Doch trotz der Unwirtlichkeit der Natur sind die Soldaten der Insel unerschrocken und verteidigen Tag und Nacht unerschütterlich die heilige Souveränität des Vaterlandes. Sie pflegen und hegen mit Ausdauer und Sorgfalt jedes Gemüsebeet, jede Baumwurzel und jedes Blatt. Das Grün der abgelegenen Insel ist zugleich die Farbe des Glaubens und der Hoffnung und symbolisiert die tiefe Liebe der Soldaten Onkel Hos zum Meer, zu den Inseln, zur Heimat und zum Vaterland.

Die Insel ist Heimat, das Meer ist Heimat.

Heimat und Vaterland sind die liebsten und wärmsten Orte, zu denen jeder zurückkehren möchte. Für Onkel Hos Soldaten sind das Meer und die Inseln des Vaterlandes wie „eine süße Sternfrucht“, wie eine zweite Heimat. Deshalb sind die Offiziere und Soldaten der Vietnamesischen Volksarmee nicht nur entschlossen, die Aufgabe des Schutzes der Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit und territorialen Integrität des Vaterlandes mit Bravour zu erfüllen, sondern sie lieben und verehren auch mit Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein unser Meer und unsere Inseln, um sie immer schöner zu gestalten.

Onkel Hos Soldaten säen grüne Samen auf dem Meer und den Inseln.

Auf den abgelegenen Inseln des Vaterlandes, wo die sengende Sonne den weißen Sand und die Korallenriffe zu verbrennen scheint, gibt es Dinge, die unmöglich erscheinen, aber unter den Händen von Onkel Hos Soldaten erscheinen sie auf wundersame Weise, nämlich das Grün der Heimat, das Leben.

Wer Truong Sa besucht und die Gemüsegärten mit all ihren grünen Sorten gesehen hat – Senfgrün, Wasserspinat, Malabarspinat; die Rankgerüste der Kürbis- und Schwammkürbisse, die unter der Last der Früchte hängen und täglich sorgsam gepflegt werden; und das kühle Laub der Ahorn- und Banyanbäume, das sich im Wind wiegt –, der verspürt ein seltsames Gefühl der Vertrautheit. Das Grün der Bäume und Blätter verleiht dem Gelände der Einheit nicht nur mehr Lebendigkeit, sondern trägt auch dazu bei, die Seelen der Offiziere und Soldaten nach stundenlangem, anstrengendem Training zu erfrischen. Tiefergehend verkörpert es auch die Lebenskraft und Widerstandskraft von Onkel Hos Soldaten auf dieser abgelegenen Insel.

Auf einer abgelegenen Insel steckt in jedem grünen Trieb so viel Begeisterung, getränkt von unzähligen Schweißtropfen, Ausdauer, Beharrlichkeit und einer Liebe zum Meer und zu den Inseln, die der „Heimat“ der Kader und Soldaten in nichts nachsteht. Jede Gemüsereihe, jedes Blatt voller Leben ist ein Beweis für die Schönheit einer revolutionären Armee, die nicht nur im Kampf hervorragend, sondern auch in der Arbeit kreativ und in der Produktion effizient ist. Zugleich ist es eine starke Bekräftigung: „Es gibt nichts, was Onkel Hos Soldaten nicht schaffen können.“

Die kühlen grünen Flecken, die zwischen den Schichten weißgekrönter Wellen auftauchen, scheinen die Schönheit des Meeres und des Himmels der Heimat noch zu steigern und den „Zaun des Vaterlandes“ lebendiger zu machen – wahrlich eine spirituelle Stütze für Offiziere und Soldaten, damit sie auch dann, wenn sie weit weg von ihrer Heimat, ihrer Familie und ihren Lieben sind, stets den Glauben bewahren und ihre Waffen fest halten.

Das „Herz“ der Heimatfront muss unversehrt bleiben.

Land und Süßwasser sind uns wohlbekannt und lebensnotwendig, doch mitten im weiten Ozean sind diese scheinbar alltäglichen Dinge äußerst selten. Vom Festland aus wird jedes Stück Land, jeder Tropfen Wasser, der zu den abgelegenen Inseln geschickt wird, von Offizieren und Soldaten hoch geschätzt und respektiert. Land nährt das Grün, Wasser erhält das Leben. Und vor allem ist es auch das Herz, die Wärme von Mutter Erde, die sich bis in den Ozean ausbreitet.

Für die Offiziere und Soldaten an der Front des Vaterlandes bringt jedes Schiff vom Festland so viel Freude, Glück und Hoffnung in die Ferne. Freude, weil sie wissen, dass Millionen vietnamesischer Herzen im Hinterland stets zum Ostmeer hinausblicken; Freude, weil sich auf diesen Schiffen neben unzähligen patriotischen Herzen auch Briefe und kleine Geschenke aus der Heimat befinden.

Die üppig grünen Gemüsegärten von Onkel Hos Soldaten.

Für die Delegationen, die die Insel besuchen, wird jeder Blick, jedes optimistische Lächeln, das die eiserne Entschlossenheit der Offiziere und Soldaten inmitten unzähliger Schwierigkeiten und Entbehrungen widerspiegelt, unendliche Liebe zum Meer und zu den Inseln entfachen; Optimismus verbreiten und den festen Glauben an Onkel Hos Soldaten stärken – Soldaten des Volkes, durch das Volk und für das Volk. Denn die tiefe Zuneigung und die Werte, die vom Festland kommen, werden von unseren Soldaten stets bewahrt, geschätzt und respektiert.

