Zu den gastrointestinalen Krebserkrankungen zählen Tumoren der Mundhöhle, des Rachens und des Afters, am häufigsten sind jedoch Tumoren des Magens, des Dickdarms, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Speiseröhre.
| Magen-Darm-Krebs wird leicht mit anderen Magen-Darm-Erkrankungen verwechselt und verläuft oft symptomlos. (Quelle: SKDS) |
Magen-Darm-Krebs wird leicht mit anderen Magen-Darm-Erkrankungen verwechselt und verläuft oft symptomlos. Magen-Darm-Krebs macht 30 % aller Krebserkrankungen aus und tritt häufig bei Männern und Frauen auf. Diese Krebsgruppe ist heilbar, wenn sie frühzeitig erkannt und umgehend und richtig behandelt wird.
Zu den gastrointestinalen Krebserkrankungen zählen Mundhöhlen-, Rachen- und Analkrebs, am häufigsten sind jedoch Magen-, Dickdarm-, Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Speiseröhrenkrebs.
Anzeichen von Magen-Darm-Krebs
Die Anzeichen von Krebs im Verdauungstrakt sind oft unspezifisch und können leicht mit anderen Krankheiten oder häufigen Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Magengeschwüren und Verdauungsstörungen verwechselt werden.
Daher haben medizinische Experten einige Warnzeichen für Magen-Darm-Krebs genannt, die nicht ignoriert werden sollten:
- Bauchschmerzen - Das typischste Anzeichen für Verdauungskrebs
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
- Körperliche Schwäche oder Müdigkeit
- Blutiger oder teerartiger Stuhl
- Einen Tumor im Bauchraum haben
- Darmerkrankungen
Blähungen, Verdauungsstörungen
Befindet sich Magen-Darm-Krebs jedoch erst im Frühstadium, verursachen kleine Tumore möglicherweise keine spezifischen Symptome. Daher ist es wichtig, dass Patienten sich regelmäßig auf Magen-Darm-Krebs untersuchen lassen, um die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.
Häufige Arten von Magen-Darm-KrebsDarmkrebs
Darmkrebs verursacht oft erst im fortgeschrittenen Stadium Symptome. Er gilt als gefährliche Erkrankung des Verdauungssystems. Er beginnt als gutartige Polypen im Dickdarm oder Enddarm und entwickelt sich allmählich zu bösartigen Tumoren. Obwohl es sich um eine gefährliche Krankheit handelt, kann eine Früherkennung die Überlebenschancen deutlich verbessern.
Darmkrebs verursacht häufiger Symptome im fortgeschrittenen Stadium mit Metastasierung, wenn sich der Krebs bereits ausgebreitet hat. Typische Anzeichen sind: Durchfall, Verstopfung, flacher Stuhl über mehrere Tage, Müdigkeit aufgrund von Blutarmut, rascher Gewichtsverlust ohne erkennbare Ursache sowie Blut im Stuhl oder eine dunkle Verfärbung des Stuhls.
Speiseröhrenkrebs
Speiseröhrenkrebs ist eine gefährliche Erkrankung, die die Schleimhaut der Speiseröhre aggressiv angreift und sich unkontrolliert ausbreitet. Im Frühstadium verursacht Speiseröhrenkrebs oft keine Symptome.
Daher wird die Krankheit bei den meisten Patienten erst diagnostiziert, wenn der Krebs bereits ein fortgeschrittenes oder spätes Stadium erreicht hat, mit folgenden Symptomen: Schluckbeschwerden, Schwierigkeiten beim Schlucken von Nahrung, Gefühl, als ob etwas in der Speiseröhre feststeckt; Schmerzen in der Brust hinter dem Brustbein beim Schlucken.
Weitere Symptome können auch auftreten, wenn der Tumor andere Organe befallen hat, wie zum Beispiel:
Invasiver Trachealkrebs verursacht tracheoösophageale Fisteln, Husten und Atembeschwerden;
Eine Krebserkrankung, die den Nervus laryngeus recurrens befällt, verursacht Heiserkeit;
Der Krebs dringt in andere Bereiche ein oder metastasiert dort und verursacht Pleuraerguss, Perikarderguss, Brustschmerzen, Bauchschmerzen, Knochenschmerzen...
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs verursacht in seinen frühen Stadien oft keine offensichtlichen Symptome, bis er ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat. Eine Früherkennung ist ohne regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen schwierig.
Deshalb muss jeder Einzelne wirksame Präventivmaßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel mit dem Rauchen aufzuhören, ein angemessenes Gewicht zu halten und sich ausgewogen zu ernähren, um das Krankheitsrisiko zu minimieren.
Leberkrebs
Leberkrebs entsteht durch Leberinfektionen, chronische Hepatitis B oder C, Leberzirrhose und übermäßigen Alkoholkonsum.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen auf Hepatitis-Infektionen, Impfungen gegen Hepatitis B und Änderungen des Lebensstils, wie die Einschränkung des Konsums von Stimulanzien und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, sind Schlüsselfaktoren bei der Prävention dieser tödlichen Krebsart.
Magenkrebs
Wie andere Krebsarten des Verdauungstrakts weist auch Magenkrebs oft unspezifische Symptome auf, die leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden können. Wird Magenkrebs frühzeitig erkannt, gestaltet sich die Behandlung einfacher.
Symptome können im Frühstadium von Magenkrebs auftreten:
- Magenschmerzen.
- Aufstoßen, Sodbrennen und Völlegefühl nach jeder Mahlzeit.
- Abnormale Stuhlgänge.
- Anorexie, Appetitlosigkeit.
- Plötzlicher Gewichtsverlust.
- Körper müde, schwach
Wie man Magen-Darm-Krebs eindämmen kann
Wir machen stets auf die Wichtigkeit von Tests, Ultraschalluntersuchungen, Endoskopien, fachärztlichen Untersuchungen und regelmäßigen Gesundheitschecks der Verdauungsfunktionen aufmerksam, wenn wir Anzeichen für eine Erkrankung feststellen, um diese frühzeitig zu erkennen und umgehend eingreifen zu können.
Ernähren Sie sich reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
Regelmäßige körperliche Betätigung ist wichtig.
Nicht rauchen, Alkohol nur in Maßen konsumieren.
Gewicht halten.
Führen Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen auf Magen-Darm-Krebs durch.
Quelle: https://baoquocte.vn/bac-si-tu-van-ve-5-loai-ung-thu-duong-tieu-hoa-thuong-gap-va-cach-phong-ngua-276783.html






Kommentar (0)