Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Windpockensaison, Eltern sollten nicht subjektiv sein!

Công LuậnCông Luận06/04/2023

[Anzeige_1]

Laut Ärzten des Nationalen Kinderkrankenhauses kommt es jedes Jahr zwischen Februar und Juni häufig zu Windpockenepidemien (allgemein als Gürtelrose bekannt) bei Kindern.

Es handelt sich um eine ansteckende, aber harmlose Krankheit ohne ernsthafte Symptome. Allerdings kann sie leicht zu Hautinfektionen mit Blasenbildung führen, die, wenn sie nicht rechtzeitig und richtig behandelt werden, zu Komplikationen wie Sepsis, Lungenentzündung, Enzephalitis usw. führen können.

Eltern sollten Typhus im Winter nicht ignorieren Bild 1

Einer der typischen Fälle von Windpocken, die Komplikationen bei Neugeborenen verursachen und die das Zentrum für Tropenkrankheiten – Nationales Kinderkrankenhaus kürzlich aufgenommen hat, ist Baby D.H. (27 Tage alt, Bac Giang ). Als die Mutter das Baby gerade fünf Tage lang geboren hatte, wurde sie aufgrund fehlender sicherer Isolierungsmaßnahmen von ihrer älteren Tochter (7 Jahre alt) mit Windpocken infiziert. Dann isolierte die Mutter Baby D.H. weiterhin subjektiv und steckte ihr Kind an, als das Baby 14 Tage alt war.

Zu diesem Zeitpunkt traten auf der Kopfhaut des Kindes blasenartige Hautveränderungen auf, die sich dann auf den ganzen Körper ausbreiteten. Es traten anhaltende Fieberraten von 38,5 Grad auf, begleitet von starkem Husten und Atemnot. Bei dem Kind wurde eine Lungenentzündung diagnostiziert, die an Windpocken erkrankt war. Es wurde vier Tage lang im Provinzkrankenhaus behandelt, doch die Ateminsuffizienz nahm zu. Am 20. März wurde D.H. in das Tropenkrankheitszentrum des Nationalen Kinderkrankenhauses verlegt.

Unmittelbar nach der Aufnahme untersuchten Ärzte des Tropenkrankheitszentrums des Nationalen Kinderkrankenhauses das Kind, führten Ultraschalluntersuchungen, Röntgenaufnahmen der Brust und Bluttests durch und behandelten es nach dem Windpockenschema. Nach 7 Tagen erholte sich das Kind allmählich, die Bläschen trockneten und verkrusteten, und die Lungenentzündung war unter Kontrolle.

Laut Dr. Nguyen Phuong Thao vom Zentrum für Tropenkrankheiten des Nationalen Kinderkrankenhauses „sind Kinder, insbesondere Neugeborene, bei einer Infektion mit Windpocken anfällig für unvorhersehbare Komplikationen. Daher ist es für Eltern äußerst wichtig, frühe Symptome der Krankheit zu erkennen, auf Anzeichen einer Verschlechterung zu achten und ihre Kinder zur rechtzeitigen Behandlung in eine medizinische Einrichtung zu bringen.“

Ärzte sagen, dass Windpocken eine ansteckende Atemwegserkrankung sind, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird.

Windpocken treten hauptsächlich bei Kindern auf und äußern sich durch Fieber und blasenartigen Ausschlag. Sie verlaufen in der Regel harmlos. Bei immungeschwächten Menschen, Schwangeren und Neugeborenen können Windpocken schwere Komplikationen wie Lungenentzündung und Herzmuskelentzündung hervorrufen und zum Tod führen.

Symptome: Das Prodromalstadium dauert in der Regel 1–2 Tage, bevor der Ausschlag auftritt. Der Patient ist müde und hat Fieber von 37,8–39,4 °C.

Auf der Haut tritt es zuerst im Gesicht und am Rumpf auf und breitet sich schnell auf alle anderen Körperbereiche aus.

Der Ausschlag erscheint zunächst makulopapulös und entwickelt sich innerhalb von Stunden bis Tagen zu Bläschen. Die meisten Bläschen sind klein, 5–10 mm groß und haben einen erythematösen Rand. Die Hautveränderungen sind rund oder oval; der zentrale Bereich der Blase wird mit der Abheilung konkav.

Die Blasen enthalten zunächst eine klare, taufrische Flüssigkeit, die später trüb wird. Die Blasen platzen oder bilden sich zurück und bilden eine Kruste. Die Kruste fällt nach 1 bis 2 Wochen ab und hinterlässt eine flache, eingedrückte Narbe.

Der Ausschlag tritt in aufeinanderfolgenden Wellen über 2–4 Tage auf; alle Stadien des Ausschlags – makulopapulös, vesikulär und schuppig – können auf derselben Hautstelle auftreten.

