Nach 50 Jahren der Entstehung und Entwicklung ist das Kriegsopfermuseum zu einem wichtigen kulturellen und historischen Reiseziel Vietnams und gleichzeitig zu einer bekannten Adresse für internationale Touristen geworden.
Ausstellungsbereich mit Mahlzeiten aus Kriegszeiten. |
Zuvor waren lediglich 2.000 Artefakte ausgestellt, mittlerweile hat das Museum jedoch über 40.000 Dokumente, Artefakte und Filme bewahrt und ausgestellt, die die Folgen des Krieges sowie den Wunsch des vietnamesischen Volkes nach Frieden anschaulich widerspiegeln.
In den vergangenen Jahren durfte das Kriegsopfermuseum über 25 Millionen Besucher begrüßen. Die Einrichtung ist außerdem Mitglied des Vietnam Museum Systems, der Museen für den Weltfrieden (INMP) und des Internationalen Museumsrats (ICOM).
Herr Lam Ngo Hoang Anh, stellvertretender Direktor und verantwortlich für die Leitung und den Betrieb des Kriegsopfermuseums, sagte, das Museum habe in seinen 50 Jahren eine historische Mission erfüllt: die schmerzliche Erinnerung an den Krieg in einen Raum des Dialogs und des Friedenswillens zu verwandeln. Diese Reise zeige auch eine Wahrheit: „Frieden ist nie ein fertiges Geschenk, sondern das Ergebnis eines unbeugsamen Willens und unzähliger Opfer.“
Spende von Artefakten und Dokumenten an das Kriegsopfermuseum. |
Laut Herrn Lam Ngo Hoang Anh tritt das Museum mit der strategischen Vision „Museum für den Frieden“ in eine neue Entwicklungsphase ein. Um diese Vision zu verwirklichen, konzentriert sich die Einrichtung auf zwei strategische Richtungen: die Förderung der internationalen Zusammenarbeit, um die Geschichte der Versöhnung auf ein neues Niveau zu heben, und die proaktive digitale Transformation, um das Kulturerbe der Weltöffentlichkeit näherzubringen. Auf der Grundlage der Zeugnisse der Vergangenheit verpflichtet sich das Museum, seine heilige Mission fortzusetzen, die Flamme der Erinnerung am Leben zu erhalten und als Botschafter auf der Reise zu dienen, um die Botschaft des Friedens zu verbreiten.
Zu diesem Anlass organisierte das Kriegsopfermuseum in Zusammenarbeit mit der Universität Sydney Vietnam, der Universität für Kultur und der Universität für Architektur von Ho-Chi-Minh-Stadt die Eröffnung der Ausstellung „Südliche Küche während des Widerstandskrieges“, um der Öffentlichkeit kulinarische Geschichten rund um das tägliche Leben der Armee und der Bevölkerung des Südens während der Jahre des Widerstandskrieges vorzustellen. Im Ausstellungsraum können Besucher die kulinarische Karte der Regionen erkunden und QR-Codes scannen, um Rezepte für rustikale Gerichte wie Reisbällchen, Banh It und Fischsauce kennenzulernen.
Touristen besuchen den thematischen Ausstellungsbereich „Südliche Küche während des Widerstandskrieges“. |
Laut Dr. Jane Gavan, außerordentliche Professorin an der School of Arts, Media and Linguistics, Fakultät für Geisteswissenschaften und Soziologie (Universität Sydney, Australien), demonstriert die Ausstellung die Widerstandsfähigkeit, Unbezwingbarkeit, den kreativen Geist und die anhaltende Stärke des vietnamesischen Volkes. Sie bewahrt kulturelle Erinnerungen und bekräftigt die langfristige Rolle von Museen bei der Bewahrung des Kulturerbes und der Förderung des Friedens.
„Diese Ausstellung wird dazu beitragen, die gemeinsame Mission der Museen in Vietnam zu stärken, nicht nur als Orte zur Bewahrung der Vergangenheit, sondern auch als Räume der Heilung, Integration und Kreativität; als Leuchtfeuer des Friedens und der Kultur für die Zukunft“, sagte die außerordentliche Professorin Dr. Jane Gavan.
Im War Remnants Museum (Nr. 28 Vo Van Tan Street, Xuan Hoa Ward, Ho-Chi-Minh-Stadt) findet bis Ende Dezember 2025 die Ausstellung „Südliche Küche während des Widerstandskrieges“ statt.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/bao-tang-chung-tich-chien-tranh-50-nam-lan-toa-thong-diep-hoa-binh-postid425686.bbg
Kommentar (0)