In einer neuen, groß angelegten Studie, die in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde, haben Wissenschaftler nun herausgefunden, dass Kaffee dabei helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Behandlung von Diabetes zu unterstützen. Laut der medizinischen Nachrichtenseite News Medical haben sie außerdem die für den Blutzuckerspiegel vorteilhafteste Art des Kaffeetrinkens gefunden.
Das Trinken von 2 Tassen Kaffee pro Tag trägt zur Verbesserung der Insulinresistenz und eines besseren Zuckerstoffwechsels bei
Foto: AI
Wissenschaftler der Kyung Hee University und der Yonsei University (Korea) führten eine Studie durch, um den Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Zuckerstoffwechsel im Körper zu untersuchen.
Sie analysierten Daten von 7.453 Personen im Alter von 19 bis 64 Jahren mit einem Durchschnittsalter von fast 41 Jahren aus der Korea National Health and Nutrition Examination Survey (KNHANES) von 2019–2021.
Die Teilnehmer gaben an, wie viel und welche Art von Kaffee sie täglich tranken. Zu den Kaffeesorten gehörten schwarzer Kaffee ohne Zucker, Kaffee mit Zucker (einschließlich gesüßter Kondensmilch) oder Sahne.
Abhängig von der konsumierten Kaffeemenge wurden die Teilnehmer in vier Gruppen eingeteilt:
- Kein Kaffee.
- Trinken Sie 1 Tasse/Tag.
- Trinken Sie 2 Tassen/Tag.
- Trinken Sie 3 oder mehr Tassen pro Tag.
2 Tassen Kaffee pro Tag helfen, die Insulinresistenz zu verbessern
Die Ergebnisse zeigten, dass das Trinken von zwei Tassen Kaffee pro Tag die Insulinresistenz verbesserte und den Zuckerstoffwechsel verbesserte.
Besonders wirksam ist schwarzer Kaffee ohne Zucker, wobei 2 Tassen schwarzer Kaffee ohne Zucker pro Tag optimal für den Blutzuckerspiegel sind, insbesondere bei Frauen.
Ab 3 Tassen ungesüßtem schwarzen Kaffee erhöht sich der Nutzen nicht mehr signifikant.
Die Autoren kamen zu dem Schluss: Laut News Medical ist das Trinken von zwei Tassen ungesüßtem schwarzen Kaffee pro Tag am besten geeignet, um die Insulinresistenz zu verringern und den Zuckerstoffwechsel zu verbessern, insbesondere bei Frauen.
Die Forscher sagten außerdem, dass weitere Studien erforderlich seien, um diese Ergebnisse weiter zu bestätigen.
Quelle: https://thanhnien.vn/cach-nham-nhi-ca-phe-vua-tot-cho-suc-khoe-vua-phong-benh-185250508145231656.htm
Kommentar (0)