Infrastruktur wird erschlossen, neue Lebensgrundlagen entstehen in Dörfern der ethnischen Gruppen der Muong und Dao.
Nach nur fünf Jahren Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2025 in Hanoi haben sich viele Muong- und Dao-Dörfer in Ba Vi, Quoc Oai und Thach That deutlich verändert. Gleichzeitig wurde in den Bau von Dorfstraßen, Brücken, Kulturhäusern, Schulen und medizinischen Einrichtungen investiert. Von Suoi Hai (Ba Vi) bis zu den Muong-Dörfern in Yen Xuan ist das Reisen, das zuvor beschwerlich war, nun deutlich einfacher geworden, wodurch sich neue Produktions- und Tourismusmöglichkeiten ergeben.
In Suoi Hai wurden die Straßen rund um den See und die Zufahrtsstraßen zum Dorf saniert, um den Transport landwirtschaftlicher Produkte zu erleichtern. Neben Spezialitäten wie Tee, Honig, Rindfleisch und Berghuhn haben viele Haushalte dank der malerischen See- und Berglandschaft der Gemeinde begonnen, auf das Gastfamilienmodell umzusteigen. Viele Haushalte haben sich durch die Bereitstellung von Speisen und lokalen kulinarischen Erlebnissen wie Bambusreis, Schweinefleisch aus der Region und gegrilltem Hähnchen mit Mac-Mat-Blättern ein gutes Einkommen geschaffen.

Ba Vi ist ein beliebtes Reiseziel für viele Touristen.
Die Gemeinde Yen Xuan, die die größte Muong-Gemeinde der Hauptstadt beherbergt, hat sich ebenfalls stark verändert: Ausgebaute Straßen, neu errichtete Kulturhäuser sowie großzügige Schulen und medizinische Einrichtungen prägen das Stadtbild. Die umfassende Infrastruktur ermöglicht es den Menschen, Landwirtschaft und Tourismus zu verbinden, insbesondere in Dörfern, in denen noch viele traditionelle Muong-Stelzenhäuser erhalten sind.

Die Tourismusentwicklung fördert nachhaltige Landwirtschaftsmodelle in Ba Vi. Foto: Nhipsonghanoi
Diese Stiftungen helfen Berggemeinden, in eine neue Entwicklungsphase einzutreten: Sie entwickeln Produkte der ökologischen Basiswirtschaft, bieten kulinarische und kulturelle Touren an, organisieren Gemeinschaftsaktivitäten und locken Besucher aus dem Zentrum Hanois an. Aus ehemals schwierigen Verhältnissen stammende Dörfer haben es dank ihrer einzigartigen Dienstleistungen und Produkte vielen Haushalten ermöglicht, gut zu leben.
Die Kultur erwacht zu neuem Leben, der Gemeindetourismus lockt Besucher an
Das herausragendste Merkmal der ethnischen Minderheitengemeinden in Hanoi ist nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die starke Wiederbelebung der lokalen Kultur, ein Faktor, der dem Gemeindetourismus hier seinen ganz eigenen Reiz verleiht.
Yen Xuan gilt derzeit als das kulturelle Zentrum der Muong-Tradition in der Hauptstadtregion. 24 Dörfer mit 24 Volkskunstgruppen pflegen hier regelmäßig ihre Aktivitäten. Innerhalb von drei Jahren hat die Gemeinde acht Muong-Gong-Kurse mit Hunderten von Teilnehmern eröffnet, Schulen mit Gongs ausgestattet, Kostümwettbewerbe organisiert, die Muong-Sprache gefördert und die Bevölkerung ermutigt, diese Sprache im Gemeindeleben zu verwenden. Insbesondere die Muong-Tradition von Yen Xuan wurde als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt und hat sich zu einem kulturellen Zentrum für die Entwicklung von touristischen Angeboten und die Vermittlung traditioneller Rituale entwickelt.

Im Rahmen des Gemeindetourismus können Besucher den Klang der Muong-Gongs erleben. Foto: Nhipsonghanoi
Suoi Hai bewahrt nicht nur Yen Xuan, sondern auch die Identität der ethnischen Gruppen der Dao und Muong durch Kunstgruppen, traditionelle Rituale und lokale kulinarische Bräuche. Die Lage des Suoi-Hai-Sees und des Ba-Vi-Gebirges ermöglicht es der Gemeinde, unkompliziert Gastfamilienaufenthalte anzubieten und Bootsfahrten, Trekkingtouren, kulturelle Erkundungen mit Ökotourismus zu verbinden.
Die Kombination aus Infrastruktur, Lebensgrundlagen und Kultur prägt ein neues Gesicht des Gemeindetourismus in den ethnischen Minderheitengebieten Hanois. Diese Gebiete sind nicht länger nur „Tieflandkommunen“, sondern haben sich zu Orten entwickelt, an denen Touristen die indigene Kultur erleben, traditionelle Küche und Öko-Resorts genießen und die spirituellen Werte der ethnischen Gemeinschaften der Muong und Dao entdecken können.
Diese Veränderungen weisen auch auf eine nachhaltige Richtung hin, indem sie eine Tourismuswirtschaft aufbauen, die auf der lokalen kulturellen Identität basiert. Mit dem Ausbau der Straßen verbessern sich die Lebensbedingungen und die Kultur erwacht zu neuem Leben; die Bergregionen entwickeln sich zu einem neuen Lichtblick in Hanois Wirtschafts- und Tourismuslandschaft.
4 Herausforderungen für die Muong und Dao bei der Entwicklung des Gemeinschaftstourismus
Kultureller Niedergang: Die Gemeinde Yen Xuan berichtete, dass die rasante Urbanisierung zum Verlust der Muong-Sprache, -Bräuche und des traditionellen Handwerks geführt hat; nur wenige junge Menschen kennen Muong-Gongs oder Mo Muong. Mangel an Nachwuchshandwerkern: Viele Handwerker sind alt, die Gemeinde hat Schwierigkeiten, die nächste Generation auszubilden; es mangelt an jungen Menschen, die im Kulturtourismus arbeiten. Mangel an Fachkräften im Kulturbereich: Sowohl Suoi Hai als auch Yen Xuan berichteten über einen Mangel an Fachkräften im Kultur- und Tourismusbereich, was die Organisation von Aktivitäten einschränkt. Begrenzte öffentliche Mittel: Beide Gemeinden berichteten, dass es nach wie vor schwierig ist, Investitionen in Tourismus und Kultur zu mobilisieren; die touristische Infrastruktur ist nicht ausreichend.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/ban-lang-dong-bao-muong-va-dao-thanh-diem-den-du-lich-cong-dong-moi-cua-ha-noi-20251117104356164.htm






Kommentar (0)