Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

BUV trägt zur Lösung des Personalproblems der vietnamesischen Glücksspielindustrie bei.

VnExpressVnExpress26/02/2024


Die British University Vietnam (BUV) verstärkt die Zusammenarbeit, verbessert Ausbildungsprogramme, Einrichtungen usw., um dem Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften für die Glücksspielindustrie gerecht zu werden.

Ende 2023 tauschten die British University Vietnam (BUV) und das National Innovation Center (NIC) eine Absichtserklärung über die strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung der vietnamesischen Spieleindustrie aus. Im Fokus standen Bereiche wie die Förderung des Wissens- und Lernaustauschs, die Zusammenarbeit bei Forschungs- und Innovationsprojekten sowie die Stärkung der Rolle der Universität im Technologie-Ökosystem des NIC für die Spieleentwicklung.

Studierende und Dozenten des Studiengangs Game Design und Programmierung der BUV auf der Nationalen Konferenz des Vietnam Game Industry Forum 2023. Foto: BUV

Studierende und Dozenten des Studiengangs Game Design und Programmierung der BUV auf der Nationalen Konferenz des Vietnam Game Industry Forum 2023. Foto: BUV

BUV beschloss außerdem, das BUV GamePad – ein Zentrum für Innovation, Investitionen und Startup-Inkubation für Projekte in den Bereichen Programmierung, Design und Spielegrafik – zu gründen. (BUV GamePad – das Innovations-, Investitions- und Gründerzentrum für Computerspielprogrammierung, Kunst und Design). Die Einrichtung erwartet, dass das Projekt zu einer Sprungbrett für junge Talente wird und Entwickler, Programmierer und Designer durch ein Förderprogramm und eine entwicklungsorientierte Ausbildung anzieht und schult.

Die Schule bietet seit 2018 den Bachelorstudiengang Game Design und Programmierung an und nimmt ab dem Studienjahr 2024/25 weiterhin Studierende für den Bachelorstudiengang Game Graphics (Games Art) auf. Beide Studiengänge werden von der Staffordshire University (UK) verliehen, die laut The Rookies im Jahr 2023 weltweit zu den siebtbesten Hochschulen für Game Design und Entwicklung zählte.

Die BUV vermittelt ihren Studierenden fundiertes theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten. Parallel dazu baut die Hochschule ein Game Studio mit moderner Ausstattung auf, um die praktische Ausbildung zu optimieren. Dazu gehören ein Computerraum mit neuen, leistungsstarken Rechnern, ein Raum für Spieledesign und -programmierung (CGDP-Raum) mit einem höhenverstellbaren und drehbaren 27-Zoll-Bildschirm sowie ein Motion-Capture-Studio mit Greenscreen, Motion-Capture-Equipment für die Spieleprogrammierung, Spezialkameras und VR-Brillen.

BUV-Schüler üben im Computerraum der Schule. Foto: BUV

BUV-Schüler üben im Computerraum der Schule. Foto: BUV

Darüber hinaus haben alle Bachelorstudierenden des Game-Programms an der BUV die Möglichkeit, unter der Anleitung und Bewertung von Dozenten und führenden Experten an kreativen Game-Entwicklungsprojekten mitzuwirken. Die Hochschule bietet außerdem Programme und Wettbewerbe in diesem Bereich an, um den Studierenden Einblicke in die reale Welt der Spieleentwicklung zu ermöglichen. Insbesondere der Game Jam-Wettbewerb bietet eine Plattform, um innerhalb von 44 Stunden die Herausforderung der Spieleentwicklung anzunehmen. Dank dieser Aktivitäten können die Studierenden ihre praktischen Fähigkeiten verbessern und den tatsächlichen Spieleentwicklungsprozess kennenlernen.

Der Vertreter der BUV erläuterte die Investitionen in den Ausbau der Ausbildung in der Spieleindustrie und erklärte, dass das Ministerium für Information und Kommunikation das Ziel gesetzt habe, den Umsatz der Spieleindustrie innerhalb von fünf Jahren von 600 Millionen US-Dollar auf 1 Milliarde US-Dollar zu steigern und sie zu einer der wichtigsten Entwicklungsbranchen des Landes zu machen. Vor diesem Hintergrund konzentrieren sich viele Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf die Entwicklung von Fachkräften, um den Marktbedarf zu decken.

Die Branche hat dank ihres großen Potenzials in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit und Investitionen erfahren. Der Branchenumsatz erreichte über 600 Millionen US-Dollar und belegt damit den vierten Platz in Südostasien. Mit 54,6 Millionen Nutzern und einer jährlichen Wachstumsrate von 9 %, die über dem regionalen Durchschnitt von 8,2 % liegt, genießt Vietnam hohes Ansehen bei Experten.

Die Nachrichtenagentur Bloomberg stufte Vietnam als Gaming-Hochburg ein und zählte es, basierend auf den Downloadzahlen der ersten sechs Monate des Jahres 2023, zu den fünf führenden Ländern weltweit in der Produktion von mobilen Spielen. Der Abstand zu den weltweit führenden Ländern ist jedoch hinsichtlich Komplexität, Spielgefühl und Grafik noch beträchtlich. Schulungen zur Verbesserung der Fachkompetenz der Fachkräfte stellen einen vielversprechenden Lösungsansatz dar.

Laut Aussage des Schulvertreters trägt die Regierung , private Unternehmen und Ausbildungseinrichtungen zunehmend aktiver zur Gesamtentwicklung der Branche bei, da die Spieleindustrie ihre Position immer stärker unter Beweis stellt.

„Wenn Bildungseinrichtungen Pionierarbeit leisten und methodisch und gründlich investieren, werden junge Menschen mehr Möglichkeiten für Ausbildungsprogramme haben und sich in naher Zukunft dem Team qualifizierter Fachkräfte für die vietnamesische Glücksspielindustrie anschließen können“, fügte der Vertreter hinzu.

Nhat Le



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt