Gemäß dem Gesetzesentwurf zum Schutz personenbezogener Daten (DLCN) ist es den Anbietern sozialer Netzwerke nicht gestattet, Bilder oder Videos mit Inhalten zur vollständigen oder teilweisen Bürgeridentifizierung (CCCD) als Faktor für die Kontoauthentifizierung anzufordern. Dies ist eine der wichtigen Bestimmungen im Gesetzesentwurf zum Schutz des DLCN, den der stellvertretende Premierminister Le Thanh Long im Namen der Regierung der Nationalversammlung in der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung vorgelegt hat.
Eine klare Benachrichtigung ist erforderlich.
Dem Entwurf zufolge müssen die Anbieter sozialer Netzwerke den Inhalt der gesammelten DLCN deutlich mitteilen, wenn die betroffenen Personen soziale Netzwerke und Online-Kommunikationsdienste installieren und nutzen. Sammeln Sie DLCN nicht illegal und über den mit dem Kunden vereinbarten Rahmen hinaus. Insbesondere ist es sozialen Netzwerken nicht gestattet, Bilder oder Videos mit vollständigen oder teilweisen Personalausweisen, CCCDs oder Bürgerausweisen als Faktor für die Kontoauthentifizierung anzufordern. Soziale Netzwerke müssen außerdem ausdrücklich und klar schriftlich über die Weitergabe personenbezogener Daten informieren und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, wenn sie Werbe- und Marketingaktivitäten auf der Grundlage personenbezogener Daten von Kunden durchführen.
Laut dem stellvertretenden Premierminister Le Thanh Long zielt die Entwicklung des Gesetzes zum Schutz des DLCN darauf ab, das Rechtssystem zum Schutz des DLCN zu perfektionieren, einen Rechtskorridor für Schutzarbeiten zu schaffen und die rechtmäßige Nutzung des DLCN zur Unterstützung der sozioökonomischen Entwicklung zu fördern …
Tatsächlich hat die Regelung, dass soziale Netzwerke zur Authentifizierung von Konten keine ID-Karten bereitstellen müssen, angesichts der zunehmenden Risiken einer DLCN-Sicherheit die Zustimmung vieler Benutzer gefunden. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Viettel Cyber Security Company über die Risikolage der Informationssicherheit in Vietnam zeigt, dass im Jahr 2024 der Verlust persönlicher und geschäftlicher Daten stark zunehmen wird. 14,5 Millionen Konten werden gefährdet sein, was 12 % der weltweiten Gesamtzahl der Fälle entspricht. Unter ihnen belegte Facebook mit mehr als 4,8 Millionen offengelegten Konten den ersten Platz, Twitter (jetzt X) mit mehr als 958.000 offengelegten Konten, gefolgt von öffentlichen Dienstleistungsplattformen, Banken ... Beunruhigend ist, dass viele persönliche Informationen und Geschäftsdokumente öffentlich auf Online-Plattformen verkauft wurden. Einer Umfrage der National Cyber Security Association zufolge wird der Gesamtschaden durch Online-Betrug im Jahr 2024 auf 18.900 Milliarden VND geschätzt.
Das soziale Netzwerk Facebook verlangt von seinen Benutzern zur Verifizierung ihrer Konten die Vorlage eines Bürgerausweises.
Frau Nguyen Thi Kim Hoa, eine Büroangestellte im Distrikt 1 (HCMC), erklärte, dass diese Regelung zum Schutz der Menschen äußerst notwendig sei. Manchmal kann schon eine kleine Unachtsamkeit dazu führen, dass persönliche Informationen preisgegeben werden und es zu gefährlichem Betrug kommt. „Doch wie sollen Plattformen ohne Authentifizierung per Personalausweis virtuelle Konten verwalten, wenn Fake News und Identitätsdiebstahl immer noch weit verbreitet sind?“ - wunderte sich Frau Hoa. Herr Tran Van Hau (Bezirk Binh Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte, dass viele Benutzer gezwungen seien, vertrauliche Informationen preiszugeben, weil sie Angst hätten, ihre Konten könnten gesperrt werden. Dabei sei unklar, wie diese Daten gespeichert und verarbeitet würden. „CCCD nicht zu authentifizieren ist eine gute Möglichkeit, das Risiko einer Offenlegung zu begrenzen, es muss jedoch eine wirksame alternative Lösung zur Kontrolle virtueller Konten geben“, erklärte Herr Hau.
