In seiner Rede vor der Nationalversammlung am Morgen des 20. Mai zur Klärung des Inhalts des (geänderten) Unternehmensgesetzentwurfs äußerte Finanzminister Nguyen Van Thang seine Meinung zur Notwendigkeit, einzelne Geschäftshaushalte in den Gesetzesentwurf einzubeziehen, um Geschäftshaushalte bei der Umwandlung in Unternehmen zu fördern.

Der Finanzminister sagte, dass das aktuelle Gesetz für Unternehmen in der Form von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaften und Privatunternehmen gelte und nicht für Geschäftshaushalte.

In der Resolution Nr. 68/NQ-TW desPolitbüros zur privaten Wirtschaftsentwicklung wies das Politbüro die Regierung an, den Rechtsrahmen für einzelne Geschäftshaushalte fertigzustellen.

„Das Finanzministerium schlägt der Regierung undder Nationalversammlung vor, das Gesetz über Geschäftshaushalte zu verkünden, um die Rechtmäßigkeit sowie das Modell und die Organisation für einzelne Geschäftshaushalte festzulegen“, sagte der Finanzminister.

Im Hinblick auf die Politik zur Förderung der Umwandlung privater Unternehmen in Unternehmen hat das Finanzministerium bei der Vorlage der Resolution 68 an die Regierung und das Politbüro auch errechnet, dass es, um bis 2030 zwei Millionen und bis 2045 drei Millionen private Unternehmen zu haben, zu einer gewissen Anzahl von Verlagerungen von privaten Privathaushalten hin zur Gründung kleiner und mittlerer Unternehmen kommen müsse.

In der Resolution 68 sind alle Lösungen zur Förderung und Unterstützung qualifizierter und fähiger Einzelunternehmerhaushalte zur Umwandlung in Unternehmen durchgerechnet. Dazu gehören Vorzugsmaßnahmen wie die Befreiung von der Körperschaftssteuer, Unterstützung bei der Grundrente, Vereinfachung der Steuererklärungsverfahren und Arbeitsbedingungen sowie die Abschaffung des Pauschalbesteuerungsmechanismus für Einzelunternehmerhaushalte, die Erklärung von Steuern auf Grundlage der tatsächlichen Einnahmen wie bei Unternehmen und die Verpflichtung, Rechnungen auf der Grundlage von Registrierkassen auszustellen.

Nguyen Van Thang 20.jpg
Finanzminister Nguyen Van Thang erläuterte und berichtete der Nationalversammlung am Morgen des 20. Mai 2025 über den Entwurf des Unternehmensgesetzes (in der geänderten Fassung). Foto: QH.

Bezüglich der Begrenzung des Verhältnisses zwischen Anleiheschulden und Eigenkapital von Unternehmen sagten einige Abgeordnete der Nationalversammlung, dass kein starres Verhältnis angewendet werden sollte, weil dies die Möglichkeit der Unternehmen zur Kapitalbeschaffung verringern könnte, während unsere Wirtschaft eine relativ hohe Wachstumsrate aufweist und es für Unternehmen einen Hebel braucht, um die Produktion und Geschäftsentwicklung voranzutreiben.

Minister Nguyen Van Thang sagte jedoch, dass es einen Mechanismus zur Kontrolle dieser Entwicklung brauche. Nach Angaben des Ministers nutzten in jüngster Zeit zahlreiche Unternehmen, darunter auch nicht-öffentliche Unternehmen, die Möglichkeit, durch die Ausgabe privater Anleihen große Geldsummen aufzutreiben, konnten dann aber ihre Schulden bei den Investoren nicht zurückzahlen. Diese Vorfälle haben große Auswirkungen auf die soziale Sicherheit und Ordnung.

Minister Thang berichtet über Erfahrungen aus Ländern auf der ganzen Welt. Auch in Europa regulieren einige Industrieländer ihre Schuldenquoten. In vielen Ländern Asiens gibt es diese Regelung nicht, aber sie alle sind transparent, was Geschäftsinformationen angeht, oder nutzen viele andere Instrumente zur Kontrolle der Geschäftstätigkeit, insbesondere der Kapitalmobilisierung.

Gleichzeitig fehlen uns derzeit ausreichende Voraussetzungen, um die Obergrenze für die Schuldenquote bei der Emission von Unternehmensanleihen nicht zu regulieren.

„Nach Rücksprache mit Ministerien, Sektoren und Unternehmen kam der Redaktionsausschuss zu dem Schluss, dass die Regelung, die das Eigenkapital auf maximal das Fünffache begrenzt, angemessen ist. Tatsächlich gibt es keine genaue Antwort auf die Frage, wie viel Prozent der Grenze erforderlich sind. Es gibt nur eine Antwort: stabil“, erklärte der Finanzminister.

Laut dem Minister beträgt der Wert der voraussichtlich auszugebenden Anleihen nicht mehr als das Fünffache des Eigenkapitals des Eigentümers, was die Kapitalmobilisierung für Produktions- und Geschäftsaktivitäten grundsätzlich nicht beeinträchtigt und dem Ziel des Wirtschaftswachstums dient. Unterstützen Sie Unternehmen, die ihre Schulden umstrukturieren müssen, wenn sie die Schuldenobergrenze erreicht haben. Neben der Ausgabe einzelner Unternehmensanleihen können Unternehmen Kapital auch durch Emissionen an der Börse oder durch Bankkredite beschaffen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/bo-truong-tai-chinh-se-som-trinh-du-thao-luat-ve-ho-kinh-doanh-ca-the-2402964.html