Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der heldenhafte Märtyrer und revolutionäre Journalist Thanh Giang

BDK – Genosse Thanh Giang, der nach der Augustrevolution 1945 für die Redaktion der Zeitung „Truth“ verantwortlich war, galt damals als hervorragender Journalist. Mit dem Geist eines revolutionären Soldaten, der mehr als 15 Jahre harte Gefangenschaft in Con Dao erlebt hatte, hinterließ Genosse Thanh Giang während seiner Zeit als Kämpfer in Ben Tre besondere Spuren.

Báo Bến TreBáo Bến Tre14/05/2025


Porträt des Helden der Volksstreitkräfte – Journalist und Märtyrer Thanh Giang (neu gezeichnet).

Sohn von Phu Tho

Der eigentliche Name von Genosse Thanh Giang lautet Nguyen Van Khoi. Er wurde 1902 im Dorf Ha Bi Trung, Gemeinde Ha Bi (heute Zone 4, Gemeinde Xuan Loc, Bezirk Thanh Thuy, Provinz Phu Tho), geboren. Er stammte aus einer traditionellen, wohlhabenden Bauernfamilie. Obwohl er früh verwaist war, konnte er dank der Fürsorge seiner Familie eine umfassende Ausbildung erhalten, die ihm die Teilnahme an revolutionären Aktivitäten ermöglichte.

Während seines Studiums in Hanoi kam er mit vielen zeitgenössischen politischen Strömungen in Berührung. Dadurch wurde er sich der Lage des Landes schnell bewusst und entwickelte Patriotismus und Nationalstolz. Nach seinem Abitur 1922 verzichtete er auf Ruhm und Reichtum und engagierte sich stattdessen gesellschaftlich für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung, die Förderung der Demokratie und die Verbreitung der Nationalsprache. Durch dieses Engagement fand er schließlich Zugang zur Vietnamesischen Nationalistischen Partei. Thanh Giang wurde in das Zentrale Exekutivkomitee gewählt und avancierte zu einer Schlüsselfigur der Partei. In den Jahren 1928/29 organisierte seine Familie väterlicher- wie mütterlicherseits die Waffenproduktion, versteckte Waffen und förderte und versteckte wichtige Parteimitglieder. Bis zur Augustrevolution 1945 schlossen sich seine Brüder den Selbstverteidigungskräften an, übernahmen lokale Regierungsämter und wurden Mitglieder der Kommunistischen Partei Vietnams .

Thanh Giang wurde in der Nacht des 9. Februar 1930 mit dem direkten Kommando über den Aufstand in Yen Bai betraut. Der Aufstand scheiterte; Thanh Giang und die Aufständischen entkamen der Belagerung und kehrten nach Son Tay zurück, um ihre Aktivitäten fortzusetzen. Am Morgen des 13. Februar 1930 wurden er, Pho Duc Chinh und Cai Tan, während eines Treffens im Hauptquartier eines Mitglieds der Vietnamesischen Nationalistischen Partei von der Geheimpolizei entdeckt, umstellt und verhaftet. Anschließend wurden sie zur Folter ins Hoa-Lo-Gefängnis (Hanoi) gebracht.

Nach 45 Tagen Haft, Folter, Vernehmungen und Aktenanlage verurteilten die französischen Kolonialherren 39 Mitglieder der Vietnamesischen Nationalistischen Partei, darunter Thanh Giang, zum Tode. Angesichts des starken Widerstands fortschrittlicher Kräfte und politischer Organisationen im Land und der Tatsache, dass die Kommunistische Partei Vietnams erst kürzlich gegründet worden war, wandelten die französischen Kolonialherren 26 der 39 Todesurteile in lebenslange Haftstrafen um, darunter auch das von Genosse Thanh Giang, der nach Con Dao verbannt wurde.

In Con Dao wurde Thanh Giang mit dem Marxismus-Leninismus vertraut gemacht und trat der Kommunistischen Partei bei. Von dieser wurde er beauftragt, die Führung des Kampfes im Gefängnis zu übernehmen. Als die Augustrevolution 1945 ausbrach, erhoben er und andere politische Gefangene in Con Dao sich, um die Macht zu ergreifen, und wurden anschließend vom Parteikomitee der Südregion auf dem Festland willkommen geheißen.

Den revolutionären Weg konsequent verfolgen

Genosse Thanh Giang verbrachte 15 Jahre im Gefängnis von Con Dao. In den ersten Tagen nach seiner Rückkehr aufs Festland, als er sich vorübergehend in Soc Trang aufhielt und sein Zuhause und seine Verwandten vermisste, beschloss er dennoch, den revolutionären Weg fortzusetzen und meldete sich freiwillig, im Süden zu bleiben, um eine neue Mission zu übernehmen.

