Nachfolgend der Bericht einer Frau mittleren Alters aus China:
Als ich 60 wurde, wurde mir klar, dass die Qualität meines späteren Lebens von meiner Einstellung und meiner Beziehung zu meinen Kindern abhängt! In diesem Alter spielt es keine Rolle, was man beruflich gemacht hat oder wie viel Geld man gespart hat.
Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Fachmann, ein Professor oder ein einfacher Arbeiter sind. Es spielt keine Rolle, ob Sie keine Ersparnisse oder viel Geld haben. Dies sind nicht die wichtigsten Faktoren, die die Qualität Ihres Lebens in späteren Jahren bestimmen.
Was ist das Wichtigste? Nur zwei Worte: Kinder!
Einige der älteren Menschen kommen aus ganz normalen Familien, und ihre Kinder sind Lohnempfänger und verdienen 3.000 bis 4.000 Yuan im Monat. Aber sie besuchen ihre Eltern oft, und das Haus ist immer erfüllt vom Lachen der Kinder.
Manche ältere Menschen vor der Pensionierung verdienen zwar ein hohes Gehalt und sind gesellschaftlich hoch angesehen, fühlen sich aber das ganze Jahr über einsam. Manchmal fühlen sie sich unwohl, haben aber keinen Kontakt zu ihren Kindern. Sozialarbeiter sorgen sich mehr um sie als um ihre Kinder.
Was für ein starker Kontrast!
Warum heißt es, dass die grundlegendste Ursache für den Zustand eines Menschen im Alter die Einstellung seiner Kinder ihm gegenüber ist? Dafür gibt es drei Gründe.
Illustrationsfoto
Geben Sie zunächst zu, dass Sie und Ihre Kinder ganz „normale Menschen“ sind, damit Ihre späteren Jahre angenehmer und glücklicher werden.
Unsere Gesellschaft hat eine feste Denkweise: Eltern glauben, dass ihre Kinder „großartig“ und „hervorragend“ sind und erwarten, dass sie zu erfolgreichen Menschen heranwachsen.
Tatsächlich sind die meisten Menschen ganz normale Menschen.
Manchen älteren Menschen fällt es jedoch schwer, dies zuzugeben. Sie haben immer das Gefühl, dass sie viel für ihre Kinder geopfert haben und dass ihre Kinder deshalb erfolgreich sein müssen, um dies zurückzuzahlen und der Familie Ruhm zu bringen.
Diese Mentalität, Kinder wie Werkzeuge zu behandeln, wird die familiäre Atmosphäre nur noch angespannter machen.
Zweitens: Bauen Sie eine harmonische Beziehung zu Ihren Kindern auf, wenn sie erwachsen sind. Kümmern Sie sich umeinander, aber wahren Sie Distanz.
Ist Ihnen dieses Phänomen aufgefallen? Viele ältere Menschen haben ein gutes Verhältnis zu ihren Kindern, bevor sie heiraten und eine Familie gründen. Ob Söhne oder Töchter – als Singles stehen sie ihren Eltern sehr nahe. Jedes Jahr besuchen sie ihre Eltern in den Ferien und kaufen Geschenke.
Doch nach der Heirat, insbesondere in Familien mit Söhnen, verändert sich die Beziehung allmählich von Harmonie zu Chaos!
Ich kenne eine solche Familie: Vor vielen Jahren gab es bei der Arbeit einen männlichen Kollegen. Als er in seinen Zwanzigern war, halfen ihm seine Eltern bei der Anzahlung für den Hauskauf und er zog in das neue Haus ein.
Als er Single war, war sein Verhältnis zu seinen Eltern noch gut. Er besuchte seine Eltern an den Wochenenden und zu Tet und kaufte gelegentlich Geschenke. Während dieser Zeit kam seine Mutter oft zum Haus ihres Sohnes, um beim Aufräumen des Zimmers zu helfen.
Obwohl sie sich beschwerte, dass „das Kind so alt ist und trotzdem noch unordentlich“, kam sie trotzdem jede Woche zum Putzen und wurde es nie müde. Zwei Jahre später heiratete diese Kollegin und das Haus begrüßte eine neue Schwiegertochter.
