Überblick über die allgemeine Diskussionsrunde zu Armutsbekämpfung, landwirtschaftlicher Entwicklung und Ernährungssicherheit. |
Am 11. Oktober hielt der Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten (Ausschuss 2) der 78. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) in New York, USA, eine allgemeine Diskussion über Armutsbekämpfung, landwirtschaftliche Entwicklung und Ernährungssicherheit ab.
Bei der Diskussion äußerten sich die Länder besorgt über die anhaltende Armut und Ungleichheit in vielen Ländern und Regionen weltweit . Bis Ende 2022 werden rund 670 Millionen Menschen in extremer Armut leben. Die Ernährungssicherheit ist durch die Auswirkungen der Pandemie, bewaffnete Konflikte, Klimawandel, Inflation usw. gefährdet.
Viele Delegierte betonten die Notwendigkeit umfassender Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Nahrungsmittelsysteme und zur Bewältigung des Klimawandels. Sie betonten die Bedeutung von Investitionen in die sozialen Sicherungssysteme, insbesondere in ländlichen Gebieten. Sie riefen Entwicklungspartner und UN-Organisationen dazu auf, ihre Unterstützung zu erhöhen, den Zugang zu Finanzmitteln zu erleichtern und ihre Kapazitäten zur Förderung der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern zu stärken.
Botschafter Dang Hoang Giang spricht. |
Botschafter Dang Hoang Giang, Leiter der Ständigen Vertretung Vietnams bei den Vereinten Nationen, betonte im Namen der ASEAN, dass die Landwirtschaft ein zentraler Wirtschaftssektor in Südostasien sei, der Arbeitsplätze für etwa ein Drittel der Bevölkerung schaffe und 22 Prozent zum BIP beitrage. Damit leiste sie einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung, zur Sicherung der Ernährung und zur nachhaltigen Entwicklung in der Region.
Der Botschafter bekräftigte, dass sich ASEAN für die Verbesserung der regionalen Ernährungssicherheit durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität, die Sicherung der Lieferketten und den Aufbau von Frühwarn- und Schnellreaktionssystemen einsetzt, um in Krisensituationen eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen.
ASEAN wird weiterhin eng mit dem privaten Sektor, relevanten internationalen Organisationen und Forschungseinrichtungen wie FAO, WPF, Weltbank, ERIA usw. zusammenarbeiten und gleichzeitig die Errungenschaften und bestehenden Mechanismen und Rahmenbedingungen wie den ASEAN-Rahmenaktionsplan für ländliche Entwicklung und Armutsbekämpfung 2021–2025, die ASEAN-Entwicklungsvision usw. wirksam fördern.
In Bezug auf die Förderung der Armutsbekämpfung und die Gewährleistung einer nachhaltigen Ernährungssicherheit betonte Botschafter Dang Hoang Giang fünf Hauptlösungen, die in der hochrangigen Erklärung „ASEAN ist das Zentrum des Wachstums“ (Jakarta, September 2023) genannt wurden, darunter: Förderung globaler Lieferketten, Handel und Investitionen durch die wirksame Umsetzung des RCEP-Abkommens und der ASEAN+1-Freihandelsabkommen der neuen Generation; Beschleunigung der digitalen Transformation in Richtung der ASEAN Digital Economic Community 2045; Stärkung des Aufbaus einer grünen Wirtschaft in Richtung Kohlenstoffneutralität und Netto-Null-Emissionen; Förderung der Blue Ocean Economy und Förderung der Kreativwirtschaft und Entwicklung einer integrativen Wirtschaft.
Am selben Tag hielt auch Ministerrat Nguyen Hoang Nguyen, stellvertretender Leiter der Ständigen Vertretung Vietnams bei den Vereinten Nationen, eine Rede zu diesem Thema, in der er einige der herausragenden Erfolge Vietnams bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit, der Armutsbekämpfung sowie der landwirtschaftlichen und ländlichen Entwicklung vorstellte, darunter die Bemühungen, die multidimensionale Armutsrate auf 4,3 % zu senken und die Agrarexporte im Jahr 2022 auf über 52 Milliarden USD zu steigern.
Der vietnamesische Vertreter betonte, wie wichtig es sei, in die landwirtschaftliche Infrastruktur zu investieren, wissenschaftliche und technologische Fortschritte und Maßnahmen zur Reduzierung von Nahrungsmittelverlusten und -abfällen anzuwenden, das Nahrungsmittelsystem in eine nachhaltigere Richtung zu lenken und politische Maßnahmen zu unterstützen, die den Lebensunterhalt und das Wohlergehen der Armen sichern, insbesondere der Haushalte in ländlichen und abgelegenen Gebieten.
Vietnam ist entschlossen, die nachhaltigen Entwicklungsziele 1 und 2 zur Armutsbekämpfung bis 2023 zu erreichen und ist bereit, relevante Erfahrungen und Praktiken mit anderen Ländern zu teilen, insbesondere durch die Süd-Süd-Kooperation und die trilaterale Zusammenarbeit.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)