Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Individualisierung in der ambulanten Verordnung, nahe am Zustand des Patienten

Eine langfristige ambulante Medikamentenvergabe ist sowohl für das Krankenhaus als auch für den Patienten effektiv. Bei stabilem Zustand des Patienten kann der behandelnde Arzt ein 90-Tage-Rezept verschreiben. In der akuten Phase sollte der Arzt jedoch nur 5-10 Tage verschreiben, um den Zustand des Patienten genau zu überwachen.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân06/07/2025

(Illustration)
(Illustration)

Beurteilen Sie den Zustand des Patienten sorgfältig, bevor Sie ein Rezept ausstellen.

Laut Herrn Vuong Anh Duong, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement, hat das Gesundheitsministerium mit dem Rundschreiben Nr. 26/2025/TT-BYT eine Liste von Krankheiten und Krankheitsgruppen herausgegeben, für die die ambulante Verschreibung von Medikamenten für bis zu 90 Tage zulässig ist, wenn in den ärztlichen Unterlagen die Dauer der Medikamenteneinnahme nicht klar angegeben ist.

Diese Liste umfasst hauptsächlich chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Asthma bronchiale, Magengeschwüre und einige spezifische hämatologische Krankheiten wie Thalassämie, angeborene und erworbene hämolytische Anämie – Krankheiten, die eine Langzeitbehandlung in spezialisierten Krankenhäusern auf höherem Niveau erfordern.

Diese Regelung ist eine zeitgemäße Anpassung, die dem aktuellen Trend zur Zunahme chronischer Krankheiten Rechnung trägt und gleichzeitig günstige Bedingungen für Patienten schafft, insbesondere für jene in abgelegenen, bergigen und Inselregionen, wo der Zugang zu spezialisierten medizinischen Leistungen noch immer schwierig ist.

„Das neue Rundschreiben mit der Regelung einer maximalen Verschreibungsdauer von 90 Tagen ist in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung. Für das Gesundheitssystem trägt die Verringerung der Häufigkeit von Patienten, die zu Untersuchungen zurückkehren, dazu bei, die Belastung der Gesundheitseinrichtungen, insbesondere der Provinz- und Zentralkrankenhäuser, die derzeit für die Behandlung vieler komplizierter chronischer Krankheiten zuständig sind, erheblich zu verringern.

Für die Patienten ist dies eine äußerst menschliche und praktische Veränderung, die ihnen hilft, Zeit, Mühe und Reisekosten zu sparen und gleichzeitig eine kontinuierliche, ununterbrochene Behandlung sicherzustellen“, erklärte Herr Duong.

Während des Prozesses zur Entwicklung der Richtlinien hat das Gesundheitsministerium eine Reihe von Risiken identifiziert, die kontrolliert werden müssen, wie etwa: Patienten achten nicht auf die Lagerbedingungen ihrer Medikamente; sie werden nicht sorgfältig auf unerwünschte Nebenwirkungen überwacht; der Krankheitsverlauf erfordert eine Anpassung des Behandlungsplans, wurde aber noch nicht neu bewertet; oder Patienten verlieren ihre Medikamente oder nehmen sie nicht vollständig ein, was zu einer Verschwendung führt...

Daher, so Herr Duong, gelte diese Regelung nicht flächendeckend, sondern Ärzte müssten den klinischen Zustand umfassend beurteilen und eine stabile Prognose vorlegen, bevor sie eine Langzeitbehandlung verschreiben. Gleichzeitig müssten Patienten und ihre Angehörigen ihr Verantwortungsbewusstsein stärken, die Behandlung einhalten, Medikamente ordnungsgemäß aufbewahren und auf ungewöhnliche Anzeichen achten, um bei Bedarf umgehend zur Kontrolle zu erscheinen.

Im Bach Mai Krankenhaus sagte Master, Facharzt II, Dr. Tran Thai Son, stellvertretender Leiter der Abteilung für allgemeine Planung, dass die Krankenhausleitung von den Ärzten eine sorgfältige Beurteilung des individuellen Zustands jedes Patienten verlange. Es gebe stabile Fälle, denen eine Verschreibung für 90 Tage möglich sei, aber auch Fälle, denen eine Verschreibung für nur 5-10 Tage genügt, da sich die Krankheit im akuten Stadium befinde und eine engmaschige Überwachung erfordere.

bs-son.jpg
Master, Spezialist II Tran Thai Son – stellvertretender Leiter der Abteilung für Generalplanung, Bach Mai-Krankenhaus.

Wenn die Verschreibung zu lange dauert und die Krankheit fortschreitet und der Patient nicht rechtzeitig wiederkommt, kann dies Risiken bergen oder Medikamente verschwenden. Daher sind wir der Ansicht, dass Verschreibungen individuell sein müssen – jeder Patient erhält ein eigenes Behandlungsschema, nicht ein mechanisches. Dies entlastet die Krankenkassen und trägt dazu bei, dass die Patienten die Behandlung besser einhalten.

Auch einige Aspekte, wie die Lagerung von Medikamenten, erfordern mehr Aufmerksamkeit. Manche Medikamente müssen beispielsweise kühl gelagert werden. Bei mangelhafter Anweisung kann das Medikament beschädigt werden, was die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigt. „Ärzte müssen daher neben der korrekten Verschreibung auch auf spezifische Anweisungen achten, damit die Patienten diese verstehen und bestmöglich befolgen können“, sagte Dr. Son.

Bezüglich der maximalen Gültigkeit des Arzneimittels wurden 5 Tage von der vorherigen Regelung übernommen, um zu verhindern, dass das Rezept abläuft und man nach Ablauf der Zeit zu einer erneuten Untersuchung wiederkommen muss, was sehr umständlich ist.

Überwachen Sie die Verschreibungen genau

Dr. Son berichtete über die strenge Überwachung von Medikamentenverschreibungen und erklärte, dass das Bach Mai Krankenhaus diese seit vielen Jahren umsetzt. Erstens informiert das Krankenhaus seine Ärzte umfassend über die Vorschriften des Gesundheitsministeriums – von Medikamentenlisten, Indikationen, Techniken und Tests bis hin zur paraklinischen Versorgung. Das Krankenhaus organisiert regelmäßige Schulungen zur Aktualisierung der Vorschriften.

Beim Einkauf achtet das Krankenhaus sorgfältig darauf, Wirkstoffe auszuschließen, die nicht auf der Rezeptliste stehen. So werden Fehlkäufe und damit Abfall vermieden. Darüber hinaus verfügt die Krankenhausverwaltungssoftware über Warnfunktionen, wie beispielsweise Hinweise zu Wechselwirkungen oder Verwechslungsgefahr. So können Ärzte Verschreibungsfehler proaktiv kontrollieren und reduzieren.

Ein weiterer Punkt ist, dass wir wöchentlich Rezeptkontrollen durchführen. Das heißt, nachdem der Arzt ein Rezept ausgestellt hat, überprüft die Fachabteilung es, bewertet seine Angemessenheit und deckt etwaige Mängel auf, wie z. B. die Verschreibung doppelter Medikamente, die Verschreibung falscher Indikationen, die Verschreibung zusätzlicher Nahrungsergänzungsmittel, die nicht wirklich notwendig sind usw.

Diese Fälle werden wiederholt, damit der Arzt sich anpassen und aus den Erfahrungen lernen kann. Eine gute Vorgehensweise trägt nicht nur zu einer sicheren Behandlung bei, sondern begrenzt auch unnötige Risiken", sagte Dr. Son.

Bezüglich der Rezeptzusammenstellung erklärte Dr. Son, dass die Krankenhausleitung gemäß Rundschreiben 52 die Rezeptzusammenstellung bisher dem Leiter der Untersuchungsabteilung übertragen habe. Ab Rundschreiben 26 sei jedoch der hauptuntersuchende Arzt für die Erstellung der endgültigen Verschreibung verantwortlich. Bei Bedarf könne der hauptuntersuchende Arzt den Krankenhausweiten Beratungsrat um eine Prüfung und Entscheidung bitten.

Herr Son bewertete diese Regelung als sehr effektiv, da der Hauptuntersucher oft ein klares Bild vom Gesamtzustand des Patienten hat. Die Zusammenstellung der Rezepte aus dieser zentralen Stelle vermeidet Doppelverschreibungen und das Auslassen notwendiger Medikamente und fördert gleichzeitig die fachübergreifende Koordination. Patienten erhalten eine umfassendere und angemessenere Behandlung.

Überprüfen Sie proaktiv die Bezugsquellen für Arzneimittel

Mit diesem neuen Rundschreiben könnten einige Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung, insbesondere in abgelegenen Gebieten, vor Herausforderungen bei der Sicherstellung einer ausreichenden Medikamentenversorgung stehen, da sich die Anzahl der verschriebenen Medikamente im Vergleich zu früher verdreifacht. Darüber hinaus könnten bestimmte Spezialmedikamente unbeliebt sein oder zu bestimmten Zeiten vor Ort knapp sein.

Laut Herrn Vuong Anh Duong handelt es sich bei den Krankheiten, für die 90-Tage-Rezepte gelten, jedoch hauptsächlich um häufige chronische Erkrankungen, für die es viele gleichwertige alternative Medikamente und Wirkstoffe gibt. Seltene und komplizierte Krankheiten wie Krebs oder spezielle hämatologische Erkrankungen werden nach wie vor hauptsächlich auf zentraler Ebene behandelt, sodass sie die unteren Ebenen nicht zu sehr belasten.

Das Gesundheitsministerium wird weiterhin spezifische professionelle Richtlinien herausgeben und die Gemeinden bei der Aktualisierung der Software zur Rezeptverwaltung, der Verbesserung der Rezeptprozesse und der Synchronisierung von Überwachungssystemen unterstützen, um die Wirksamkeit der Umsetzung zu überwachen.

Das Gesundheitsministerium fordert die Einheiten außerdem dazu auf, eine angemessene Anzahl von Medikamenten auf der Grundlage tatsächlicher Verschreibungen proaktiv zu prüfen und zu planen, um sicherzustellen, dass den Patienten die vollständige Medikamentenmenge zur Verfügung gestellt wird und die Behandlung nicht unterbrochen wird.

Quelle: https://nhandan.vn/ca-the-hoa-trong-ke-don-thuoc-ngoai-tru-sat-voi-tinh-trang-nguoi-benh-post891847.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt