Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Am Rande von ASIAD 19

Việt NamViệt Nam06/10/2023

Phung Thi Hues stolze Medaillensammlung

Die vietnamesische Jujitsu-Kämpferin Phung Thi Hue gewann die Bronzemedaille mit dem Vorteil des „Golden Goal“. Tran Van Thach, Leiter des vietnamesischen Jujitsu-Teams, sagte: „Hue versuchte ihr Bestes, als sie von der thailändischen Kämpferin in eine schwierige Lage gebracht wurde, aber sie glich den Spielstand aus und brachte das Medaillenspiel in der Verlängerung durch ein Golden Goal ins Ziel.“

Die Bemühungen von Phung Thi Hue sind sehr lobenswert, denn als sie bei ASIAD 19 an den Wettkämpfen teilnahm, wog sie nur 46 kg, wurde in die Kategorie der Frauen unter 48 kg befördert und musste gegen 19 erfahrene und hochqualifizierte Athletinnen aus anderen Ländern antreten. Die 30-jährige vietnamesische Kampfsportlerin ist erst vor weniger als zwei Jahren vom Ringen zum Jujitsu gewechselt, kann aber bereits eine stolze Medaillensammlung vorweisen. Das sind die Weltgoldmedaille 2021, die Asiengoldmedaille 2023, die Goldmedaille der 31. SEA Games, die Weltsilbermedaille 2023 und jetzt die Bronzemedaille bei der 19. ASIAD.

Schwierigkeiten überwinden, um Medaillen zu gewinnen

Dass der Karatekämpfer Dinh Thi Huong gestern die zweite Bronzemedaille für den vietnamesischen Sport nach Hause brachte, war nicht nur der Entschlossenheit, sondern auch der großen Anstrengung zu verdanken. Neben ihren bemerkenswerten beruflichen Fortschritten musste Huong kontinuierlich an Gewicht zunehmen, um in der Gewichtsklasse der Frauen unter 68 kg antreten zu können. Bei den 31. SEA Games 2022 war sie diejenige, die eine Bronzemedaille in der 50-kg-Kategorie mit nach Hause brachte und etwas mehr als ein Jahr später bei den 19. ASIAD in der Kategorie unter 68 kg antrat.

Dies war nicht einfach und Huong musste in den drei Wochen vor dem Kongress versuchen, viel zu essen, um maximal etwa 11 kg zuzunehmen, was den Anmeldekriterien entspricht. Sogar viel Essen, um an Gewicht zuzunehmen, kann bei Huong manchmal zu Verdauungsproblemen führen. Für ein junges Mädchen ist das eine enorme Anstrengung und mit vielen Schwierigkeiten verbunden, aber wie sie selbst sagte: „Wenn man im Sport erfolgreich sein will, muss man wissen, wie man Opfer bringt.“

ASIAD 19 und interessante Rekorde

Die diesjährige ASIAD in Hangzhou (China) hat mit ihren außerhalb des Sports erzielten Weltrekorden einen tiefen Eindruck hinterlassen. Der erste Rekord ist die höchste Teilnehmerzahl an einer Umweltschutzaktion bei einer Sportveranstaltung innerhalb eines Jahres. Als nächstes folgt der Rekord von mehr als einer Milliarde Menschen aus 130 Ländern und Gebieten, die am Fackellauf teilnahmen.

Dies liegt daran, dass beim 19. ASIAD-Fackellauf und der Feuerzeremonie auf dem Kongresskessel digitale Komponenten zum Einsatz kamen, die allen die Teilnahme über das Internet ermöglichten. ASIAD 19 stellte außerdem einen Rekord als „intelligentestes“ Event auf, bei dem digitale Technologie und Automatisierung umfassend eingesetzt wurden und viele Annehmlichkeiten mit sich brachten. Insbesondere der Einsatz von „Roboterhunden“ in Sportzentren und Kongressdörfern, wenn sie die Aufgabe erfüllen, Ausrüstung für Sportler zu holen und zu tragen oder tanzen und mit Menschen interagieren können.

Volleyballteam erhält Bonus

Unmittelbar nach dem Sieg über Nordkorea und dem erstmaligen Erreichen des Halbfinales in der Geschichte erhielt die vietnamesische Frauen-Volleyballmannschaft vom vietnamesischen Volleyballverband einen Bonus von 200 Millionen VND, um den Kampfgeist der Spielerinnen zu fördern und zu stärken. Bei einem Überstehen des Halbfinales dürfte die Prämie für die Mannschaft sicherlich deutlich höher ausfallen.

Fünfter Athlet bei ASIAD 19 des Dopings überführt

Am 5. Oktober gab die Internationale Dopingagentur (ITA) bekannt, dass der Kurash-Athlet Tejen Tejenov von der turkmenischen Sportdelegation von der Teilnahme an der 19. ASIAD suspendiert wurde, da bei ihm ein Test auf eine verbotene Substanz durchgeführt wurde. Der 30-jährige Boxer wurde positiv auf anabole Steroide getestet. Dabei handelt es sich um natürlich vorkommende synthetische Chemikalien, die zum Aufbau von Muskelmasse beitragen. Dies ist der fünfte Athlet, der bei diesen Asienspielen positiv auf verbotene Substanzen getestet wurde. Zuvor gab es vier Fälle von Dopingsperren, darunter den usbekischen Radrennfahrer Alexei Fomovskiy, die philippinische Mountainbikerin Ariana Evangelista, den saudi-arabischen Sportler Yousef Mohammed Alasiri und den Boxer Mohammad Khaibar Nooristani von der afghanischen Sportdelegation.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt