Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das größte Geheimnis der Osterinsel könnte gelöst sein

(Dan Tri) – Nach Jahrhunderten der Spekulation darüber, wie die Ureinwohner der Insel riesige Steinstatuen über weite Strecken durch unwegsames Gelände transportierten, behaupten Wissenschaftler, dieses Rätsel gelöst zu haben.

Báo Dân tríBáo Dân trí10/10/2025

Bí mật lớn nhất của đảo Phục Sinh có thể đã được giải mã - 1
Forscher sagen, dass die vier Tonnen schwere Moai-Statue auf der Osterinsel ohne Zauberei über die Insel „gelaufen“ sei (Foto: Binghamton University).

Es stellte sich heraus, dass die riesigen Köpfe der Osterinsel nicht einfach stationär waren, wie lange angenommen. Sie hatten sich kilometerweit über das zerklüftete Gelände bewegt – ein Rätsel, das Wissenschaftler seit Jahrhunderten beschäftigt.

Und die endgültige Lösung war sehr überraschend: Die Statuen selbst „gingen“.

Durch die Kombination von Physik, 3D-Modellierung und der Nachbildung prähistorischer Techniken konnte ein Forschungsteam der Binghamton University und der University of Arizona (USA) nachweisen, dass für die berühmten Moai-Statuen der Osterinsel weder Magie noch außergewöhnliche menschliche Kräfte oder „außerirdisches Eingreifen“ erforderlich waren, sondern nur ein paar Seile und ein wenig Rhythmus.

Bí mật lớn nhất của đảo Phục Sinh có thể đã được giải mã - 2

Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Moai-Statuen auf der Osterinsel nicht weggeschleppt, sondern über die Insel zu ihrem neuen Zuhause „gelaufen“ wurden (Foto: Binghamton University).

„Sobald man es in Bewegung bringt, ist das Bewegen über weite Strecken kein Problem mehr. Man muss es nur vorsichtig mit einer Hand ziehen“, sagte Carl Lipo, Professor für Anthropologie an der Binghamton University (USA) und Co-Autor der Studie.

Ihm zufolge spart diese Methode viel Energie und sobald die Statue „im Rhythmus“ ist, bewegt sie sich sehr schnell. Die größte Herausforderung besteht darin, den riesigen Steinblock dazu zu bringen, im Rhythmus zu schwingen.

Diese Entdeckung deckt sich mit der Legende des Volkes der Rapa Nui, dessen Ureinwohner noch heute behaupten, dass die Statuen „von selbst“ vom Steinbruch, in dem sie gehauen wurden, zu ihrem bis zu 16 Kilometer entfernten endgültigen Standort wanderten.

Gemeinsam mit Professor Terry Hunt untersuchte Professor Lipo fast 1.000 Moai-Statuen und stellte fest, dass ihr unverwechselbares Design kein Zufall war. Der breite, D-förmige Sockel, der leicht nach vorne geneigt ist, ermöglichte es den Statuen, sich seitlich nach vorne zu bewegen, wie eine riesige „Conga-Reihe“ mit einem Gewicht von bis zu vier Tonnen.

„Die Physik ergibt absolut Sinn“, betonte Professor Lipo. „Tests zeigen, dass es funktioniert, und je größer die Statuen werden, desto deutlicher wird die Konsistenz des Bewegungsmechanismus. Nur so können sie weite Strecken zurücklegen.“

Um dies zu testen, baute das Team eine 4,35 Tonnen schwere Nachbildung des Moai mit seiner charakteristischen Vorwärtsneigung. Mit nur 18 Personen und ein paar Seilen „liefen“ sie die Statue in 40 Minuten 100 Meter weit – viel schneller und einfacher als die traditionelle Methode, sie im Liegen zu ziehen.

Bí mật lớn nhất của đảo Phục Sinh có thể đã được giải mã - 3
Die 80 Tonnen schweren Statuen wurden um 1100 n. Chr. von einem Steinbruch 10 Meilen weit an ihren heutigen Standort gebracht (Foto: AP).

Doch damit nicht genug. Das mysteriöse Netzwerk der „Moai-Straßen“ der Osterinsel, das lange Zeit als zeremoniell galt, scheint nun tatsächlich funktionsfähig gewesen zu sein. Forscher glauben, dass das Straßennetz speziell dafür gebaut wurde, die riesigen Statuen zu ihren Sockeln, den Ahu, zu führen.

„Jedes Mal, wenn sie eine Statue bewegen, sieht es so aus, als würden sie einen Weg schaffen. Der Weg ist Teil der Bewegung der Statue“, sagte Professor Lipo.

Diese Pfade sind etwa 4,5 Meter breit und leicht konkav. Sie fungieren als antike Förderbänder und sorgen für Stabilität der Statuen, während diese in einer Zickzackbewegung vorwärts schwanken.

Bí mật lớn nhất của đảo Phục Sinh có thể đã được giải mã - 4

Frühere Theorien gingen davon aus, dass die riesigen Steine ​​auf eine Schiene aus Holzplanken gelegt und über die Insel gezogen wurden (Foto: AP).

Einige der umgestürzten Moai-Statuen entlang der alten Straßen weisen noch immer Anzeichen dafür auf, dass die Inselbewohner versucht haben, sie wieder aufzurichten.

Jahrzehntelang glaubten Experten, die riesigen Blöcke seien mit Holzschlitten transportiert worden – eine unwahrscheinliche Theorie, da es auf der Osterinsel praktisch keine Bäume gibt, die als Bauholz dienen könnten.

Das „Geh“-Modell von Professor Carl Lipo ist daher nicht nur physikalisch sinnvoll, sondern auch für die tatsächlichen Bedingungen der Insel geeignet.

„Es zeigt, wie unglaublich intelligent die Rapa Nui sind“, sagte er. „Sie haben herausgefunden, wie sie ihre Ressourcen optimal nutzen können. Es ist eine Hommage an ihre Intelligenz und Kreativität – eine wertvolle Lektion, von der wir lernen können.“

Denjenigen, die noch immer an den alten Theorien festhalten, empfiehlt Professor Lipo: „Suchen Sie nach Beweisen dafür, dass es sich hier nicht um ‚Gehen‘ handeln kann, denn alle uns vorliegenden Daten stützen diese Erklärung.“

Es scheint, als würde eines der größten Geheimnisse der Weltarchäologie endlich gelüftet.

Im Jahr 2023 entdeckten Wissenschaftler eine weitere Moai-Statue in einem Krater, der nach einer schweren Dürre ausgetrocknet war. Dabei kam eine 1,5 Meter hohe Statue zum Vorschein, die in den Himmel blickt.

Die Osterinsel, etwa 3.200 km vor der Küste Chiles gelegen, ist noch immer weltweit für ihre über 900 Moai-Statuen berühmt, die um 1.100 n. Chr. vom Volk der Rapa Nui geschnitzt wurden – ein bleibendes Zeugnis der außergewöhnlichen Intelligenz und Kreativität der prähistorischen Menschen.

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/bi-mat-lon-nhat-cua-dao-phuc-sinh-co-the-da-duoc-giai-ma-20251010032246397.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen
Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt