Die britische Datenschutzbehörde teilte am 13. Dezember mit, sie habe das Verteidigungsministerium wegen eines Verstoßes gegen den Datenschutz bei E-Mails mit einer Geldstrafe belegt und die Daten von 265 Afghanen offengelegt, die versucht hatten, nach Großbritannien zu gelangen, nachdem die Taliban die Kontrolle über Kabul übernommen hatten.
Das Datenleck des britischen Verteidigungsministeriums könnte das Leben afghanischer Bürger gefährden, wenn die Informationen in die Hände der Taliban fallen. Im Bild: Das Hauptquartier des britischen Verteidigungsministeriums in London. (Quelle: The Guardian) |
Das Information Commissioner's Office (ICO) hat das Verteidigungsministerium mit einer Geldstrafe von 350.000 Pfund (440.000 US-Dollar) belegt, weil es E-Mails, die an afghanische Staatsbürger gesendet wurden, die für die britische Regierung arbeiteten, nicht gesichert hatte.
In einer Erklärung sagte der Datenschutzbeauftragte John Edwards, der Datenverstoß sei äußerst bedauerlich.
„Auch wenn der Sommer 2021 eine schwierige Zeit war und Entscheidungen schnell getroffen wurden, ist das keine Entschuldigung dafür, die Informationen derjenigen nicht zu schützen, die anfällig für Vergeltungsmaßnahmen sind und der Gefahr ernsthafter Schäden ausgesetzt sind“, betonte Herr Edwards außerdem.
Der damalige Verteidigungsminister Ben Wallace entschuldigte sich beim britischen Parlament . Das Verteidigungsministerium erklärte, es sei sich der Ernsthaftigkeit der Angelegenheit bewusst und wiederholte seine Entschuldigung. Gleichzeitig ergriff es weitere Maßnahmen, um die Bedenken des ICO zu gegebener Zeit auszuräumen.
Das ICO erklärte, das Verteidigungsministerium habe am 20. September 2021 eine E-Mail an afghanische Bürger geschickt, die für eine Evakuierung in Frage kamen. Darin sei die Liste der Antragsteller kopiert worden, wodurch unbeabsichtigt die persönlichen Daten von 245 Personen preisgegeben und insgesamt 265 E-Mail-Adressen kompromittiert worden seien. Dieser Vorfall hätte das Leben der Bürger gefährden können, wenn die Informationen in die Hände der Taliban gefallen wären.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)