Die Sprecherin des vietnamesischen Außenministeriums , Pham Thu Hang, bekräftigte: „Die Veröffentlichung der sogenannten ‚Standardkarte 2023‘ durch das chinesische Ministerium für natürliche Ressourcen, die die vietnamesischen Hoang-Sa- und Truong-Sa-Archipel umfasst und die gestrichelte Linie der Gebietsansprüche zeigt, ist eine Verletzung der vietnamesischen Souveränität über die Hoang-Sa- und Truong-Sa-Archipel.“
„Diese Maßnahme verstößt auch gegen die Souveränität , die souveränen Rechte und die Gerichtsbarkeit Vietnams über seine Seegebiete, wie sie im Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 festgelegt sind“, so Frau Hang.
Pham Thu Hang, Sprecherin des vietnamesischen Außenministeriums .
Daher erklärte der Sprecher des vietnamesischen Außenministeriums, dass die auf der gestrichelten Linie in der obigen Karte basierenden Souveränitäts- und Seeansprüche wertlos seien und gegen internationales Recht, insbesondere gegen das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982, verstießen.
Vietnam bekräftigt erneut nachdrücklich seine konsequente Haltung in der Frage der Souveränität über die Hoang-Sa- und Truong-Sa-Inselgruppen und lehnt entschieden alle Ansprüche Chinas im Ostmeer ab, die auf der gestrichelten Linie basieren, sagte Frau Hang.
Zuvor, am 28. August, hatte das chinesische Ministerium für natürliche Ressourcen die sogenannte „Standardkarte 2023“ veröffentlicht, die auch die vietnamesischen Archipel Hoang Sa und Truong Sa umfasste.
Nicht nur Vietnam, sondern auch andere Teile Asiens sind von Chinas sogenannter „Standardkarte 2023“ betroffen. Neben Vietnam haben auch die Philippinen, Malaysia und Indien ihren starken Widerstand gegen diese chinesische Karte zum Ausdruck gebracht.
Quelle







Kommentar (0)