Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Antidumpingmaßnahmen sollten angewendet werden, wenn importierter Stahl die heimische Produktion negativ beeinflusst.

Báo Công thươngBáo Công thương23/10/2024


Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs zwischen importiertem und im Inland produziertem Stahl

Am Nachmittag des 23. Oktober beantwortete Herr Chu Thang Trung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsverteidigung, auf der regulären Pressekonferenz des Ministeriums für Industrie und Handel Fragen von Journalisten zum jüngsten starken Anstieg der Stahlimporte und dessen Auswirkungen auf die heimische Fertigungsindustrie. Er sagte, dass es im Land derzeit zwei Unternehmen in der Warmwalzstahlindustrie (HRC) mit einer Gesamtkapazität von etwa 8,6 Millionen Tonnen pro Jahr gebe, die zu gleichen Teilen auf dem Inlandsmarkt verbraucht und in andere Märkte exportiert würden.

Das Ministerium für Industrie und Handel schätzt den Inlandsbedarf an warmgewalztem Stahl auf rund 13 Millionen Tonnen pro Jahr. „Importe sind daher nach wie vor eine wichtige Ergänzung des Inlandsbedarfs“ , bekräftigte Herr Chu Thang Trung.

Áp dụng chống bán phá giá nếu thép nhập khẩu ảnh hướng xấu tới sản xuất trong nước
Herr Chu Thang Trung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsverteidigung, sprach auf der Pressekonferenz. Foto: Can Dung

Der Leiter der Abteilung für Handelsverteidigung fügte hinzu, dass das Ministerium für Industrie und Handel kürzlich auf der Grundlage von Antragsunterlagen der heimischen Fertigungsindustrie den Beschluss Nr. 1985/QD-BCT zur Durchführung einer Untersuchung zur Anwendung von Antidumpingmaßnahmen auf warmgewalzte Stahlerzeugnisse aus Indien und China erlassen habe, um ein faires Wettbewerbsumfeld zwischen importierten und im Inland hergestellten Waren zu gewährleisten.

Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens hat das Ministerium für Industrie und Handel allen relevanten Parteien Untersuchungsfragen zugesandt. Bislang gingen beim Ministerium 20 Antworten von ausländischen, inländischen und importierenden Unternehmen ein. „Auf Grundlage der von den relevanten Parteien bereitgestellten Informationen und Daten prüft die Abteilung für Handelsschutz das Preiswucherverhalten ausländischer Produktions- und Exportunternehmen sowie die Auswirkungen der Importe auf die inländische Fertigungsindustrie, einschließlich der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem jüngsten Importanstieg“, erklärte Herr Chu Thang Trung.

Gleichzeitig wurde bekräftigt, dass die Handelsschutzuntersuchungsbehörde dem Ministerium für Industrie und Handel empfehlen wird, die Anwendung vorübergehender Antidumpingmaßnahmen zu erwägen, um die negativen Auswirkungen auf die heimische Fertigungsindustrie zu begrenzen, falls ausreichende vorläufige Beweise dafür vorliegen, dass die heimische Fertigungsindustrie durch gedumpte Importwaren beeinträchtigt wird.

Áp dụng chống bán phá giá nếu thép nhập khẩu ảnh hướng xấu tới sản xuất trong nước
Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan beantwortet die Fragen der Presse. Foto: Can Dung

Zu diesem Thema fügte Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan hinzu, dass der starke Anstieg der Importe bei gleichzeitigem Umsatzrückgang Anzeichen für die Notwendigkeit einer Antidumpinguntersuchung seien. Das Ministerium für Industrie und Handel werde Angebot und Nachfrage insgesamt berücksichtigen. „Derzeit kann die heimische Produktion die Nachfrage nicht decken, daher sind wir auf Importe angewiesen. Sollten massive Importe jedoch der heimischen Produktion ernsthaften Schaden zufügen und insbesondere die Entwicklung dieser Branche behindern, werden Schutzmaßnahmen ergriffen“, bekräftigte Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan.

Der Leiter des Ministeriums für Industrie und Handel erklärte, dass das Ministerium derzeit eine Untersuchung zur Anwendung von Antidumpingmaßnahmen durchführt. Auf dieser Grundlage werden die Importe reguliert, um die Interessen aller Beteiligten zu wahren. „Wenn das Ministerium für Industrie und Handel zu dem Schluss kommt, dass ein Schaden vorliegt und alle erforderlichen Faktoren erfüllt sind, werden befristete Antidumpingmaßnahmen ergriffen“ , bekräftigte der stellvertretende Minister.

Kein Grund zur Sorge, wenn Indien das Reisexportverbot aufhebt

Bezüglich der Frage, wie sich die Aufhebung des Reisexportverbots durch Indien auf den vietnamesischen Exportmarkt auswirkt, erklärte Herr Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor der Import-Export-Abteilung, dass Indien im Juli 2023 ein Gesetz zum Verbot von Reisexporten erlassen, dieses jedoch am 28. September 2024 wieder aufgehoben habe. „Indien spielt eine bedeutende Rolle und hat großen Einfluss auf dem Weltreismarkt . Die Entscheidung Indiens wurde vom Ministerium für Industrie und Handel, dem vietnamesischen Lebensmittelverband und den reisexportierenden Unternehmen genau beobachtet“, bekräftigte Herr Tran Thanh Hai.

Áp dụng chống bán phá giá nếu thép nhập khẩu ảnh hướng xấu tới sản xuất trong nước
Herr Tran Thanh Hai, stellvertretender Leiter der Import-Export-Abteilung, hielt eine Rede. Foto: Can Dung

Der Leiter der Import-Export-Abteilung sagte, dass der Reisexportumsatz Vietnams bis Ende September 6,9 Millionen Tonnen im Wert von etwa 4,3 Milliarden US-Dollar erreicht habe, was einem Anstieg von 23 % beim Umsatz und 13,4 % beim Preis im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2023 entspreche.

Angesichts der oben genannten Ergebnisse bewertete der stellvertretende Direktor der Import-Export-Abteilung die vietnamesischen Reisexporte als durchaus positiv. Da Indien jedoch das Exportverbot für Reisexporte aufgehoben hat, werden die Exportpreise mit Sicherheit beeinflusst. Unternehmen und Verbände beobachten diese Entwicklung daher weiterhin aufmerksam, um im Reisexportprozess nicht passiv zu bleiben. „Das Ministerium für Industrie und Handel wird auch künftig eng mit Verbänden, Kommunen und Unternehmen zusammenarbeiten, um die Situation zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen“, bekräftigte Herr Tran Thanh Hai.

Der Leiter der Import-Export-Abteilung fügte hinzu, dass Vietnam eine Politik der Diversifizierung und Umstrukturierung hin zu hochwertigem Reis mit besonderen Eigenschaften wie Duftreis usw. verfolge, um Kollisionen mit indischen Reisexporten zu vermeiden und die Möglichkeit von Beeinträchtigungen zu begrenzen.

Unter Bezugnahme auf die Anweisungen von Premierminister Pham Minh Chinh auf der Konferenz zur Umsetzung des Projekts „Nachhaltige Entwicklung von einer Million Hektar hochwertigem und emissionsarmem Reisanbau im Mekong-Delta in Verbindung mit grünem Wachstum bis 2030“ zur Produktdiversifizierung, Verbesserung der Reisqualität und insbesondere zum Markenaufbau bekräftigte Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan: „Mit der einzigartigen Marke und den besonderen Eigenschaften von vietnamesischem Reis können wir uns im Wettbewerb mit anderen Ländern absolut sicher fühlen. Indiens Politik wird sich natürlich auswirken, aber es besteht kein Grund zur Sorge.“



Quelle: https://congthuong.vn/ap-dung-chong-ban-pha-gia-neu-thep-nhap-khau-anh-huong-xau-toi-san-xuat-trong-nuoc-354313.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt