität und Initiative des Inspektionsausschusses. Inspektionsausschüsse auf allen Ebenen haben das Recht, proaktiv Inspektionen durchzuführen, wenn sie Anzeichen von Verstößen feststellen, ohne auf Anweisungen warten zu müssen. Der Begriff „Anzeichen von Verstößen“ ist anhand spezifischer Kriterien klar definiert: „Wenn Informationen, Dokumente, Überlegungen und Vergleiche vorliegen, die zeigen, dass die Parteiorganisation oder das Parteimitglied die Richtlinien und Vorschriften der Partei und die Gesetze des Staates nicht einhält, nicht handelt oder im Widerspruch dazu steht.“ Dies ist eine wichtige Grundlage für die Inspektionsausschüsse, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, anstatt wie bisher auf Anweisungen warten zu müssen.
Die Verordnung 296 verleiht den Parteikomitees und Inspektionskomitees aller Ebenen mehr Eigeninitiative. Sie können bei der Feststellung von Verstößen proaktiv Inspektionen durchführen, ohne auf Anweisungen zu warten, Sonderinspektionen und regelmäßige Inspektionen beschließen, Parteiorganisationen und Parteimitglieder zur Berichterstattung und Bereitstellung von Dokumenten und Informationen auffordern und regelmäßige und außerplanmäßige Kontrollen durchführen. Dies trägt zu mehr Eigeninitiative und Pünktlichkeit bei und verbessert so die Effektivität und Effizienz der Inspektions- und Überwachungsarbeit.
Diese Regelung legt außerdem die Verantwortlichkeiten und Befugnisse der Parteikomitees aller Ebenen (Exekutivkomitees, Ständige Ausschüsse), der Kontrollkomitees aller Ebenen, der Beratungs- und Unterstützungsorgane der Parteikomitees und der Parteizellen fest. Beispielsweise ist den Parteizellen die Verantwortung übertragen, Parteimitglieder nach bestimmten Inhalten zu kontrollieren; die Parteikomitees sind befugt, die ihnen unterstellten Parteimitglieder zu kontrollieren und zu disziplinieren; der Kontrollprozess bei Anzeichen von Verstößen ist ebenfalls klar geregelt. Die Regelung fügt die Aufgabe hinzu, Parteikomitees zu beraten und zu unterstützen und die von den Parteikomitees zugewiesenen Aufgaben im Kampf gegen Korruption auszuführen; sie haben das Recht, Parteiorganisationen und zuständige Organe aufzufordern und zu empfehlen, Dokumente zu ändern oder zu entfernen, die den Parteibestimmungen und staatlichen Gesetzen zuwiderlaufen; die Kontrollkomitees der Parteibasiskomitees sind befugt, Parteimitglieder im Parteikomitee zu disziplinieren, zu tadeln und zu verwarnen …
Fünftens: Die Organisationsstruktur des Inspektionsausschusses. Verordnung 296 legt die Anzahl der Mitglieder des Inspektionsausschusses auf allen Ebenen, von der Zentralregierung bis zur Kommunalebene, gemäß dem zweistufigen Modell der Kommunalverwaltung und den Richtlinien des Politbüros fest. Insbesondere wird in dieser Verordnung erstmals festgelegt, dass der Vorsitzende des Provinz- und Kommunalinspektionsausschusses kein Einheimischer sein darf. Dieser Mechanismus trägt dazu bei, die Transparenz zu verbessern, Korruption zu verhindern und die Rechenschaftspflicht von Kadern und Parteimitgliedern zu klären.
Sechstens: Überwachung der moralischen Qualitäten und der vorbildlichen Verantwortung. Ergänzen Sie den Inhalt der Überwachung durch Inspektionsausschüsse auf allen Ebenen hinsichtlich der Ideologie, Politik, Aufrechterhaltung der Moral, Lebensführung und vorbildlichen Verantwortung der Parteimitglieder.
