In den letzten Tagen haben Lebensversicherungsunternehmen wiederholt angekündigt, dass sie gemäß den neuen Bestimmungen im Dekret 46/2023/ND-CP ab dem 1. Juli keine Anlageprodukte und Zusatzprodukte mehr verkaufen werden.
Konkret hat Manulife Vietnam gerade eine Mitteilung an Vertreter und Berater verschickt, in der es den Verkauf der Produkte „Future Gift“, „Peace of Mind“, „Happiness Journey“ und anderer unterstützender Produkte ab dem 1. Juli einstellt. Demnach werden Produkte mit Zusatzleistungen wie Unfall- oder Schwerer-Krankheits-Versicherung usw. nicht mehr im Hauptvertrag verkauft.
Versicherungsverträge mit Anlageprodukten oder Zusatzprodukten, die vor dem 1. Juli bestanden haben, werden jedoch gemäß den im Vertrag enthaltenen Regelungen und Produktbedingungen weiterhin aufrechterhalten.
Die Vertreter von AIA Vietnam bestätigten außerdem, dass sie die Versicherungen Complete Balance, Complete Health, Ten Thousand Miles of Peace of Mind sowie Comprehensive Critical Illness und Health Care 2.0 nicht mehr anbieten werden.
Laut AIA Vietnam bietet das Produkt „Complete Balance“ von AIA derzeit lebenslangen Schutz bis zum Alter von 100 Jahren, einen Bonus von 25 % bei schwerer Krebserkrankung und einen zusätzlichen Prozentsatz der Versicherungssumme, abhängig von der Art der durch einen Unfall verursachten Behinderung.... Ab dem 1. Juli bietet das neue Produkt jedoch nur noch lebenslangen Schutz bis zum Alter von 100 Jahren und 100 % der Versicherungsleistungen bei vollständiger und dauerhafter Behinderung oder im Todesfall.
Ab dem 1. Juli werden Zusatz- und Verbundprodukte nicht mehr zusammen mit Lebensversicherungsprodukten verkauft.
Aufzeichnungen zufolge empfehlen viele Agenten ihren Kunden, vor dem 1. Juli 2025 frühzeitig Verträge abzuschließen, um in den Genuss des gesamten Pakets zusätzlicher Vorteile zu kommen.
Angesichts der vielen negativen Rückmeldungen von Kunden in der Lebensversicherungsbranche in Vietnam ist das Verbot des Verkaufs von Versicherungsprodukten mit Zusatzprodukten laut Finanzexperten ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Transparenz und zum Schutz der Verbraucherrechte.
Früher haben Berater dem Hauptversicherungsvertrag absichtlich viele zusätzliche Produkte beigefügt, was zu einer Situation verwirrender Informationen führte und es für Käufer schwierig machte, klar zu verstehen, für welche Leistungen sie zahlten, wie hoch die Zahlung war und unter welchen Bedingungen sie ausgezahlt wurden. Dies führt dazu, dass viele Menschen bei auftretenden Risiken in die Situation geraten, „eine Versicherung abzuschließen, aber nicht versichert zu sein“, und dadurch das Vertrauen in das Produkt und das Unternehmen verlieren.
Durch die klare Trennung der einzelnen Versicherungsprodukte können Kunden die Produkte besser verstehen, kontrollieren und proaktiv entsprechend ihrem tatsächlichen Bedarf auswählen, anstatt sich von komplexen Produktpaketen leiten zu lassen. Gleichzeitig trägt dies dazu bei, das profitgierige Verhalten einer Gruppe von Beratern, die auf Umsatz aus sind, einzuschränken. Für Unternehmen und Verwaltungsbehörden erleichtert dies die Überwachung, die Bearbeitung von Beschwerden und erhöht die Rechenschaftspflicht.
Herr Larry Truong, ein Experte im Versicherungsbereich, sagte, dass die neue Regelung zur Trennung von Hauptversicherungsprodukten und Zusatzprodukten dringend notwendig sei. Dies helfe den Verbrauchern seiner Meinung nach dabei, proaktiv Leistungen auszuwählen, die ihren Bedürfnissen und Finanzen entsprechen, statt wie bisher gezwungen zu sein, ein Versicherungspaket mit vielen unnötigen Leistungen zu kaufen.
Tatsächlich sind viele Lebensversicherungsverträge mit Zusatzleistungen wie Krankenhausaufenthalten oder schweren Erkrankungen „versehen“, die nicht alle Kunden benötigen. Dies erhöht die Kosten, ohne eine hohe Schutzeffizienz zu bieten. Ab 1. Juli können Kunden jede Zusatzleistung einzeln wählen und zahlen nur das, was wirklich nötig ist.
Herr Truong betonte, dass die neue Regelung die Unternehmen dazu zwingen werde, die Qualität ihrer Berater zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf Berufsethik und Fachwissen, und so zu mehr Transparenz auf dem Versicherungsmarkt beitragen werde. Er empfiehlt außerdem, dass sich die Leute vor der Unterzeichnung eines Vertrags sorgfältig informieren, ihre Rechte, Kaufgründe und den tatsächlichen Wert des Produkts verstehen, um sich besser zu schützen und zukünftige Risiken zu vermeiden.
Quelle: https://nld.com.vn/bao-hiem-nhan-tho-het-thoi-tu-van-map-mo-196250523124425958.htm
Kommentar (0)