Und dann, auf den trockenen Felseninseln, inmitten des weiten weißen Sandes, unter der Sonne, dem Wind und dem salzigen Geschmack des Meeres, wächst und gedeiht das Leben noch immer wie Frühlingsblumen. Das ist auch die Botschaft vom Geist der Überwindung von Schwierigkeiten und Entbehrungen, um zum Vaterland beizutragen, die Onkel Hos Soldaten verkörperten. Genau wie die romantischen, aber stählernen Verse der Inselsoldaten: .

Das „Geheimnis“ des Gemüseanbaus bei Onkel Hos Soldaten

An den vordersten Fronten des Vaterlandes schützen Offiziere und Soldaten nicht nur Himmel, Meer und Inseln, sondern setzen auch ihren Verstand, ihre Hände und ihr Herz ein, um das Leben der jungen Pflanzen zu erhalten. Von Generation zu Generation haben Onkel Hos Soldaten unaufhörlich geforscht, experimentiert und "Geheimnisse" für den Gemüseanbau direkt auf dem gefleckten weißen Sand, inmitten der sengenden Sonne und des rauen Windes, entwickelt.

Wenn Auf dem Festland bauen Bauern Gemüse auf riesigen Feldern an, so weit das Auge reicht, während unsere Soldaten auf versunkenen und schwimmenden Inseln Mini-Gemüsegärten aus Styroporboxen, Plastikdosen, Zementtanks und sogar aus Meeresschneckenhäusern anlegen... Sand wird im richtigen Verhältnis mit Erde aus dem Hinterland vermischt, dazu Küchenasche und verrottetes Laub, um eine lebende Umgebung für das Wachstum von grünem Gemüse zu schaffen.

Es gibt ein Paradoxon, das nur die Offiziere und Soldaten auf der Insel verstehen: „Mitten in der Weite immer noch durstig“. Draußen auf See ziehen manchmal plötzlich Stürme auf, manchmal regnet es aber auch monatelang nicht. Unter solchen Umständen messen die Offiziere und Soldaten jeden Eimer Wasser ab und teilen es auf: etwas zum Kochen, etwas für den täglichen Gebrauch, etwas für Pflanzen, Blumen, Gemüse … so entsteht ein geschlossener Kreislauf, sehr wissenschaftlich und äußerst sparsam. Dort lassen Onkel Hos Soldaten das Gemüse nicht einfach so „kühlen“ wie auf dem Festland, sondern gießen jede kleine Kelle Wasser vorsichtig auf jedes trockene Beet. Das Gießen erfolgt zudem nur zu geeigneten Zeiten, meist früh morgens und spät nachmittags, vor Sonnenaufgang oder wenn es kühl ist, damit der Wasserdampf nicht so schnell verdunstet.

Das "Geheimnis" der Aussaat grüner Samen auf dem weißen Sand von Onkel Hos Soldaten.

Tagsüber errichteten die Offiziere und Soldaten ein stabiles Gestell, das mit einem grünen Netz bespannt war, um die Blätter des Gemüses vor Sonnenbrand, Wind und Meersalz zu schützen. Nachts wurde das Netz geöffnet, damit das Gemüse im Tau baden konnte, anstatt im Wasser. Jeden Tag erinnerten sich unsere Soldaten an die überlieferte Methode zur Pflege und zum Schutz des Gemüses und befolgten sie gewissenhaft.

Diese Erfahrungen und Initiativen wurden zum „Geheimnis“ dafür, wie man unter Onkel Hos Soldaten die Natur in die Landschaft eintauchen lassen kann. Obwohl sie nur raue Hände haben und weder über moderne Technologie noch Maschinen verfügen, sind die Orte von Truong Sa Lon bis Da Tay, Da Nam, Son Ca, Co Lin, Sinh Ton und Umgebung dank des kreativen Geistes und des Fleißes der Offiziere und Soldaten stets von der Schönheit der Natur erfüllt. Insbesondere die Mahlzeiten der Soldaten werden daher mit grünem Gemüse ergänzt. Dort Es ist nicht nur ein unverzichtbares Gericht, sondern auch eine Quelle des Stolzes, denn es ist ein Produkt der Liebe und Arbeit, das Ergebnis von Schweiß und Mühe.

An vorderster Front des Sturms stehen Onkel Hos Soldaten, die nicht nur den Frieden für das Vaterland bewahren, sondern auch die Schöpfer, die Meister, diejenigen, die inmitten der Wellen Glauben säen. Jedes Mal, wenn der violette Sonnenuntergang, der einzigartige Sonnenuntergang über dem Meer, hereinbricht, hilft der Anblick der Baumreihen und grünen Gemüsebeete, die sich im Rhythmus der Wellen wiegen, den Offizieren und Soldaten, ihr Heimweh und ihre Sehnsucht nach dem Festland zu lindern.

Das Säen grüner Samen auf dem weißen Sand symbolisiert den Wunsch, das Meer und die Inseln des Vaterlandes immer schöner zu gestalten. Gleichzeitig verkörpert es den Geist, den Willen und die Entschlossenheit, alle Hindernisse zu überwinden und die heilige Mission, die den Soldaten Onkel Hos von Partei, Staat und Volk übertragen wurde, mit Bravour zu erfüllen.

Artikel und Fotos: VU QUOC - NGO THUY

    Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/bo-doi-cu-ho-soe-mam-xanh-tren-mien-cat-trang-1012392