Siebtens: Humane Disziplinarmaßnahmen. Es gibt Regelungen für den Aufschub von Disziplinarmaßnahmen (Schwangere, Kindererziehung unter 12 Monaten oder Schwerstkranke) oder für die Nichteinhaltung von Disziplinarmaßnahmen (Verstorbene, außer bei besonders schweren Verstößen). Wichtiger noch: Die Parteiorganisation und die Parteimitglieder, die zu Unrecht diszipliniert wurden, müssen sich entschuldigen und ihre Rechte zurückerhalten. Die Entschuldigung und die Wiederherstellung der Rechte erfolgen gemäß den Bestimmungen des Politbüros. Dies ist ein großer Schritt vorwärts in Sachen Menschlichkeit und zeugt von Respekt vor dem Gesetz und den Rechten der Parteimitglieder.

Verzerrungstricks und objektive Realität
In letzter Zeit gibt es immer wieder Argumente, die die Erfolge der Inspektions-, Aufsichts- und Disziplinararbeit der Partei verzerren, leugnen und verfälschen. Feindselige Kräfte verbreiten in den sozialen Medien häufig Gerüchte, dass es sich um einen „Fehler des Regimes“ handele und dass, egal wie viele Dokumente herausgegeben würden, diese „ineffektiv“ seien; dass es sich um ein „Versagen der Personalarbeit“ handele; dass die Inspektions- und Disziplinararbeit der Partei im Wesentlichen aus „internen Kämpfen“ und einer „Cliquensäuberung“ (?!) bestehe … Neben eklatanten Verzerrungen erfinden, übertreiben und verfolgen feindliche Kräfte bei Disziplinarfällen, Zwangsentlassungen, Gerichtsverfahren und wichtigen Fällen häufig „politische Absichten“. Sie leugnen Bemühungen, synchrone, effektive und effiziente innovative Lösungen für die Inspektions-, Aufsichts- und Disziplinararbeit der Partei zu entwickeln. Darüber hinaus propagieren sie eine „Trennung der drei Gewalten“ zur Kontrolle der Macht; dass es viele politische Parteien geben werde, die miteinander konkurrieren, transparent sein und Negativität unterdrücken würden … (!?)
Solche Verzerrungen können die wichtigen Ergebnisse, die durch die Inspektions-, Überwachungs- und Disziplinararbeit der Partei erzielt wurden, nicht leugnen:
Tragen Sie zum Aufbau und zur Korrektur der Partei und eines ehrlichen politischen Systems bei
Die Inspektions- und Überwachungsarbeit der Partei ist ein wichtiger Teil des gesamten Parteiaufbaus. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und zur Berichtigung der Partei, zur Aufrechterhaltung von Disziplin, Ordnung, Solidarität und Einheit innerhalb der Partei und zur Festigung und Stärkung des Vertrauens der Bevölkerung in die Partei und das Regime. Die Inspektions-, Überwachungs- und Disziplinarmaßnahmen der Partei werden stets als Aufgabe mit höchster Priorität angesehen. Sie tragen dazu bei, die Rolle, Führungskapazität und Kampfkraft der Parteiorganisation zu stärken, die Parteidisziplin zu festigen, Anzeichen eines politischen, ideologischen, moralischen und stilistischen Verfalls von Kadern und Parteimitgliedern umgehend zu verhindern und zu stoppen, zum Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei beizutragen und gegen falsche und feindselige Ansichten vorzugehen. Die Ergebnisse der Inspektions- und Überwachungsarbeit haben im aktuellen umfassenden Erneuerungsprozess einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der politischen Aufgaben und zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes geleistet.
In jüngster Zeit erfolgte die Leitung und Lenkung von Inspektion, Aufsicht und Disziplin mancherorts jedoch nicht regelmäßig und entschlossen; manche Aufgaben und Lösungen wurden nicht oder nicht umfassend, synchron und mit geringer Effizienz umgesetzt. Einige Parteikomitees und -organisationen haben der Leitung und Organisation der Inspektion und Aufsicht nicht wirklich Aufmerksamkeit geschenkt, sodass deren Wirksamkeit nach wie vor begrenzt ist. Es wurde kein synchrones Datenbanksystem für Inspektion, Aufsicht und Disziplin von der zentralen bis zur lokalen Ebene eingerichtet.
Im Rahmen der aktuellen Rationalisierung des Apparats muss die Arbeit der Inspektion, Aufsicht und Parteidisziplin direkter und effektiver gestaltet werden. Die Verordnung 296, die den Inspektionsausschüssen auf allen Ebenen mehr Autonomie einräumt, ermöglicht bei Anzeichen von Verstößen eine direkte Inspektion, ohne auf Anweisungen warten zu müssen. Dies trägt dazu bei, den Prozess zu verkürzen und die Fähigkeit zu verbessern, Verstöße rechtzeitig zu erkennen. Die Verbesserung der Effektivität und Effizienz der Inspektion, Aufsicht und Parteidisziplin trägt positiv dazu bei, ideologischem, politischem, ethischem, Lebensstil-, Bürokratie-, Korruptions-, Verschwendungs- und Negativitätsverfall in zahlreichen Parteiorganisationen sowie bei zahlreichen Kadern und Parteimitgliedern vorzubeugen und zu bekämpfen. Sie hilft, Mängel und unangemessene Inhalte in Partei- und Staatsdokumenten aufzudecken, um der Realität entsprechende Ergänzungen, Änderungen oder die Veröffentlichung neuer Dokumente vorzuschlagen.
Prävention und Behandlung von Verstößen
Die Arbeit der Inspektion, Aufsicht und Parteidisziplin wird entsprechend den Anforderungen der Aufgabe stets erneuert und verstärkt. Dies trägt zur erfolgreichen Umsetzung der politischen Aufgaben und zum Aufbau einer sauberen und starken Partei bei, die in der Lage ist, die erfolgreiche Umsetzung der revolutionären Sache zu leiten und Veränderungen im Bewusstsein und im Handeln herbeizuführen. Die übergeordnete Parteiorganisation ist für die Inspektion und Aufsicht der untergeordneten Parteiorganisation und der Parteimitglieder verantwortlich. Inspektion und Aufsicht haben den Effekt, proaktiv und unverzüglich das Recht zu erkennen und zu schützen, positive Faktoren zu fördern und gleichzeitig Verstöße frühzeitig zu erkennen, zu verhindern, abzuwehren und von Anfang an zu stoppen, frühzeitig und von weitem zu warnen, Verstöße nicht zuzulassen und zu verhindern, dass sie sich zu größeren und langwierigen Verstößen anhäufen; sich auf Bereiche mit komplizierten Problemen und Arbeitsbereiche zu konzentrieren, in denen Verstöße wahrscheinlich sind. Die Politik „Inspektion muss fokussiert und auf Schlüsselpunkte ausgerichtet sein, Aufsicht muss erweitert werden“ sowie „fair, genau und zeitnah“ umzusetzen und dadurch Inspektion und Aufsicht eng und synchron mit Inspektion, Justiz, Rechnungsprüfung und dem Kampf gegen Korruption, Verschwendung und Negativität zu koordinieren; Prüfung und Lösung von Petitionen, Beschwerden und Denunziationen, um ordnungsgemäße Verfahren, Grundsätze und Autorität sicherzustellen.
Wenn Verstöße entdeckt werden, werden diese von den zuständigen Behörden behandelt, geahndet und streng und gründlich diszipliniert. Dabei wird sichergestellt, dass Parteiorganisationen und Parteimitglieder, die gegen die Vorschriften verstoßen, abgeschreckt und aufgeklärt werden. „Wo immer Fehler gemacht werden, wer auch immer Fehler macht, diese müssen sofort korrigiert werden. Vetternwirtschaft und Verschleierung sowie die Angewohnheit, „vor anderen Respekt zu zeigen und sich hinter ihrem Rücken zu beschweren“ (1) sind entschieden zu bekämpfen. Zu den behandelten Verstößen zählen „politische und ideologische Qualitäten“, „Selbstentwicklung“, „Selbsttransformation“ sowie Korruption, Verschwendung und Negativität. Disziplinarmaßnahmen werden nach dem Motto „keine verbotenen Bereiche, keine Ausnahmen, egal um wen es sich handelt“ durchgeführt, was eine hohe politische Entschlossenheit beim Aufbau eines ehrlichen Parteiapparats und eines politischen Systems zeigt, das vom Volk akzeptiert und unterstützt wird.
