
Ein Arzt untersucht einen Studenten - Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus
Kurz vor der Eröffnungszeremonie litt TNV, eine 15-jährige Schülerin aus Ho-Chi-Minh-Stadt, an Fieber und anhaltendem Husten. Frau PTKP dachte, ihr Kind hätte nur eine Erkältung und kaufte Medikamente für ihr Kind. Doch als sich der Zustand neun Tage lang nicht besserte, musste V. ins Gia Dinh Volkskrankenhaus eingeliefert werden, wo eine akute Lungenentzündung diagnostiziert wurde.
„Zuerst hoffte ich nur, dass es meinem Kind nach der Einnahme des Medikaments besser gehen würde, damit es an der Eröffnungsfeier teilnehmen könnte. Doch dann verschlimmerte sich seine Krankheit unerwartet und er musste am ersten Schultag ins Krankenhaus eingeliefert werden“, sagte Frau P.
V.s Gesundheitszustand ist derzeit stabil, er befindet sich weiterhin in Behandlung und wird voraussichtlich in den nächsten Tagen entlassen.
Auch die siebenjährige HTP aus Ho-Chi-Minh-Stadt wurde am ersten Schultag ins Krankenhaus eingeliefert. Ihre Großmutter kaufte ihr morgens eine Packung Klebreis, die sie jedoch nicht aufessen konnte. Nachmittags fütterte sie sie mit dem übrig gebliebenen Klebreis. Nur eine Stunde später bekam sie Bauchschmerzen, musste sich heftig übergeben und musste über Nacht im Krankenhaus bleiben.
„Mein Enkel liebt Klebreis, also dachte ich, es wäre okay, ihn für den Nachmittag aufzuheben. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass er Bauchschmerzen haben und sich ständig übergeben würde. Jetzt konnte er immer noch nicht in die Schule gehen und fragt ständig, wann er seine Lehrer und Freunde wiedersehen wird“, sagte seine Großmutter mit erstickter Stimme.
Laut Dr. Pham Thi Hoang Oanh, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Kinderheilkunde am Gia Dinh Volkskrankenhaus, ist das Schuljahr die Zeit, in der Kinder aufgrund von Veränderungen im Lebensstil und im Gruppenkontakt anfällig für viele Krankheiten sind.
Am häufigsten sind Atemwegserkrankungen (Grippe, Halsschmerzen, Bronchitis, Lungenentzündung), Atemwegserkrankungen (Masern, Mumps, Windpocken) und durch Lebensmittel und Kontakt übertragene Krankheiten (Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Verdauungsstörungen, Durchfall).
„Bei Kindern kann es sein, dass sie aufgrund eines Virus oder einer Magen-Darm-Infektion nur an Erbrechen oder akutem Durchfall leiden. Wenn die Krankheit jedoch nicht umgehend behandelt wird, kann es zu Epidemien oder Lebensmittelvergiftungen kommen“, warnte Dr. Oanh.
Was muss getan werden, um die Gesundheit der Studierenden zu schützen?
Um die Gesundheit Ihrer Kinder während der Schulanfangszeit zu schützen, wird Eltern Folgendes empfohlen:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind vollständig geimpft ist.
Gewöhnen Sie sich an, sich vor dem Essen und nach dem Toilettengang die Hände zu waschen.
Wählen Sie sichere Lebensmittel und verwenden Sie Lebensmittel, die lange Zeit draußen gestanden haben, nicht wieder.
Ergänzen Sie grünes Gemüse und Obst und geben Sie den Kindern ausreichend Wasser.
Wenn Kinder hohes Fieber, Hautausschlag, Erbrechen, starken Durchfall oder Bauchschmerzen haben, bringen Sie sie sofort in eine medizinische Einrichtung.
„Familien, Schulen und Schulgesundheitspersonal müssen eng zusammenarbeiten, um Ausbrüche im Schulumfeld frühzeitig zu erkennen, zu isolieren und umgehend zu behandeln“, betonte Dr. Oanh.
Quelle: https://tuoitre.vn/benh-ho-hap-tieu-hoa-rinh-rap-hoc-sinh-dau-nam-hoc-moi-20250910161524604.htm






Kommentar (0)