In den letzten Tagen kam es flächendeckend zu Gewittern mit örtlich starkem bis sehr starkem Regen. Die Niederschlagsmenge vom 5. Juni, 19:00 Uhr, bis zum 6. Juni, 7:00 Uhr, betrug an einigen Orten über 100 mm, beispielsweise: Luc Yen (Yen Bai) 127 mm, Gia Phu (Lao Cai) 113,4 mm, Minh Quang (Vinh Phuc) 113,6 mm, Bao Loc (Lam Dong) 166 mm, Ha Mon (Kon Tum) 107,6 mm, Pleiku ( Gia Lai ) 112 mm...
Das Tiefdruckgebiet im Ostmeer dürfte sich nächste Woche zu einem Sturm verstärken.
Während des Tages und der Nacht des 6. Juni wird es in der Gegend von Da Nang bis Binh Thuan , im zentralen Hochland und im Süden vereinzelte Schauer und Gewitter geben. Am Nachmittag und Abend gibt es mäßigen Regen, örtlich starken bis sehr starken Regen mit Niederschlagsmengen von 20 – 50 mm, örtlich über 80 mm. Gewitter können Tornados, Blitze, Hagel und starke Winde mit sich bringen. Örtlich starker bis sehr starker Regen kann in tiefer gelegenen Gebieten zu Überschwemmungen führen.
In der südlichen Region sagte die regionale hydrometeorologische Station, dass es in Dong Nai, Binh Phuoc, Binh Duong, Soc Trang, Bac Lieu , Ca Mau und Kien Giang zu starkem bis sehr starkem Regen (örtlich über 100 mm) kommen wird. Bis zum 10. Juni besteht die Möglichkeit von weit verbreitetem Starkregen. Gewitter können Tornados, Blitze, Hagel und starke Winde mit sich bringen.
In den Küstengewässern von Ba Ria-Vung Tau bis Ca Mau wehen Südwestwinde der Stärke 5, manchmal der Stärke 6, mit Böen bis zur Stärke 7. „Schiffe und andere Aktivitäten in den südlichen Gewässern sind einem hohen Risiko ausgesetzt, von schlechtem Wetter beeinträchtigt zu werden. Insbesondere die Gewässer von Ba Ria-Vung Tau bis Ca Mau und das südliche Ostmeer (einschließlich der Gewässer westlich des Truong Sa-Archipels) sind ebenfalls von starken Winden und großen Wellen betroffen.
Erklärung des aktuellen Schlechtwetterphänomens, MSc. Le Thi Xuan Lan sagte: Aufgrund des Einflusses der tropischen Konvergenzzone über den Archipelen Hoang Sa und Truong Sa. Diese Konvergenzzone führt zu einem starken Südwestmonsun. Darüber hinaus gibt es im Ostmeer nordöstlich des Truong Sa-Archipels eine Störung, die sich zu einem Tiefdruckgebiet verstärkt. Darüber hinaus verstärkt sich vor der Küste der Philippinen ein tropisches Tiefdruckgebiet zu einem Sturm und wird im Nordwestpazifik zum Sturm Nummer 3.
Zusammen führen diese schlechten Wetterlagen zu großflächigen Gewittern, wobei es auf dem Festland unseres Landes in einigen Gegenden zu heftigen bis sehr heftigen Regenfällen kommt. „Die neuesten Prognosen gehen davon aus, dass sich das Tiefdruckgebiet im Ostmeer bis zum 13. Juni zu einem Sturm verstärken wird. Sein genauer Verlauf und seine Entwicklung müssen weiter beobachtet werden. Der Sturm vor der Küste der Philippinen wird das Land nicht erreichen, sondern sich nordwärts bewegen, möglicherweise in Richtung Taiwan. Diese schlechten Wetterbedingungen werden in den kommenden Tagen ausgedehnte Gewitter verursachen, mit stellenweise bereits frühmorgens einsetzendem Regen. Auf See muss man sich vor schlechtem Wetter und rauer See in Acht nehmen“, warnte Frau Lan.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)