Die Mutter des Mannes besuchte jedoch weiterhin regelmäßig jede Woche das Haus ihres Sohnes und seiner Schwiegertochter, angeblich um das Haus zu putzen, in Wirklichkeit jedoch, um das Verhalten ihrer Schwiegertochter zu überwachen. Einmal ging sie sogar in das Schlafzimmer des jungen Paares, um die Möbel umzustellen.
Es kam sogar vor, dass die frisch gewaschene Kleidung der Schwiegertochter direkt in den Schrank gehängt wurde, obwohl sie noch nicht trocken war, wodurch der ganze Schrank schimmelte.
Junge Paare haben beim Kauf von Haushaltsgeräten ihre eigenen Vorlieben, insbesondere in Bezug auf Farbe und Form. Doch jedes Mal, wenn die Schwiegermutter in den Supermarkt geht, kauft sie viele billige Töpfe und Pfannen, die nicht zum Stil der Familie passen. Der Unmut der Schwiegertochter wächst: Soll sie ihren Mann oder ihre Schwiegermutter heiraten?
Doch die Schwiegermutter blieb stets zuversichtlich: „Ich habe eine Anzahlung für dieses Haus geleistet, der Eigentümer ist mein Sohn, warum komme ich nicht rein?“
Die Ehe des jungen Paares hielt weniger als zwei Jahre und endete mit einer hässlichen Scheidung. Der Kollege besuchte seine Eltern daraufhin nicht mehr so oft wie zuvor und verspürte einen Kloß im Herzen.
Warum ist das so? Der wichtigste Grund ist, dass sich manche Ältere zu sehr um die kleinen Familien ihrer Kinder kümmern und sich zu sehr um sie kümmern, was bei ihren Kindern und Ehepartnern Unzufriedenheit hervorruft.
Drittens ist für die meisten älteren Menschen die Teilhabe am Leben ihrer Kinder der einzige spirituelle Trost in ihren späteren Jahren.
Nachdem ich mit einigen Menschen gesprochen hatte, deren Verhältnis zu ihren Eltern entfremdet war, entdeckte ich ein interessantes Phänomen: Menschen, die ein schlechtes Verhältnis zu ihrer Familie haben, sind oft sehr starke und unabhängige Persönlichkeiten und erzielen auch in ihrer persönlichen Karriere gute Ergebnisse.
Und weil ihnen der berufliche Erfolg Annehmlichkeiten verschafft: Sie sind nicht auf die finanzielle Unterstützung ihrer Eltern angewiesen und haben daher oft keine allzu große Nähe zu ihnen.
Ich kenne ein Mädchen wie sie: In jungen Jahren liebte sie ihren Freund sehr, doch ihre Eltern zwangen sie, sich von ihm zu trennen. Der Freund wurde für das Mädchen zu ihrer größten Reue. Seitdem wollte sie nur noch Geld verdienen und Karriere machen. Heute leitet sie zwei Unternehmen.
Als sie ihr erstes Kind zur Welt brachte, boten ihre Eltern ihr an, während der Wochenbettzeit auf das Baby und sie aufzupassen. Sie lehnte jedoch ab: „Ich habe bereits ein Kindermädchen und eine Haushaltshilfe eingestellt, also werde ich euch nicht weiter belästigen.“ Jetzt hat sie zwei Kinder und ist weder während der Schwangerschaft, der Geburt noch sonst in irgendeiner Form von ihren Eltern abhängig.
Denken Sie einmal darüber nach: In den letzten Lebensjahren rückt das Leben der Kinder und Enkelkinder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit älterer Menschen. Die meisten älteren Menschen möchten am Leben ihrer Kinder teilhaben. Wenn die Beziehung zu den Kindern jedoch angespannt und nicht harmonisch ist, werden dann Dinge wie „mit den Enkeln spielen“ und „eine glückliche Familie haben“ nicht zum Luxus?
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)