Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Musik und ihre echten und falschen Transformationen

Việt NamViệt Nam13/07/2024

Soziale Netzwerke sollen die Verbreitung vieler „Schrott“ -Musikprodukte ermöglichen.

„Musik schauen“, nicht Musik hören

Mit der rasanten technologischen Entwicklung verändert sich die Musikwelt und bietet völlig neue Arbeitsweisen und Möglichkeiten zur Publikumsansprache. Die digitale Technologie hat den Musikproduktionsprozess einfacher und zeitsparender gemacht. Musiker und Musikproduzenten können digitale Software und Tools nutzen, um bequem Musik auf Computern und Mobilgeräten zu erstellen.

Oder im Performancebereich: Mit Unterstützung der Technik treten Sänger nicht nur klanglich, sondern auch optisch mit Effekten aus Ton und Licht vor das Publikum.

Die Entwicklung digitaler Technologien verändert auch die Art und Weise, wie das Publikum Musik wahrnimmt und genießt. Anstatt eine Aufführung mit einem Smartphone oder Tablet zu besuchen, kann das Publikum nun nach Belieben eine Vielzahl von Musikprodukten genießen, frei Kritik üben und seine Ansichten und Meinungen zum Programm und den Künstlern äußern.

Neben ihrem Nutzen verwirrt die Technologie jedoch auch die Beteiligten und das Publikum aufgrund ihrer Folgen. Professorin Dr. Nguyen Thi My Liem von der Universität Saigon, die seit vielen Jahren in der Musikausbildung und -forschung tätig ist, erklärte, dass bei Musikprodukten, wenn man nur die Qualität betrachte, leicht erkennbar sei, dass der künstlerische und kulturelle Inhalt, einschließlich der traditionellen kulturellen Werte usw., durch die Technologie, die sie ersetzen könne, in den Hintergrund geraten könne. Viele Menschen schauen heute Musik, anstatt sie zu hören.

Frau Liem erklärte, dass Technologie manchmal dazu beiträgt, Kunst zu „fälschen“ und eine gewöhnliche Stimme in eine ungewöhnliche, ja sogar „außergewöhnliche“ Stimme zu verwandeln. Heutzutage gibt es viele Softwareprogramme, die eine Stimme voller und farbenfroher machen können. Künstler können im Studio beruhigt sein, da Technologie hilft, Tonhöhen- und Rhythmusfehler zu korrigieren. Ganz zu schweigen davon, dass man den Takt fremder Musik (Hintergrundmusik, Begleitung) trennen und in seinen eigenen Gesang einfügen und so sein eigenes Produkt erschaffen kann.

„Dadurch werden das künstlerische Talent, die künstlerische Emotion und die Virtuosität, die vom Künstler verlangt werden, weniger notwendig und das Kunstwerk verliert seine „Seele“, weil der Künstler nichts denken oder ausdrücken muss, sondern sich auf die Technologie verlässt“, erklärte Frau Liem.

Den wahren Wert der Musik erkennen

Rap hat sich in den letzten Jahren zu einem populären Musikphänomen entwickelt und alle anderen Genres der Unterhaltungsmusik dominiert. Mit dieser explosionsartigen Verbreitung hat auch die Informationsverwirrung und die Verwechslung von Wahrheit und Lüge im Internet, wie Plagiate, Fake-Musik und Parodiemusik, ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Es gibt sogar plötzliche Erfolge, die beim Publikum falsche Vorstellungen vom wahren Wert der Musik hervorrufen.

Noch alarmierender sind die vielen unbeschwerten, ja sogar vulgären und anstößigen Musikprodukte, die gerade erschienen sind und sofort negative Reaktionen von Publikum, Medien und Kulturwissenschaftlern hervorgerufen haben. Zuletzt hat „Fever“ von Tlinh und Coldzy, das Sprache im Zusammenhang mit der „18+“-Thematik verwendet, die Öffentlichkeit verärgert. In diesem Song verwendeten die beiden Künstler der Generation Z anstößige, unverhohlene und vulgäre Wörter und schämten sich damit bei den Zuhörern. „Fever“ wurde am 4. Juni veröffentlicht und hat nach mehr als drei Wochen auf YouTube fast eine Million Mal angehört und Tausende von Kommentaren erhalten. Darüber hinaus hat sich das Lied auf Online-Musikseiten mit sehr hoher Interaktion verbreitet; selbst auf der Plattform TikTok wurde „Fever“ als Hintergrundmusik für mehr als 4.000 Videos verwendet.

Laut dem Musiker Hoai An muss ein Musikprodukt, das die Öffentlichkeit erreichen will, in allen drei Phasen zusammenarbeiten: Komponist, Sänger und Produzent. Wenn nur eine dieser drei Phasen ein Problem aufweist, kann das Produkt nicht entstehen. Wenn ein Komponist beispielsweise feststellt, dass sein Lied verändert wurde, hat er das Recht, anderer Meinung zu sein. Wenn ein Sänger den Text liest und ihn zu vulgär findet, hat er das Recht, nicht zu singen. Der Produzent wird kein Geld investieren, wenn er sieht, dass das Produkt keinen positiven Beitrag zum Leben leistet. Einige Lieder heutzutage sind jedoch vom Image bis zum Text negativ: nackt, beleidigend, vulgär und können die Zuhörer leicht negativ beeinflussen, insbesondere junge Menschen ohne viel Lebenserfahrung.

Man kann sagen, dass Anti-Kunst-Produkte und „Kulturmüll“ mit Unterstützung von Technologie und Social-Media-Plattformen die Neugier eines Teils der heutigen Jugend geweckt haben. Infolgedessen wählen viele Künstler, obwohl sie wissen, dass ihre Werke wertlos sind, dennoch diesen Weg, um Aufmerksamkeit zu erregen und Profit zu machen.

Deshalb ist der Musiker Hoai An der Ansicht, dass es neben der Akzeptanz der Quintessenz der Technologie auch notwendig sei, die Sanktionsvorschriften anzupassen, etwa das Betrachtungsalter zu begrenzen, Warnungen auszusprechen oder zu entfernen, Verstöße zu melden … Darüber hinaus sei es notwendig, das Strafmaß für Musikprodukte zu erhöhen, die obszöne Sprache oder anstößige, vulgäre Bilder verwenden, Produkte, die soziale Übel fördern …

Viele Meinungen besagen auch, dass es nicht einfach sei, diese Art von Musik zu verhindern, wenn die Behörden und die Musikproduzenten selbst nicht kooperieren. Darüber hinaus sollten die Hörer selektiv vorgehen, damit trashige Musik mit anstößiger Sprache und Bildern keinen Platz mehr hat.

Laut daidoanket.vn

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt