![]() |
Während der Regen- und Sturmzeit befestigt das Museum die Abdeckung des Phu-Dien-Turms mit Seilen. Foto: BTLS |
Das Geschichtsmuseum der Stadt Hue ist die Einheit, die mit der direkten Verwaltung vieler wichtiger Relikte in der Gegend betraut ist, wie etwa: Büro des Parteikomitees der Zentralregion 1938–1939; Tunnel des regionalen Parteikomitees von Tri Thien Hue; Gedenkstätte Phan Boi Chau; Gedenkhaus Nguyen Chi Dieu; Reliktstätte Chin Ham und Haus Ngo Dinh Can; Relikt vom Ban-Berg, Zitadelle Loi, Turm Phu Dien Champa; Hauptsitz der Zeitung Tieng Dan und Relikt von Ung Binh in Chau Huong Vien …
Herr Nguyen Duc Loc, Direktor des Museums, sagte, dass die Einheit, ohne auf Stürme zu warten, bereits zu Beginn der Saison geplant habe, das Ausstellungshaus und die Lagerhäuser auf Artefakte und Reliquien zu untersuchen, um einen Reaktionsplan auszuarbeiten.
In der Realität ist diese Arbeit jedoch mit gewissen Schwierigkeiten verbunden, da Hue in einer heißen und sonnigen Klimazone liegt und häufig Stürmen, Überschwemmungen und hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Daher sind die Reliquien sehr anfällig für Verfall. Einige Reliquien in der Stadt erhielten Investitionen vom Staat und Spenden von der Gemeinde, doch in letzter Zeit wurden viele verfallene Reliquien nicht rechtzeitig restauriert und verschönert, wie beispielsweise: die Gedenkstätte Phan Boi Chau, die Reliquienstätte Neun Tunnel und Ngo Dinh Can House, das Hauptquartier der Zeitung „People's Voice“, das Gedenkhaus Nguyen Chi Dieu, das Büro des Parteikomitees der Zentralregion 1938–1939 …
Um die Reliquie zu schützen, mobilisiert das Museum in jeder Regen- und Sturmsaison lokale Kräfte und setzt Mittel und Materialien ein, um die Bäume rund um die Reliquie zu stützen, zu verstärken und zu beschneiden. Die Einheit verfügt über ein Komitee zur Sturm- und Hochwasserprävention und -kontrolle mit vier Einsatzplänen vor Ort: lokale Kräfte, lokales Kommando, lokale Mittel und lokale Logistik. Dementsprechend werden auch Szenarien zur Bewältigung und Lösung dringender Situationen entwickelt.
Da viele Orte mit der Verwaltung der Reliquien betraut sind, hat die Koordination beim Schutz der Reliquien sowie bei der Reaktion auf Stürme und Regenfälle höchste Priorität. Der Turm Champa Phu Dien in der Gemeinde Phu Dien, früher im Bezirk Phu Vang und heute in der Gemeinde Phu Vinh, befindet sich eines der streng geschützten Reliquien.
Der Champa Phu Dien Turm, der einst von der Vietnam Record Organization und der World Record Union anerkannt wurde, gilt als der erste antike Cham-Turm aus Ziegeln, der tief unter den Küstendünen Vietnams und der Welt ausgegraben und erhalten wurde. Da er im tiefen Sand und nahe am Meer liegt, ist sein Schutz während der Regen- und Sturmzeit eine Herausforderung. Um ihn zu schützen, wurden neben der Installation eines Gewächshaussystems Bäume gepflanzt, um Setzungen und das Eindringen des Meeres zu verhindern, und ein solides Mauersystem um den Turm errichtet.
Ein Vertreter des Kultur- und Gesellschaftsdezernats der Gemeinde Phu Vinh teilte mit, dass die Hauptverwaltung zwar dem Geschichtsmuseum der Stadt Hue gehöre, die örtliche Verwaltung jedoch stets für den Schutz der Reliquie sorge, insbesondere bei Stürmen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.
Zu diesem proaktiven Plan sagte Nguyen Duc Loc, Direktor des Hue City History Museum: „Wir aktualisieren regelmäßig die Sturm- und Hochwasserinformationen spezialisierter Behörden. Besteht die Gefahr einer Überschwemmung, bringen wir Papiergegenstände, Filme, Dokumente und andere leicht zu beschädigende Gegenstände an einen trockenen Ort. Darüber hinaus mobilisieren wir Kräfte zur Unterstützung der Einrichtung und kümmern uns um Bäume, die umzufallen und Gegenstände im Freien zu beschädigen drohen.“
Statistiken zeigen, dass in der Stadt Hue raues Wetter herrscht, viele Relikte jedoch vom Verfall bedroht sind, während die Zahl der Relikte, für deren Reparatur und Restaurierung Investitionsunterstützung gewährt wird, gering ist.
Laut Herrn Loc plant das Geschichtsmuseum der Stadt Hue langfristig, ein Projektdossier vorzubereiten und es den zuständigen Behörden vorzulegen, um Mittel für die Restaurierung und Verschönerung des verfallenen Relikts bereitzustellen. Dies soll nicht nur seinen Wert steigern, sondern auch die Auswirkungen des aktuellen Klimawandels auf das Kulturerbe minimieren.
Quelle: https://huengaynay.vn/du-lich/di-san-van-hoa/bao-ve-di-tich-truoc-thien-tai-158873.html
Kommentar (0)