Verwenden der Mobilfunkteilnehmeridentifikation
Aufzeichnungen zufolge verlangen viele Social-Networking-Plattformen wie Facebook und Zalo von ihren Benutzern die Vorlage eines Ausweises zur Authentifizierung ihrer Konten, um gefälschte Konten zu kontrollieren und die Einhaltung der Community-Regeln sicherzustellen. Viele Experten stimmen dieser neuen Regelung zu und sie soll dazu beitragen, den Schutz des DLCN und der Privatsphäre der Benutzer zu stärken.
Laut Herrn Le Hong Duc, Gründer der OneAds Digital Company, ist die obige Regelung ein positives Signal im Kontext der immer komplexeren DLCN-Lecks. Allerdings muss die Beendigung der Authentifizierung durch CCCD von ausreichend starken Alternativmaßnahmen begleitet werden, um Schlupflöcher für virtuelle Konten, Identitätsdiebstahl oder betrügerisches Verhalten zu vermeiden.
Herr Duc schlug vor, dass es möglich sei, das vom Netzbetreiber authentifizierte mobile Teilnehmeridentifizierungssystem als wirksames Authentifizierungstool zu nutzen. Gleichzeitig ist es notwendig, einen Koordinierungsmechanismus zwischen Netzbetreibern, Plattformen und Verwaltungsbehörden aufzubauen, um Verstöße zu erkennen und zu verhindern.
Benutzer müssen auch wachsam sein, wenn sie CCCD-Informationen für Werbeaktionen, das Gewinnen von Preisen oder Online-Einkäufe angeben, da dies zu Datenlecks aus externen sozialen Netzwerken führen kann. „Für grenzüberschreitende Plattformen gibt es derzeit keinen Rechtsvertreter in Vietnam. Die Verwaltungsbehörden müssen einen rechtsverbindlichen Mechanismus schaffen, um sicherzustellen, dass diese Plattformen die nationalen DLCN-Schutzbestimmungen vollständig einhalten“, schlug Herr Duc vor.
Aus rechtlicher Sicht schätzte Rechtsanwalt Truong Van Tuan, Leiter der Anwaltskanzlei Trang Sai Gon, ein, dass die Regelung, dass soziale Netzwerke zur Authentifizierung von Konten keine ID-Karten vorlegen müssen, zur Verbesserung der Privatsphäre beitragen werde, da die Benutzer keine sensiblen Informationen preisgeben müssten, die leicht offengelegt und missbraucht werden könnten. Gleichzeitig bereitet diese Regelung den Behörden keine Schwierigkeiten, da soziale Netzwerke ihre Benutzer weiterhin über Telefonnummern (identifiziert durch CCCD) authentifizieren können. Dieser Ansatz gewährleistet weiterhin die Verfolgung und Behandlung von Verstößen, wenn dies erforderlich ist, ohne die Privatsphäre zu verletzen.
Rechtsanwalt Tuan sagte, dass die Menschen in Vietnam gemäß dem Dekret 147/2024/ND-CP über die Verwaltung, Bereitstellung und Nutzung von Internetdiensten und Online-Informationen ihre Social-Media-Konten lediglich mit ihrer eigenen Mobiltelefonnummer authentifizieren müssten. Wenn einer der beiden folgenden Fälle auf Sie zutrifft, müssen Sie Ihr Social-Media-Konto mit CCCD (d. h. einer persönlichen Identifikationsnummer) authentifizieren. Dies gilt auch für Benutzer, die keine Telefonnummer in Vietnam haben, und für Benutzer, die die Livestream-Funktion für kommerzielle Zwecke verwenden. Allerdings gibt es im aktuellen Gesetz keine spezifischen Regelungen zu den Bestandteilen des DLCN-Handels, insbesondere zu Aktivitäten, an denen viele Einzelpersonen und Organisationen beteiligt sind, was den Nachweis einer Straftat erschwert.
Notwendigkeit, Vorschriften zu präzisieren und die Abschreckung zu erhöhen
Laut Rechtsanwalt Truong Van Tuan werden das Fehlen von Sanktionen oder Sanktionen, die nicht stark oder abschreckend genug sind, die derzeit weit verbreitete Situation des DLCN-Handels und der Informationslecks nicht lösen. Deshalb müssen Verstöße zusätzlich zu technischen Authentifizierungsmaßnahmen in Vorschriften konkretisiert werden, um geeignete und ausreichend abschreckende Maßnahmen gegen sie ergreifen zu können.
Quelle: https://nld.com.vn/xac-thuc-tai-khoan-se-khong-can-can-cuoc-19625050621111055.htm
Kommentar (0)