Dem Parteikomitee der Provinz Ben Tre zugeteilt und dort für die Propaganda zuständig, organisierte er Propagandamaßnahmen, mobilisierte die Massen, eröffnete Schulungskurse, bildete revolutionäre Kader aus und war für die Herausgabe der lokalen Parteizeitung „Su That“ (dem Vorgänger der Zeitung „Dong Khoi“) verantwortlich. Genosse Thanh Giang war ein aktiver und wortgewandter Schriftsteller, der auch Gedichte verfasste und maßgeblich zur Festigung und zum Aufbau der revolutionären Bewegung in der Provinz Ben Tre beitrug.

Zusammen mit dem Zeitungsredakteur wurde er beauftragt, politische Schulungen für Kader der Provinz-, Bezirks- und Basisorganisationen zu organisieren und zu fördern. Anfang 1946 beteiligte er sich an der Organisation von Kurzlehrgängen und unterrichtete direkt Marxismus-Leninismus, Parteiaufbau, Basisverwaltung und Massenmobilisierung. Anschließend organisierte er mobile Kurzlehrgänge auf lokaler Ebene. Anfang 1947 beschloss das Provinzparteikomitee die Eröffnung einer Viet-Minh-Kaderschule in Ban Mit, Gemeinde Thanh Phong, Bezirk Thanh Phu. Dort kamen Studenten aus der gesamten Provinz zusammen, um gemeinsam mit fast 200 Kadern zu lernen.

Ende Juli 1947 wurde Genosse Thanh Giang vom Provinzparteikomitee beauftragt, Widerstandsarbeit im Bezirk Giong Trom zu organisieren. Er sollte sich in der Gegend von Cay Da, Gemeinde Tan Hao Dong (Tan Thanh), treffen. Die französischen Besatzer in der Stadt entsandten ein Bataillon Fremdenlegionäre mit vier Panzerfahrzeugen, um die Stadt zu umstellen und zu durchsuchen. Sie nahmen Genosse Thanh Giang, Genosse Phan Cam Ton – Sekretär des Parteikomitees des Bezirks Giong Trom – und zwei weitere Kader gefangen und brachten alle vier nach Ben Tre, damit die Verräter sie identifizieren konnten. Drei Tage und Nächte lang folterten und schlugen sie die Genossen, jedoch vergeblich. Besiegt vom Willen und der Integrität des revolutionären Soldaten, der 15 Jahre im Gefängnis von Con Dao verbracht hatte, töteten und exekutierten die Feinde Genosse Thanh Giang und warfen seinen Leichnam in den Kanal an der Go-Dang-Brücke in der Gemeinde Phu Hung, damals ebenfalls in Ben Tre.

Als die Nachricht vom Tod des Genossen Thanh Giang bekannt wurde, waren die lokalen Beamten und die Bevölkerung tief betroffen. Auf Anweisung des Provinzparteikomitees suchten sie entlang der Kanäle nach dem Leichnam des Genossen Thanh Giang, um ihn dort zu bestatten. 34 Jahre lang wurde der Leichnam von den Familien von Herrn Nguyen Van Hinh und Herrn Tran Van Minh am Flussufer gepflegt und mit Weihrauch bestreut. 1962 wurde er als Märtyrer anerkannt und posthum mit der Widerstandsmedaille Dritter Klasse ausgezeichnet. 1981 organisierten das Provinzparteikomitee, das Volkskomitee und das Provinzmilitärkommando die Exhumierung und Beisetzung seiner sterblichen Überreste auf dem Märtyrerfriedhof in Bereich A der Provinz Ben Tre. Im Dezember 2010 nahm seine Familie die sterblichen Überreste in Empfang und überführte sie zur Beisetzung auf den Märtyrerfriedhof ihrer Heimatstadt. Anfang 2011 wurde ihm posthum der Titel Held der Volksstreitkräfte von Partei und Staat verliehen.

Der heldenhafte Märtyrer und revolutionäre Journalist Nguyen Van Khoi – Thanh Giang lebte ein Leben im Dienste der Öffentlichkeit und stellte die Interessen des Vaterlandes und des Volkes über alles. Von den Jahren des Kampfes in seiner Heimat über die harte Arbeit in Con Dao bis hin zur Rückkehr in den Kampf in Ben Tre zeigte er stets seinen Willen zu lernen, sich weiterzubilden, nach Reife zu streben und sich nach Unabhängigkeit und Freiheit zu sehnen. Sein ganzes Leben war ein Beispiel für Beharrlichkeit, Ausdauer, Opferbereitschaft, Entbehrung, Mitgefühl und Liebe zu Kameraden und Mitstreitern, die alle das gemeinsame Ziel verfolgten, die Nation zu befreien und Wohlstand und Glück für das Volk zu erlangen.

Bronze

Quelle: https://baodongkhoi.vn/anh-hung-liet-si-nha-bao-cach-mang-thanh-giang-14052025-a146610.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt