![]() |
| Der Direktor der Diplomatischen Akademie, Nguyen Hung Son, spricht auf dem Workshop. (Quelle: Diplomatische Akademie) |
Könnten Sie bitte die herausragenden Ergebnisse der diesjährigen Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz über das Ostmeer bewerten?
Die diesjährige Konferenz war in vielerlei Hinsicht ein großer Erfolg.
Erstens , was Umfang und Teilnehmerzahl angeht, zog die Konferenz eine große Anzahl nationaler und internationaler Delegierter an, mit über 30 internationalen Rednern, Vertretern aus rund 50 Ländern, mehr als 300 Teilnehmern vor Ort und Tausenden von Online-Zuschauern. Man kann sagen, dass dies eine der größten und spannendsten Konferenzen aller Zeiten war.
Zweitens wurden die Inhalte des Programms um zahlreiche neue Themen erweitert, die regionale und internationale Belange widerspiegeln. Angesichts einer von Instabilität und Konflikten geprägten Welt diskutierten Wissenschaftler die Wahrnehmung der Lage im Ostmeer, die Besorgnis der internationalen Gemeinschaft sowie die Auswirkungen globaler Entwicklungen auf die Region.
Bemerkenswerterweise fand die Konferenz direkt im Anschluss an das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am Rande des APEC-Gipfels in Seoul (Südkorea) statt, sodass die Diskussionen über die Beziehungen der Großmächte und ihren Einfluss auf die regionale Lage umso aktueller und tiefgründiger waren.
Drittens stoßen auch neue Themen auf großes Interesse, etwa die Auswirkungen von Wissenschaft und Technologie, der technologische Wettbewerb zwischen Großmächten oder die Anwendung neuer Technologien in der maritimen Verwaltung. Darüber hinaus werden traditionelle Themen wie Völkerrecht oder die Rolle der ASEAN kontinuierlich neu beleuchtet und erhalten tiefere Einblicke und erweiterte Bedeutungen.
In diesem Jahr freuen wir uns besonders über die Teilnahme junger Führungskräfte. Aus 1.700 Bewerbungen hat das Organisationskomitee acht herausragende Delegierte aus aller Welt ausgewählt. Sie haben kreative Ideen und neue Ansätze für die Friedenssicherung und die Förderung der Zusammenarbeit im Ostmeer eingebracht – dies hat der Konferenz neue Dynamik und eine langfristige Vision verliehen.
![]() |
| Die Konferenz lockte zahlreiche nationale und internationale Delegierte an, darunter mehr als 30 internationale Redner, Vertreter aus rund 50 Ländern, über 300 Teilnehmer vor Ort und Tausende von Online-Zuschauern . (Quelle: Diplomatische Akademie) |
Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet „Solidarität in der Unsicherheit“. Wie wurde diese Botschaft in den Diskussionsrunden zum Ausdruck gebracht, Herr Konferenzleiter?
Dieses Thema fand bei den internationalen Delegierten großen Anklang, da es die Realität der heutigen Welt treffend widerspiegelt – eine Welt voller Unsicherheit, die aus vielen verschiedenen Quellen kommt.
Die Agenda des Workshops verdeutlichte diese Ursachen, von Großmächten, die einseitige Interessen verfolgen und das Völkerrecht verletzen oder inkonsistent auslegen, bis hin zur Ausnutzung von Technologie und Fehlinformationen, einschließlich künstlicher Intelligenz, um eine „Informationsfront“ zu schaffen, die es der Öffentlichkeit erschwert, Recht von Unrecht zu unterscheiden.
Auf dieser Grundlage erörterten Wissenschaftler Maßnahmen zur Stärkung der Solidarität, Zusammenarbeit und Kontinuität zwischen den Ländern, um so Unsicherheiten einzudämmen, die globale Stabilität zu stärken und ein günstigeres Umfeld zum Schutz nationaler Interessen zu schaffen.
Wie beurteilen Sie nach 17 Jahren Bestehen die Reife und den Einfluss der Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz zum Ostmeer in ihrer Rolle als 1,5-Dialogkanal?
Nach 17 Jahren kann man mit aller Bescheidenheit sagen, dass die Internationale Wissenschaftliche Konferenz über das Ostmeer zu einem führenden und angesehenen Forum in der Region geworden ist, das die weltweit führenden Wissenschaftler, Experten und politischen Entscheidungsträger zusammenbringt.
Der Workshop dient nicht nur der Diskussion über das Ostmeer, sondern ist auch ein Forum für den Dialog über Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit in Südostasien und der gesamten Region.
Es ist wertvoll, dass die internationale Gemeinschaft dies nicht nur als Forum zur Förderung vietnamesischer Interessen anerkennt, sondern auch als Initiative, die einen Beitrag für die Region und die Welt leistet. Die Objektivität, Konstruktivität und Offenheit der vietnamesischen Organisation wurden von den Delegierten anerkannt und sehr geschätzt.
Bislang lässt sich sagen, dass die Internationale Wissenschaftliche Konferenz über das Ostmeer ihre Position als wichtige diplomatische Initiative Vietnams gefestigt und einen praktischen Beitrag zu Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit in der Region geleistet hat.
Vielen Dank!
Quelle: https://baoquocte.vn/hoi-thao-khoa-hoc-quoc-te-ve-bien-dong-sang-kien-ngoai-giao-quan-trong-cua-viet-nam-333559.html








Kommentar (0)