Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neuer Wendepunkt für den Goldmarkt

Wenn der Import von Rohgold freigegeben und das Monopol von SJC gebrochen würde, könnte der Unterschied zwischen dem Inlands- und dem Weltgoldpreis nur 1–2 Millionen VND/Tael betragen.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động31/05/2025

Nach mehr als einem Jahrzehnt Monopolpolitik bei der Goldbarrenproduktion steht der vietnamesische Goldmarkt vor einem wichtigen Wendepunkt. In einer kürzlich erlassenen, viel beachteten Anweisung forderte Generalsekretär To Lam die Aufhebung des staatlichen Monopols auf Goldbarrenmarken – ein Schritt, der nach Ansicht von Experten den Weg für eine gesündere, transparentere und wettbewerbsfähigere Entwicklung des Goldmarktes ebnen wird.

Wettbewerbsfähiger und transparenter

Bei einer Arbeitssitzung mit dem Zentralen Ausschuss für Politik und Strategie betonte der Generalsekretär , dass der Staat weiterhin eine Rolle bei der Steuerung der Goldbarrenproduktion spielen sollte, es aber nicht notwendig sei, ein Monopol aufrechtzuerhalten. Stattdessen könne er vielen qualifizierten Unternehmen Lizenzen zur Teilnahme an der Produktion erteilen, um ein faires Wettbewerbsumfeld zu schaffen, die Lieferquellen zu diversifizieren und zur Marktstabilität beizutragen.

Diese Richtlinie soll die seit Jahren bestehende Kluft zwischen dem inländischen und dem internationalen Goldpreis schließen. Tatsächlich lag der Preis für SJC-Goldbarren zeitweise 15 bis 18 Millionen VND/Tael über dem umgerechneten internationalen Preis, was zu hohen Verlusten beim Kauf von Gold zur Lagerung führte. Der Grund dafür liegt im Monopolmodell der Saigon Jewelry Company (SJC), dem einzigen staatlichen Unternehmen, das gemäß Dekret 24/2012 mit dem Export von Goldbarren beauftragt ist. Seit 2014 kann das Angebot an SJC-Goldbarren jedoch die Nachfrage nicht decken, und die Staatsbank importiert seit langem kein Rohgold mehr.

Dies führt dazu, dass das Angebot an Gold, insbesondere an SJC-Goldbarren, zunehmend knapp wird. Selbst in einer Hochphase des Marktes, wie beispielsweise Anfang 2024, als die Staatsbank über Geschäftsbanken und SJC 14 Tonnen Gold in den Markt pumpte, ist das Angebot immer noch stark unterbesetzt. Dies zeigt, dass ein stark von einem Monopol kontrollierter Markt anfällig für ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ist und den Anforderungen einer modernen marktwirtschaftlichen Entwicklung nicht gerecht wird.

Huynh Trung Khanh, leitender Berater des World Gold Council in Vietnam, sagte, die Beendigung des Monopols und die Erlaubnis fähiger Unternehmen zur Goldbarrenproduktion seien nur ein Teil der notwendigen Lösung. Ebenso wichtig sei die Lizenzierung des Rohgoldimports, um das Angebot nachhaltig zu erweitern. „Wenn es kein Rohgold gibt, ist die Produktionsgenehmigung nur eine Formalität“, sagte er.

Bước ngoặt mới cho thị trường vàng - Ảnh 1.

Viele Menschen erwarten, dass der Preis für SJC-Goldbarren die Lücke zum Weltgoldpreis schließen wird. Foto: LAM GIANG

Auch Dr. Le Xuan Nghia, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Finanzaufsichtsausschusses, bekräftigte, dass sich der Goldmarkt in einem „abnormalen“ Zustand befinde. Das Angebot sei nahezu nicht vorhanden, die Nachfrage jedoch weiterhin hoch und der Preis für Goldbarren sei auf ein unangemessenes Niveau getrieben. Ihm zufolge könne die Differenz zwischen dem inländischen und dem internationalen Goldpreis auf ein vernünftiges Niveau reduziert werden, nämlich auf nur 1-2 Millionen VND/Tael, was etwa 2 % entspräche und hauptsächlich auf Steuern und Gebühren zurückzuführen sei, wenn der Import von Rohgold geöffnet und das Monopol des SJC gebrochen würde.

Ein gesunder Markt erfordert nicht nur die Sicherstellung der Versorgung, sondern auch ein modernes und transparentes Handelssystem. Experten erwarten zudem, dass die Staatsbank Dekret 24 bald radikaler reformiert, anstatt nur die bestehenden Schlupflöcher zu stopfen. Auch der Ständige Regierungsausschuss einigte sich in seiner jüngsten Sitzung darauf, Dekret 24 in verkürzter Form zu ändern, um rasch einen Rechtsrahmen zu schaffen, der den Realitäten und Anforderungen der Marktentwicklung gerecht wird.

Aus der Perspektive eines direkt am Goldmarkt tätigen Unternehmens erklärte Frau Han Thi Binh, Inhaberin der privaten Goldhandelsgesellschaft Kim Phat I (HCMC), dass die Nachfrage der Bevölkerung nach Investitionen und Ansammlungen von Goldbarren sowie Goldschmuck derzeit sehr groß sei. Daher müsse der Staat den Markt ausbauen und günstige Bedingungen schaffen, damit die Menschen Gold offener und einfacher kaufen und verkaufen können.

Konkret schlug sie vor, dass die Regierung Unternehmen bald den Import und Export von Gold erlauben sollte, um Rohstoffe für die Produktion von Goldbarren und Schmuck zu sichern, den inländischen Konsum zu decken und Exportmöglichkeiten bei günstigen Marktbedingungen zu nutzen. Durch die Exporterlaubnis könnten Unternehmen Gewinne in Fremdwährung erzielen und so eine bedeutende Einnahmequelle für die Wirtschaft schaffen.

Offener Boden, Steuereinzug, Importsteigerung

Experten zufolge bedeutet die Öffnung des Goldmarktes keine Lockerung der Kontrolle. Im Gegenteil, sie erfordert eine strenge Kontrolle und Systematisierung, insbesondere durch Steuermechanismen und einen transparenten Handelsraum. Laut Wirtschaftsexperte Dr. Dinh The Hien ist es notwendig, bald einen klaren Steuermechanismus für Goldhandelsaktivitäten einzuführen. Dies ist nicht nur ein Instrument zur Regulierung des Marktes, sondern auch eine Methode, um Kapitalflüsse transparent zu machen.

„Derzeit weicht der inländische Goldpreis stark vom internationalen Preis ab, doch der Staat profitiert nicht davon, während große Mengen Devisen abgezogen werden. Durch die Erhebung einer Einfuhrsteuer von 2–3 Millionen VND/Tael hätte der Staat nicht nur höhere Einnahmen, sondern würde auch dazu beitragen, die unangemessene Mentalität des Goldhortens einzudämmen“, kommentierte Herr Hien.

Neben der Steuerpolitik wird in vielen Meinungen auch die Notwendigkeit einer nationalen Goldbörse in Vietnam befürwortet, die mit internationalen Börsen vernetzt ist und so Goldinvestitionsaktivitäten über Konten fördert – eine in vielen Industrieländern beliebte Anlageform.

Frau Han Thi Binh schlug vor: „Um die Nachfrage nach Investitionen in nicht-physisches Gold zu befriedigen, muss bald ein mit den internationalen Goldbörsen verbundener Goldhandelsplatz eingerichtet werden. Dies würde nicht nur den Druck verringern, Goldbarren und Goldringe zu kaufen, sondern auch den Goldschmuggel einschränken und so das „Ausbluten“ ausländischer Devisen verhindern. Gleichzeitig sollte es Goldgeschäften im ganzen Land gestattet werden, Goldbarren zu kaufen und zu verkaufen, um günstigere Bedingungen für Transaktionen zu schaffen“, schlug Frau Binh vor.

Herr Tran Huu Dang, Generaldirektor der AJC Gold and Gemstone Joint Stock Company (Hanoi), äußerte seine Hoffnung, dass die Staatsbank das Dekret 24 über Goldhandelsaktivitäten bald gemäß den Anweisungen ihrer Vorgesetzten ändern werde.

Er schlug außerdem vor, dass die Staatsbank fähige Unternehmen für den Goldimport und -export sowie die Goldbarrenproduktion auswählen solle. Dies werde einen gesunden Wettbewerb fördern und dazu beitragen, die Kluft zwischen dem Inlands- und dem Weltmarktpreis für Gold zu verringern. Die Menschen könnten dann flexibel wählen, wann sie kaufen oder verkaufen, was zu einem Ausgleich von Angebot und Nachfrage beitrage und Goldpreisfieber wie in der Vergangenheit eindämme.

„Die Staatsbank sollte einen Goldhandelsraum einrichten und Verbindungen zu internationalen Goldbörsen aufbauen, um Investoren die Möglichkeit zu geben, über Konten mit Gold zu handeln. Käufer handeln dann in US-Dollar und verdienen beim Verkauf Devisen. So tragen sie dazu bei, Angebot und Nachfrage in US-Dollar auf dem Markt auszugleichen“, sagte Herr Dang.

Keine Sorge wegen Devisenknappheit

Vietnam verfügt über ausreichend Devisen für den Import von Rohgold. Laut Shaokai Fan, Regionaldirektor des World Gold Council für den asiatisch-pazifischen Raum, wird Vietnam im Jahr 2024 durch Handelsüberschüsse, ausländische Investitionen und Überweisungen bis zu 65 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Der Bedarf an Rohgoldimporten wird auf lediglich etwa 20 Tonnen im Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar geschätzt – ein durchaus erschwinglicher Betrag.


Quelle: https://nld.com.vn/buoc-ngoat-moi-cho-thi-truong-vang-196250530215959867.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt