Laut AFP lag der Bitcoin-Handelspreis um 13:25 Uhr GMT (20:25 Uhr, Vietnam-Zeit) bei rund 60.301 US-Dollar und näherte sich damit seinem Allzeithoch von 68.991 US-Dollar, einem Meilenstein, der im November 2021 erreicht wurde und von dem einige Analysten glauben, dass er nun in Reichweite ist.
Bitcoin-Preis im Februar um 42 % gestiegen
Seit ihrer Zulassung durch die US-Wertpapieraufsichtsbehörde am 10. Januar haben Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) dazu beigetragen, den öffentlichen Zugang zur digitalen Währung zu erweitern.
Frühere Erwartungen hinsichtlich der Zulassung eines Bitcoin-ETF durch die USA trugen zum Preisanstieg der Münze bei, der jedoch Ende 2022 nach der Insolvenz mehrerer Giganten digitaler Währungen stark fiel.
Ein Anstieg der Investitionen in Spot-Bitcoin-ETFs hat den Bitcoin-Preis im Februar um 42 % steigen lassen, dem stärksten Wachstumsmonat seit Dezember 2020. Laut der Digitalwährungsplattform CoinGecko überstieg der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins im Februar zum ersten Mal seit zwei Jahren die 2-Billionen-Dollar-Marke.
Reuters berichtete, dass Händler auch im Vorfeld der Bitcoin-Halbierung im April, die die Schaffung der Währung verlangsamen soll, Geld in Bitcoin investiert haben. Darüber hinaus hat die Aussicht auf eine Reihe von Zinssenkungen durch die US-Notenbank in diesem Jahr dazu geführt, dass Anleger nach Anlagen mit höheren Renditen oder höherer Volatilität suchen.
Andererseits stieg auch der Preis von Ether, der zweitgrößten digitalen Währung der Welt , am 28. Februar um 3,2 % auf 3.353 US-Dollar, nachdem er zuvor am selben Tag ein Zweijahreshoch erreicht hatte. Im Februar stiegen die Ether-Preise um 47 %, der größte Monatsanstieg seit Juli 2022. Einige Anleger hoffen auch auf die Genehmigung von Spot-Ether-ETFs durch die US-Regulierungsbehörden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)