Bewusstsein und Verantwortung stärken
Durch die Straffung des Parteiapparats werden die Aufgabenverteilung und -zuweisung klarer und präziser. Parteikomitees, Parteiorganisationen und Kontrollausschüsse auf allen Ebenen, jede Position und jedes Parteimitglied tragen mehr Verantwortung und müssen die zugewiesenen Pflichten und Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen. Diese Arbeit trägt dazu bei, das Bewusstsein und die Verantwortung der Parteikomitees, Parteiorganisationen und jedes Kaders und Parteimitglieds für die Rolle und Bedeutung der Kontrolle, Aufsicht und Disziplinierung der Partei zu stärken. Die Verordnung 296, insbesondere die Verordnungen zur Vermögens- und Einkommenskontrolle, werden dazu beitragen, negatives Verhalten und Korruption zu verhindern und aufzudecken sowie „kleine Korruption“ zu verhindern. Vermeiden Sie Verschwendung von Anfang an, tragen Sie zum Aufbau einer sauberen und effektiven Regierung bei und überwinden Sie die Situation des „Abschiebens der Verantwortung“ und des „Wegdrückens“ vor der Arbeit, die in einem schwerfälligen Apparat manchmal vorkommt.
Die Ausweitung der Inspektion und Überwachung von Parteiorganisationen und Parteimitgliedern, die den Arbeitsplatz gewechselt haben, in den Ruhestand gegangen sind oder sich im Ausland befinden usw., zeugt von kontinuierlicher und uneingeschränkter Führung und zwingt jedes Parteimitglied, auch außerhalb des Amtes Disziplin und Ordnung aufrechtzuerhalten, was zum Aufbau einer seriösen und verantwortungsvollen Arbeitskultur beiträgt. Präsident Ho Chi Minh wies zu Lebzeiten an: „Die Parteikomitees aller Ebenen müssen ihre Inspektionsarbeit verstärken. Denn die Inspektion hat die Wirkung, Parteimitglieder und Kader zu fördern und auszubilden, damit sie ihre Pflichten gegenüber Partei und Staat erfüllen und dem Volk ein gutes Beispiel geben. Daher trägt sie zur ideologischen und organisatorischen Stärkung der Partei bei.“ (2) Inspektions-, Überwachungs- und Disziplinarmaßnahmen wurden und werden mit größter Sorgfalt, Unparteilichkeit, Objektivität, Vernunft und Emotion durchgeführt, um Stabilität und Entwicklung aufrechtzuerhalten und die Kader weiterhin zur Erfüllung ihrer Pflichten zu motivieren.
Die Praxis zeigt, dass die Inspektionsmitarbeiter der Partei in den Provinzen, Städten und auf der Basisebene durch die Bearbeitung komplizierter Fälle in jüngster Zeit praktische Erfahrungen in neuen und schwierigen Bereichen sammeln und dadurch ihre beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten verbessern konnten, um alle zugewiesenen Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.
Die Inspektions- und Aufsichtsarbeit überträgt den Verantwortlichen Verantwortung für Führung, Leitung, Verwaltung und Gesetzgebung, verhindert umgehend Verstöße bei der Erstellung von Rechtsdokumenten und berücksichtigt Gruppeninteressen und lokale Interessen. Der Schwerpunkt liegt auf allen Bereichen, in denen es Anzeichen für interne Uneinigkeit und öffentliche Besorgnis gibt, sowie auf Positionen, in denen Korruption und Negativität auftreten, insbesondere in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Bankwesen. Die Inspektions- und Aufsichtsarbeit fördert das Verantwortungsbewusstsein bei der Selbstkontrolle, Selbstreflexion, Selbstkorrektur und Selbstkritik sowie bei der Überwindung von Grenzen und Mängeln der Parteiorganisationen und Parteimitglieder. Die Veröffentlichung der Ergebnisse von Inspektionen, Aufsichten und Disziplinarmaßnahmen trägt zur Orientierung der öffentlichen Meinung bei und schafft eine demokratische Atmosphäre und Konsens. Die Inspektions- und Aufsichtsarbeit legt insbesondere auch Wert auf den Schutz von Kadern, die den Mut haben zu denken, zu sprechen, zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und Durchbrüche für das Gemeinwohl zu erzielen.
Perfektionierung von Institutionen und Prozessen
In jüngster Zeit hat die Inspektions-, Aufsichts- und Disziplinararbeit der Partei positive Ergebnisse erzielt. Diese basieren auf theoretischen Forschungsergebnissen, der Zusammenfassung vietnamesischer Praktiken und dem Bezug auf weltweite Regierungserfahrungen. Sie ermöglicht frühzeitige, proaktive Prognosen und die Bereitstellung wissenschaftlicher Grundlagen, um die Partei zeitnah über Richtlinien, Leitlinien und strategische Lösungen für den Aufbau und die Sanierung der Partei und des politischen Systems zu beraten. Gleichzeitig stellt die Verkündung der Verordnung 296 einen Fortschritt in der kontinuierlichen Innovation und weiteren Verbesserung von Methoden, Inhalten und Prozessen dar und gewährleistet Wissenschaftlichkeit, Synchronität, Einheitlichkeit, Strenge, Durchführbarkeit, Wirksamkeit, Effizienz und Effektivität.
Der Festlegung der Befugnisse und Verantwortlichkeiten des Kollektivs sowie der Befugnisse und Verantwortlichkeiten einzelner Personen im Kollektiv, vor allem der Führungskräfte, soll weiterhin großer Wert beigemessen werden. Die Methoden und Führungsstile der Parteikomitees sollen erneuert werden. Außerdem sollen Vorschriften, Regeln, Mechanismen und Richtlinien zur Stärkung der Leitung, Kontrolle, Überwachung und Kontrolle der Macht von Schlüsselpersonen und Managern auf allen Ebenen, insbesondere der Leiter von Parteikomitees, Parteiorganisationen und Behörden mit Funktionen, Aufgaben und Befugnissen in der Personalarbeit, geschaffen werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eines Datenbanksystems für Inspektion, Überwachung und Disziplinararbeit, um die Leitung, Anleitung und Umsetzung von Aufgaben zu unterstützen. Die Vorschriften zu Zuweisung, Versetzung, Befugnissen und Verantwortlichkeiten von Organisationen und Einzelpersonen, insbesondere von Führungskräften, sollen präzisiert werden, um die Führungs- und Managementfähigkeiten zu verbessern. Insbesondere ist es notwendig, die ruhmreiche Tradition des Parteiinspektionsbereichs zu fördern: „Absolute Loyalität, Solidarität, Ehrlichkeit, Integrität, Disziplin und Hingabe“ unter den Mitarbeitern, die öffentliche Aufgaben im Einklang mit ihrer Verantwortung wahrnehmen. Gleichzeitig soll die Demokratie auf der Basisebene weiter gefördert werden, „das Volk ist der Herr, das Volk ist der Herr“, und die Qualität der Arbeit verbessert werden, „das Volk weiß, das Volk diskutiert, das Volk tut, das Volk kontrolliert, das Volk überwacht, das Volk entscheidet, das Volk profitiert“.
Kurz gesagt, die Verordnung 296 ist ein wichtiger Schritt vorwärts in der Parteiaufbauarbeit, der dazu beiträgt, die Wirksamkeit und Effizienz der Parteiinspektion, -aufsicht und -disziplinararbeit zu verbessern und eine zunehmend saubere und starke Partei aufzubauen./.
(Fortgesetzt werden)
-----------------------------
(1) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke , National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2021, Bd. 5, S. 308
(2) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke , op. cit. , Bd. 14, S. 362
Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/nghien-cu/-/2018/1155802/cong-tac-kiem-tra%2C-giam-sat%2C-ky-luat-gop-phan-nang-cao-nang-luc-lanh-dao%2C-cam-quyen-va-bao-ve-dang.aspx






Kommentar (0)