Das Windpockenvirus wird über die Luft übertragen. Die häufigste Infektionsquelle ist eine Person mit Windpocken. Eine infizierte Person ist etwa 48 Stunden vor dem Auftreten des Ausschlags, während des Ausschlagstadiums (das in der Regel 4–5 Tage dauert) und bis zur Verkrustung des Ausschlags ansteckend.

Windpocken sind hoch ansteckend; die Infektionsrate liegt bei nichtimmunen Personen bei bis zu 90 %. Die Krankheit tritt häufig epidemisch unter Schulkindern auf.

Zur Vorbeugung der Erkrankung müssen Kinder mit einem abgeschwächten Lebendimpfstoff gegen Varizellen geimpft werden. Dieser ist für alle Kinder ab einem Jahr (bis 12 Jahre), die noch keine Windpocken hatten, sowie für Erwachsene ohne Antikörper gegen Herpes zoster geeignet. Der Varizellenimpfstoff ist sicher und hochwirksam. Kinder müssen mit einer Dosis, Erwachsene mit zwei Dosen geimpft werden. In manchen Fällen können nach der Impfung Windpocken auftreten.

Ärzte warnen vor einer Varizellen-Impfung bei Kindern mit schwerer Immunschwäche (Kinder mit symptomatischer HIV-Infektion).

Um eine Ansteckung zu vermeiden, sollten Kinder keinen Kontakt mit Menschen haben, die an Windpocken oder Gürtelrose erkrankt sind. Persönliche Hygiene ist unerlässlich. Fieber und andere Symptome sollten isoliert und kontrolliert werden. Bei Fieber und Hautausschlag sollte die Familie das Kind vom Kontakt mit den umliegenden Personen isolieren, um eine Ansteckung zu vermeiden. Der Raum sollte luftig, sauber und sonnig sein.

Wenn das Kind Fieber über 38º5 Grad hat, geben Sie ihm alle 4-6 Stunden 10-15 mg/kg Paracetamol, kombiniert mit warmen Kompressen. Beachten Sie, dass Sie bei warmen Kompressen bei Kindern mit Windpocken warmes (nicht zu heißes) Wasser verwenden, um ein Aufplatzen oder Verbrennen der Bläschen am Körper zu vermeiden.

Wenn Ihr Kind Symptome wie starken Husten, Atembeschwerden, Müdigkeit oder Lethargie zeigt, bringen Sie es sofort zur Untersuchung in die nächstgelegene medizinische Einrichtung.

Viele Menschen glauben immer noch, dass sie bei Windpocken Wasser und Wind meiden müssen und baden ihre Kinder deshalb nicht. Das ist jedoch falsch. Wenn Kinder Windpocken haben, sollten Eltern ihren Körper gründlich reinigen und ihre Haut pflegen, um Infektionen zu vermeiden, die den Zustand des Kindes verschlimmern. Reinigen Sie Augen, Nase und Mund Ihres Kindes zwei- bis dreimal täglich vorsichtig mit 0,9%iger Kochsalzlösung, da sich Windpocken im Mund ausbreiten können und eine unzureichende Reinigung zu Sekundärinfektionen führen kann.

Baden Sie Ihr Baby mit warmem, abgekochtem und abgekühltem Wasser (beschränken Sie die Verwendung von Seife, um Infektionen zu vermeiden, wenn Seifenreste auf den sich ablösenden Stellen zurückbleiben).

Setzen Sie das Kind in eine Schüssel mit Wasser, spritzen Sie mit den Händen vorsichtig Wasser auf den Körper und tupfen Sie die Haut mit einem weichen Handtuch sauber ab. Reiben Sie nicht zu stark, da die Blasen sonst platzen.

Nach dem Baden mit einem Baumwollhandtuch oder einem saugfähigen Baumwollhandtuch den ganzen Körper sanft abtupfen, lockere Kleidung tragen und zur Desinfektion Methylenblau auftragen.

Schneiden Sie Ihrem Kind regelmäßig die Nägel, um zu verhindern, dass es durch starkes Kratzen die Windpockenbläschen aufplatzen lässt und so eine Infektion verursacht.

Experten empfehlen außerdem, Kindern eine angemessene Ernährung zu bieten und keine Diät zu machen. Bei Mundschmerzen können Sie dem Kind weiche, leicht verdauliche Nahrung, Milch und Brei geben. Wenn das Kind stillt, stillen Sie normal weiter.

Die oben genannten Informationen helfen Eltern hoffentlich dabei, Windpocken bei ihren Kindern besser zu erkennen und zu behandeln und ihnen durch rechtzeitige Impfungen vorzubeugen. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollte das Kind umgehend zur Untersuchung und Behandlung in eine medizinische Einrichtung gebracht werden.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt