Nach einer langen Reise wurde die von einem berühmten kongolesischen Bildhauer geschaffene Büste von Onkel Ho am 2. Januar 1996 in das Ho-Chi-Minh -Museum neben seinem Mausoleum gebracht. (Foto bereitgestellt von Botschafter Tran Tam Giap) |
Als die Nachricht vom Tod von Onkel Ho im Jahr 1969 die Menschen in Afrika zutiefst bewegt und betrübt waren, war dies der Beginn einer langen Geschichte. Der berühmte kongolesische Bildhauer Konongo Benoit, der in der Trois Martyrs Street 9 in Brazzaville City, der Hauptstadt des Kongo, lebte, brachte seine Gefühle für Präsident Ho Chi Minh zum Ausdruck, indem er aus kostbarem Holz eine Statue von Onkel Ho schuf.
Als Anfang 1970 eine vietnamesische Handelsdelegation den Kongo besuchte, bat der Künstler Konongo Benoit die Delegation, eine Büste von Präsident Ho Chi Minh nach Hanoi zu bringen, um den Respekt und die Trauer der afrikanischen Bevölkerung für einen weltberühmten Mann auszudrücken, den sie immer geliebt und bewundert hatten.
Seit 1945, insbesondere nach dem Sieg von Dien Bien Phu im Jahr 1954, gilt Onkel Ho für die Bevölkerung und die afrikanischen Politiker als Idol der nationalen Befreiungsbewegung, als Vorbild und Fackel, die ihnen den Weg im Kampf um Unabhängigkeit und den Aufbau des Landes erleuchtet. Sie kennen Onkel Ho seit seiner Zeit in Paris, als er mit dem berühmten Nguyen Ai Quoc und der von ihm herausgegebenen Zeitung Le Paria aktiv war, bis er Präsident der Demokratischen Republik Vietnam wurde.
Wann immer sich eine Gelegenheit bietet, insbesondere wenn sie Vietnamesen treffen, begrüßen sich afrikanische Freunde oft begeistert und winken mit den Händen, wobei sie mit besonderer Freude rufen: Ho, Ho Chi Minh, Giap, Giap, Giap (General Vo Nguyen Giap). Es gibt viele aufrichtige Komplimente, tiefgründige Kommentare über Onkel Ho und berührende Geschichten, die die tiefe Zuneigung afrikanischer Freunde für Onkel Ho zum Ausdruck bringen – vor und viele Jahre nach seinem Tod haben Zeitungen im In- und Ausland viele historische Persönlichkeiten und Führer Afrikas erwähnt, wie die Präsidenten Sekou Touré (Guinea), Leopol Senghor (Senegal), Modibo Keita (Mali), Ben Bella, Boumédienne, Ben Jédit, Boutéflicka (Algerien), Abdul Gamal Nasser (Ägypten), Massambat Débat (Kongo), Patric Lumumba (Zaire), Samora Machel, Joachim Chissano (Mosambik), Dos Santos (Angola), Kennet Kaunda (Sambia), Nyerrere (Tansania), Robert Mugabé (Simbabwe), Nelson Madela (Südafrika), Sam Njuzoma (Namibia) ...
Afrikanische Gelehrte und Menschen erwähnen Onkel Ho stets mit tiefer Bewunderung für seine Tugend, sein profundes politisches Wissen und sein humanistisches Kulturwissen. Daher sind wir noch stolzer auf Onkel Hos Rolle und sein Ansehen auf allen vier Meeren und fünf Kontinenten. Selten wurde ein Führer der Welt so bewundert und von Menschen aller Länder so besonders geschätzt wie unser geliebter Onkel Ho.
Die oben abgebildete Statue von Onkel Ho wurde von Brazaville, der Hauptstadt des Kongo, nach Kairo, Ägypten, überführt. Aufgrund der Kriegslage konnte die Handelsdelegation sie nicht zurück ins Land bringen und musste sie an die vietnamesische Botschaft in Ägypten zurückschicken. Aufgrund der objektiven Situation und der Zuneigung der vietnamesischen Mitarbeiter im Land der Pyramiden zu Onkel Ho und weil es sich um eine besondere Statue aus seltenem Holz handelte, schlug niemand vor, die Statue nach Hanoi zu schicken.
Botschafter Tran Tam Giap, stellvertretender Generalinspekteur des Staates Duong Ngoc Son, Direktor des Ho-Chi-Minh-Museums Cu Van Chuoc und Delegierte bei der Übergabezeremonie der Büste von Onkel Ho, 2. Januar 1996. (Foto: Zur Verfügung gestellt von Botschafter Tran Tam Giap) |
25 Jahre später, im Jahr 1995, war der damalige vietnamesische Botschafter in Ägypten, Herr Tran Tam Giap, sehr besorgt um die seltene Statue, die die tiefe Zuneigung der Afrikaner zu Onkel Ho zum Ausdruck brachte, zumal es in Hanoi bereits das Ho-Chi-Minh-Museum gab. Er musste einen Weg finden, die Statue an ihren angemessenen, feierlichen Platz im Museum zurückzubringen und durch das kostbare Artefakt die künstlerische Stimme und Zuneigung der Afrikaner zu Onkel Ho zum Ausdruck zu bringen.
Die Umsetzung dieser Idee war jedoch nicht einfach und mit einigen Hindernissen verbunden. Glücklicherweise besuchte unsere Delegation der Staatsinspektion zu diesem Zeitpunkt (Dezember 1995) unter der Leitung des stellvertretenden Generalinspektors, Herrn Duong Ngoc Son, Ägypten. Botschafter Tran Tam Giap äußerte gegenüber dem Leiter der Delegation der Staatsinspektion seinen Wunsch, und die Delegation unterstützte die Rückführung der Statue von Onkel Ho ins Land von ganzem Herzen und setzte sich aktiv dafür ein. Im Sinne der „Sparsamkeit“ wurde sie in das Freigepäck der Delegation aufgenommen, um den Transport nicht mit staatlichen Mitteln zu finanzieren.
Bevor sie das alte Ägypten verließen, brachten die Brüder und Schwestern der vietnamesischen Botschaft in Kairo voller Nostalgie Nilwasser, um die Statue zu baden, und wickelten sie sehr sorgfältig und nachdenklich ein, wobei sie insbesondere den Bart der Statue von Onkel Ho bewahrten.
Am Winternachmittag des 29. Dezember 1995 verließ die von afrikanischem Gefühl durchdrungene Statue von Onkel Ho das Land der Pyramiden, begleitet von einer Delegation staatlicher Inspektoren unter der Leitung von Herrn Duong Ngoc Son mit vollen diplomatischen Privilegien, um die Statue von Onkel Ho auf die Strecke Kairo – Dubai – Hanoi zu bringen.
Am Flughafen Noi Bai war auch unser Botschafter in Ägypten, Tran Tam Giap, anwesend, um die Statue von Onkel Ho in Empfang zu nehmen. Am 2. Januar 1996 fand die feierliche Übergabezeremonie der Statue von Onkel Ho im Ho-Chi-Minh-Museum statt. Anwesend waren Direktor Cu Van Chuoc, der stellvertretende Direktor Nguyen Dinh Hoan, der stellvertretende Generalinspekteur des Staates Duong Ngoc Son, Botschafter Tran Tam Giap und zahlreiche Beamte und Mitarbeiter des Ho-Chi-Minh-Museums.
Fünfundzwanzig Jahre sind vergangen. Herr Duong Ngoc Son ist nun ständiger stellvertretender Vorsitzender des Thang Long Hanoi Clubs und Herr Tran Tam Giap ist der ehemalige Vorsitzende des Pensioniertenclubs des Außenministeriums. Die beiden Männer trafen sich erneut und erzählten die Geschichte vom Tragen der Statue von Onkel Ho, als wäre es erst kürzlich geschehen. Beide waren zufrieden, dass sie bei ihrer früheren und gegenwärtigen Arbeit teilweise der Ideologie gefolgt waren und die Moral von Ho Chi Minh studiert hatten, würdig seiner Lehren.
Quelle: https://baoquocte.vn/buc-tuong-bac-ho-tac-bang-trai-tim-cua-nghe-sy-chau-phi-va-hanh-trinh-cairo-ha-noi-323549.html
Kommentar (0)